• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Verteilte Künstliche Intelligenz
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
      • Adversarial Resilience Learning
    • Gesundheit
      • Interaktive Systeme
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
    • Verkehr
      • Kooperierende Mobile Systeme
      • Human Centered Design
      • Safety & Security Oriented Design Methods & Processes
      • Safety & Security Oriented Analysis
      • Hardware-/Software-Entwurfsmethodik
      • Maritim - Strategisches Thema
      • OFFIS Verkehr wird DLRSE
      • Maritime Connectivity Platform
      • Standardisierungsaktivitäten
  • Living Labs
    • eMIR
      • Aktuelle Anwendungen
    • Fahrsimulator
    • IDEAAL
    • Modell-Fabrik
    • SESA
    • Smart City Fliegerhorst
  • Forschung
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Nachhaltigkeit
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
    • OFFIS Verkehr wird DLRSE
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Workshops
      • Meetups
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Verteilte Künstliche Intelligenz
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
      • Adversarial Resilience Learning
    • Gesundheit
      • Interaktive Systeme
        • Nutzerstudien
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
    • Verkehr
      • Kooperierende Mobile Systeme
      • Human Centered Design
      • Safety & Security Oriented Design Methods & Processes
      • Safety & Security Oriented Analysis
      • Hardware-/Software-Entwurfsmethodik
      • Maritim - Strategisches Thema
      • OFFIS Verkehr wird DLRSE
      • Maritime Connectivity Platform
      • Standardisierungsaktivitäten
  • Living Labs
    • eMIR
      • Aktuelle Anwendungen
    • Fahrsimulator
    • IDEAAL
    • Modell-Fabrik
    • SESA
    • Smart City Fliegerhorst
  • Forschung
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Nachhaltigkeit
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
    • OFFIS Verkehr wird DLRSE
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
      • Meetups
        • Archiv
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-/Master-/Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesundheit
  4. Automatisierungs- und Integrationstechnik

Automatisierungs- und Integrationstechnik Die Verbesserung von medizinischen Technologien und Arbeitsabläufen ist die Basis für ein zukunftssicheres Gesundheitswesen. Konzepte der Automatisierungs- und Integrationstechnik spielen dabei eine zentrale Rolle:

Integrierte Versorgung bedeutet aus medizinischer Sicht eine sektorenübergreifende Betreuung von Patienten durch Krankenhäuser, Haus- und Fachärzte, sowie Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen. Dies erfordert eine intensive Kommunikation zwischen allen Beteiligten und aus technischer Sicht eine Daten- und Prozessintegration auf allen Ebenen –von der dynamischen Vernetzung im Operationssaal bis hin zur Vernetzung von Leistungserbringern und der Einbeziehung des Patienten in die eigene Gesundheitsversorgung. Hierbei spielen Standards und Normen wie DICOM, HL7 und IHE eine zentrale Rolle.

Automatisierungs- und Integrationstechnik

Verfahren der Automatisierungs- und Integrationstechnik werden darüber hinaus eingesetzt, um Assistenzsysteme für das persönliche Lebensumfeld zu schaffen, die Menschen in ihrem persönlichen Lebensumfeld bei der Erhaltung oder Wiederherstellung ihrer Gesundheit und Selbständigkeit unterstützen.

In vielen Anwendungsgebieten sind schließlich Manipulationssysteme erforderlich, die kleinste organische oder anorganische Objekte mit einer Genauigkeit im Nanometerbereich handhaben und vermessen können. Diese miniaturisierten, automatisierten Handhabungssysteme sowie die ihnen zugrundliegenden Regelungs- und Automationstechniken ermöglichen eine Reihe neuartiger Anwendungen in der Medizin.

Gesundheit

Gruppen

  • Interaktive Systeme
  • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
  • Automatisierungs- und Integrationstechnik
  • Biomedizinische Geräte und Systeme

Gruppenleitung

Dr. rer. nat. Marco Eichelberg
Dr. rer. nat.
Marco Eichelberg

Personen

A

Pedro Fernando Arizpe Gomez

E-Mail: PedroFernando.ArizpeGomez(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-741, Raum: E66

E

Dr. rer. nat. Marco Eichelberg

E-Mail: marco.eichelberg(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-147, Raum: E46

Patrick Elfert

E-Mail: Patrick.Elfert(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-460, Raum: E47b

G

Pascal Gliesche

E-Mail: pascal.gliesche(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-726, Raum: E67

H

Dr.-Ing. Olaf C. Hänßler

E-Mail: o.haenssler(at)uol.de, Telefon: +49-441-798-4332, Raum: A1-3-301

K

Christian Kowalski

E-Mail: christian.kowalski(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-706, Raum: E64

