
Mit zunehmender Digitalisierung und Automatisierung steigt die zu verarbeitende Datenmenge in allen Domänen stetig an, unter dem Stichwort Internet of Things (IoT) nimmt zusätzlich die sichere Kommunikation zwischen Maschinen einen erhöhten Stellenwert ein. Damit einhergehend werden die Zeiträume, in denen diese Daten verarbeitet und analysiert werden müssen, immer kürzer. Aus dieser Entwicklung heraus haben sich in den letzten Jahren neue Technologiezweige im Bereich Datenhaltung und -management wie bspw. Datenstrommanagementsysteme, Distributed Ledger Technologien und In-Memory Datenbanken ergeben, die zunehmend in der Domäne Energie Einzug finden.
Die zentrale Fragestellung, mit der sich die Gruppe beschäftigt lautet daher: „Wie können Technologien und Werkzeuge aus dem Themenfeld Big Data auf die Energiedomäne übertragen, erprobt, optimiert und dort gewinnbringend etabliert werden?“. Die Gruppe betrachtet dabei Technologien in der gesamten Kette von Datenerfassung/-generierung über die Verarbeitung und Analyse bis hin zur Archivierung und Visualisierung. Zielgruppe sind dabei alle Teilnehmer des Energiemarkts, von einzelnen Verbrauchern, über Netzbetreiber und Lieferanten bis hin zu Erzeugern, insbesondere im Bereich der Erneuerbaren Energien.
E-Mail: johannes.dorfner(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-722, Raum: I6-E03
E-Mail: jan.reinkensmeier(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-227, Raum: I6-E04
Port Energy Management Dashboard: Digitale Leitwarte zur Analyse und Steuerung von Energieflüssen in Häfen
Laufzeit: 2019 - 2022
Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes
Laufzeit: 2020 - 2023
Flexibilitätsmanagement und Regelenergiebereitstellung von Schwerlastfahrzeugen im Hafen
Laufzeit: 2019 - 2021
Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! Dynamische Transferpartnerschaft zwischen Weser-Ems und Küste
Laufzeit: 2018 - 2022
Wind farm virtual Site Assistant for O&M decision support – advanced methods for big data analysis
Laufzeit: 2019 - 2022
Wärmewende Nordwest – Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten
Andre Göring, Michael Brand, Jad Asswad, Patrick Bruns, Norman Ihle, Michael Specht, Carsten Saathoff, Bernd Grünefeld, Jörg Friebe, Tim Rasim, Marcel Winter; openKONSEQUENZ, Berlin; 2 / 2020
Stefanie Holly, Astrid Nieße, Martin Tröschel, Lasse Hammer, Christoph Franzius, Viktor Dmitriyev, Johannes Dorfner, Eric MSP Veith, Christine Harnischmacher, Maike Greve, Kristin Masuch, Lutz Kolbe, Boris Wulff & Julian Kretz ; Oct / 2020
Andre Göring, Michael Brand, Jad Asswad, Patrick Bruns, Norman Ihle, Adrian Jimenez, Michael Specht, Carsten Saathoff, Bernd Grünefeld, Jörg Friebe, Tim Rasim; openKONSEQUENZ, Berlin; 5 / 2020
Michael Brand, Shoaib Ansari, Felipe Castro, Ranim Chakra, Batoul Hage Hassan, Carsten Krüger, Davood Babazadeh, Sebastian Lehnhoff; PowerTech; 2019
Brand, Michael and Babazadeh, Davood and Lehnhoff, Sebastian and Engel, Dominik; EPJ Web of Conferences; 2019
Mitja Kolenc and Norman Ihle and Christoph Gutschi and Peter Nemček and Thomas Breitkreuz and Karlheinz Gödderz and Nermin Suljanović and Matej Zajc; International Journal of Electrical Power & Energy Systems; 2019
Nieße, Astrid and Ihle, Norman and Balduin, Stephan and Postina, Matthias and Tröschel, Martin and Lehnhoff, Sebastian; Energy Informatics; Oct / 2018
Jürgen Meister, Norman Ihle, Sebastian Lehnhoff & Mathias Uslar; Application of Smart Grid Technologies; 05 / 2018
Stefan Janacek, Wolfgang Nebel; Engineering and Management of Data Centers: An IT Service Management Approach; 12 / 2017
Alexander Borgerding, Sven Rosinger; International Conference on Smart Energy Research; September / 2017