• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. OFFIS
  3. Über uns
  4. Freunde und Förderer

Freunde und Förderer Die Gesellschaft der Freunde und Förderer des OFFIS e.V. wurde am 5. Juli 1993 gegründet. Der Gesellschaft gehören namhafte Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten – insbesondere aus der Region Nordwest-Deutschlands – an.

Zielsetzung der Gesellschaft

  • OFFIS unterstützen
  • Wissenschaft - insbesondere die Informatik - fördern
  • Beziehungen Wissenschaft <–> Praxis vertiefen
  • Wirtschaftsstruktur im Nordwesten verbessern

Vorstand

Vorsitzender: Wolfgang Mücher, Vorstandsmitglied EWE AG 
Dr. Reiner Fageth, Vorstandsmitglied der CEWE Stiftung & Co. KGaA
Olaf Hemker, Landessparkasse zu Oldenburg, Mitglied des Vorstands
Karin Katerbau, OLB AG, Vorsitzende der OLB Stiftung
Jan Müller, J. Müller AG, Vorstandsvorsitzender
Felix Thalmann, BÜFA GmbH & Co. KG, Geschäftsführer

Mitglieder

  • Bath, Jürgen, Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg, Geschäftsführer
  • Behnen, Marlene, Commerzial Treuhand GmbH, WP/StB, GGF
  • Behr, Nikolaus
  • Beyer, Dr. Rolf, KDO Service GmbH, GF
  • Brinker, Hon.-Prof. Dr. Werner, EWE AG, V-Vors. i.R.
  • Bruns, Jan-Dieter, Bruns-Pflanzen-Export GmbH & Co. KG, GF 
  • Christeleit, Thomas, FRISIA-TREUHAND GmbH, Ges./Partner
  • Daun, Claas, Daun & Cie AG, V-Vors.
  • Duwe, Kersten, Treuhand Weser-Ems GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, GF
  • Elm, Peter von, Leffers & Co. GmbH & Co. KG, GF
  • Fageth, Dr. Reiner, CEWE Stiftung & Co. KGaA, V-Mitglied
  • Forcher, Timm, August Brötje GmbH, Leiter IT
  • Grönke, Harold, Nordwest-Zeitung Verlagsges. mbH & Co. KG, GF
  • von Garmissen, Dr. Bernd, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Kammerdirektor
  • Hemken, Dr. Norbert, Kurbetriebsges. Bad Zwischenahn mbH, Kurdirektor
  • Henke, Heiko, Handwerkskammer Oldenburg, HGF
  • Slink, Dr. Torsten, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, HGF
  • Hoepp, Joachim, Nanu Nana Einkaufs- und Verwaltungsges. mbH, GF
  • Hollander, Dr. Rolf
  • Janßen, Thorsten, bfe Oldenburg, Direktor
  • Jungblut, Dr. Ralf, Heinrich Gräper GmbH & Co. KG, GF
  • Katerbau, Karin, OLB AG, Vorsitzende der OLB Stiftung
  • Könner, Stefan, GSG Bau- und Wohngesellschaft mbH, GF
  • Lehmann, Jürgen, Arbeitgeberverband Oldenburg e. V., HGF
  • Macha, Adrian, worldiety GmbH, Geschäftsführer
  • Mann, Ulrich, Leffers & Co. GmbH & Co. KG, GF
  • Müllender, Jürgen, Öffentliche Versicherungen Oldenburg, V-Vors.
  • Müller, Dr. Volker, Unternehmerverbände Niedersachsen e.V., HGF
  • Mücher, Wolfgang, EWE AG, V-Mitglied
  • Oltmann, Dr. Ewald, BÄKO Weser-Ems eG, Geschf. V
  • Omumi, Hamed, WAYES GmbH & Co. KG, Associate Partner
  • Otremba, Dr. med. Burkhard, Onkologische Praxis Oldenburg/Delmenhorst, Partner
  • Pagnia, Peter G., Georg Pagnia GmbH & Co. KG, GF
  • Poppinga, Dr. med. Alexander, Ev. Krankenhaus Oldenburg, Kaufm. V
  • Redeker, Prof. Heinz-G., eQ-3 AG, V-Vors.
  • Reiners, Frank, BDO Oldenburg GmbH & Co KG, WP/StB Ges.
  • Ripke, Dr. Torsten, VRG IT GmbH, Leiter Softwareentwicklung
  • Ritter, Dr. Jörg, BTC AG, V-Mitglied
  • Sahm, Christoph, ise GmbH, Geschäftsführer
  • Schinke, Torben, worldiety GmbH, Geschäftsführer
  • Schmädeke, Eberhard, FRISIA-TREUHAND GmbH, Ges./Partner
  • Schmädeke, Michael, FRISIA-TREUHAND GmbH, Ges./Partner
  • Schröder, Torsten, VRG CURAMUS GmbH, Geschäftsführer
  • Senger, Jörg, Autohaus Egon Senger GmbH, GF
  • Siekmann, Gunnar, Jabbusch Siekmann & Wasiljeff, Patentanwalt
  • Stegmann, Carl Ulfert, AG Reederei Norden-Frisia, V
  • Thalmann, Felix, BÜFA GmbH & Co. KG, GF
  • Viertelhaus, Jürgen R., VIEROL AG, AR-V i. R.
  • Waskönig, Jörg, Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH & Co. KG, Geschäftsführer

Statement des Gründungs-Vorsitzenden

"Engagement für die Region"
(von Dr. Reinhard Berger, verstorbener Gründungsvorsitzender der Gesellschaft)

Wir leben im Zeitalter der Information und der Informationstechnik. Deshalb kann der These, dass Wirtschaftsregionen dann besondere Zukunftsaussichten haben, wenn Sie Forschungseinrichtungen und Unternehmen auf dem Gebiet der Informatik ein günstiges Klima bieten, kaum widersprochen werden. Was aber können einzelne Unternehmen oder Institutionen tun, um diesen Gedanken zu fördern?

In Weser-Ems gibt es schon heute eine Antwort: Die Unterstützung des 1991 gegründeten Informatikinstituts OFFIS! Aus der Universität Oldenburg heraus entstanden und weiterhin mit ihr verbunden, ist es aber rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständig.

Das Land Niedersachsen hat OFFIS einen klaren regionalen Auftrag mit auf den Weg gegeben: Vorlaufforschung auf dem Gebiet der Informatik mit Anwendungsbezug sowie Know-how-Transfer in die Praxis, vorzugsweise mit Partnern aus der Region. Dafür gibt das Land dauerhaft eine namhafte Grundförderung, die dem Institut ein freies Arbeiten ermöglicht. Diese Idee hat, wie eine Reihe gemeinsamer Projekte mit heimischen Unternehmen und Institutionen beweist, schon jetzt eine erfreuliche Akzeptanz gefunden.

Die Freunde und Förderer des OFFIS e.V. haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Konzeption und den Anspruch des Instituts in Wirtschaft und Verwaltung der Weser-Ems-Region bekanntzumachen und die Zusammenarbeit zwischen Institut und Kooperationspartnern zum Nutzen beider zu fördern.

  • Leitbild, Werte und Compliance
  • Gender Equality Plan
  • Organisation
  • OFFIS-Mitgliedschaften
  • Kooperationspartner
  • Freunde und Förderer
  • Spin-offs
  • Historie
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum