
Integrierte Versorgung bedeutet aus medizinischer Sicht eine sektorenübergreifende Betreuung von Patienten durch Krankenhäuser, Haus- und Fachärzte, sowie Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen. Dies erfordert eine intensive Kommunikation zwischen allen Beteiligten und aus technischer Sicht eine Daten- und Prozessintegration auf allen Ebenen –von der dynamischen Vernetzung im Operationssaal bis hin zur Vernetzung von Leistungserbringern und der Einbeziehung des Patienten in die eigene Gesundheitsversorgung. Hierbei spielen Standards und Normen wie DICOM, HL7 und IHE eine zentrale Rolle.
Verfahren der Automatisierungs- und Integrationstechnik werden darüber hinaus eingesetzt, um Assistenzsysteme für das persönliche Lebensumfeld zu schaffen, die Menschen in ihrem persönlichen Lebensumfeld bei der Erhaltung oder Wiederherstellung ihrer Gesundheit und Selbständigkeit unterstützen.
In vielen Anwendungsgebieten sind schließlich Manipulationssysteme erforderlich, die kleinste organische oder anorganische Objekte mit einer Genauigkeit im Nanometerbereich handhaben und vermessen können. Diese miniaturisierten, automatisierten Handhabungssysteme sowie die ihnen zugrundliegenden Regelungs- und Automationstechniken ermöglichen eine Reihe neuartiger Anwendungen in der Medizin.
E-Mail: marco.eichelberg(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-147, Raum: E46
Extremitätenboards zur Prozessoptimierung, Evaluation, Risikominimierung und Therapieoptimierung bei Frakturen mit Weichteilschäden oder post-operativer Infektion der unteren Extremitäten im Traumanetzwerk
Laufzeit: 2022 - 2025
Effiziente Einleitung von Notfallinterventionen mit Hilfe intelligenter Notfallerkennungssysteme bei allein lebenden Senioren
Laufzeit: 2022 - 2026
Survival Prediction for Prostate Cancer Patients using Federated Machine Learning and Predictive Morphological Patterns
Laufzeit: 2022 - 2024Patrick Elfert and Marco Eichelberg and Andreas Hein; Personennahe Dienstleistungen der Zukunft; 2023
Cletus Brauer and Petra Dinkelacker and Marco Eichelberg and Patrick Elfert and Manuela Ferdinand and Andreas Hein and Alexandra Kolozis and Philipp Kullmann and Linda Reinicke and Carsten Schultz and Sophia Zwiener; Personennahe Dienstleistungen der Zukunft; 2023
Kowalski, Christian and Gliesche, Pascal and Agraz, Celia Nieto and Hein, Andreas; Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege``; 2023
Elfert, Patrick and Berndt, Julia and Dierkes, Louisa and Eichelberg, Marco and Rösch, Norbert and Hein, Andreas and Diekmann, Rebecca; Nutrients; 2022
A. F. McKinney and B. Cauchi; IEEE Signal Processing Letters; 2022
A. F. McKinney and B. Cauchi; Clarity Challenge; December / 2022
Elfert, Patrick and Tiryaki, Enes and Eichelberg, Marco and Rösch, Norbert and Hein, Andreas; Proceedings 2021 IEEE Symposium on Computers and Communications (ISCC); 2021
Eichelberg, Marco; Elsevier Essentials Telemedizin und eHealth. Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen; 2021
M. Luengen, C. Garrelfs, K. Adiloǧlu, M. Krueger, B. Cauchi, U. Markert, M. Typlt, M. Kinkel and C. Schultz; Frontiers in Digital Health; September / 2021
Haab, Henning and Alexandersson, Jan and Britz, Jochen and Diekmann, Rebecca and Eichelberg, Marco and Elfert, Patrick and Hein, Andreas and Herrmann, Janna and Kuhn, Ludwig and Lämmel, Sonja and Münzberg, Alexander and Rösch, Norbert and Roth, Susanne and Sauer, Janina and Teichmann, Susanne and Wojzischke, Julia and Bieber, Daniel; Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung, Band 2: Prozesse - Transformationen - Wertschöpfungsnetzwerke; 2021