S

Jan Schlamelcher

E-Mail: jan.schlamelcher(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-223, Raum: E114

Dr. rer. nat. Albert Sill

E-Mail: albert.sill(at)offis.de

Projekte

A

APNTR

Automatisierter Druckprozess von NTR-Sensoren auf der Nanoskala für ein AFM-SEM-System

Laufzeit: 2019 - 2021

B

Be+BeRobot

Begründungs- und Bewertungsmaßstäbe von Robotik für die Pflege

Laufzeit: 2019 - 2022

Biosensor-2

On-Chip kalibrierender Biosensor für kleine Analyten im Bereich POCT und Umweltanalytik

Laufzeit: 2020 - 2022

D

DICOM

Normierung und Beratung für Medizinische Bildkommunikation

Laufzeit: 1993 - open

I

IDEAAL

Integrated Development Environment for AAL

Laufzeit: 2004 - open

IHE

Integrating the Health Care Enterprise

Laufzeit: 2001 - open

L

LivingSmart

Wohnquartiere neu gedacht – Service-gesteuert: lebensnah, integrativ, intelligent, innovativ

Laufzeit: 2018 - 2021

P

PIZ

Pflegeinnovationszentrum

Laufzeit: 2017 - 2022

Publikationen

2021

A Deep Learning Assisted Digital Nutrition Diary to Support Nutrition Counseling for People Affected by the Geriatric Frailty Syndrome

Elfert, Patrick; Tiryaki, Enes; Eichelberg, Marco; Hein, Andreas; 14th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies (BIOSTEC 2021); 2021

BIB

2020

Comparison between a Continuous and Proactive Robot Assistance Approach for the Execution of Collaborative Tasks in Nursing Care

Pascal Gliesche, Celia Nieto Agraz, Christian Kowalski, Andreas Hein; ICHI 2020 Conference Proceedings; 12 / 2020

BIB
Comparison of app-based and paper-based diaries in food allergy diagnostics

Rösch, Norbert and Münzberg, Alexander and Sauer, Janina and Pirrung, Melissa and Lämmel, Sonja and Teichmann, Susanne and Eichelberg, Marco and Hein, Andreas; Allergy, Meeting Abstract, Congress of the European-Academy-of-Allergy-and-Clinical-Immunology (EAACI); 2020

BIB
Cybersecurity Challenges for PACS and Medical Imaging

Eichelberg, Marco and Kleber, Klaus and Kämmerer, Marc; Academic Radiology; 2020

DOI BIB
Cybersecurity in PACS and Medical Imaging: an Overview

Eichelberg, Marco and Kleber, Klaus and Kämmerer, Marc; Journal of Digital Imaging; 2020

DOI BIB
Cybersecurity Protection for PACS and Medical Imaging: Deployment Considerations and Practical Problems

Eichelberg, Marco and Kleber, Klaus and Kämmerer, Marc; Academic Radiology; 2020

DOI BIB
Das Pflegeinnovationszentrum - Erforschung und Bewertung innovativer Pflegetechnologien

Kowalski, Christian and Cobus, Vanessa and Weiß, Sebastian and Hein, Andreas; JuKiP-Ihr Fachmagazin für Gesundheits-und Kinderkrankenpflege; 2020

BIB
Design of a Supportive Transfer Robot System for Caregivers to Reduce Physical Strain During Nursing Activities

Kowalski, Christian and Arizpe-Gomez, Pedro and Fifelski, Conrad and Brinkmann, Anna and Hein, Andreas; Studies in health technology and informatics; 2020

BIB
Digitalisierte Dienstleitungen im Bereich der Ernährungsberatung von Personengruppen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken bei Fehlernährung (DiDiER)

Haab, Henning and Alexandersson, Jan and Britz, Jochen and Diekmann, Rebecca and Eichelberg, Marco and Elfert, Patrick and Hein, Andreas and Herrmann, Janna and Kuhn, Ludwig and Lämmel, Sonja and Münzberg, Alexander and Rösch, Norbert and Roth, Susanne and Sauer, Janina and Teichmann, Susanne and Wojzischke, Julia and Bieber, Daniel; Digitale Dienstleistungsinnovationen – Transformationspfade und betriebliche Anwendungen; 2020

BIB
Kinesthetic Device vs. Keyboard/Mouse: A Comparison in Home Care Telemanipulation

Gliesche, Pascal and Krick, Tobias and Pfingsthorn, Max and Drolshagen, Sandra and Kowalski, Christian and Hein, Andreas; Frontiers in Robotics and AI; 11 / 2020

URL DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Automatisierungs- und Integrationstechnik
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum