• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
      • Meetups
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
      • Meetups
        • Archiv
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesellschaft
  4. Personal Pervasive Computing

Personal Pervasive Computing Die Gruppe "PPC – Personal Pervasive Computing" schafft durch die Betrachtung verschiedener Anwendungen und Anwendungsbereiche ein tiefgreifendes und umfassendes Verständnis des persönlichen Verhaltens von Bürger*innen mit Alltagstechnologien. Sie untersucht die Rolle persönlicher Technologien in häuslichen Umgebungen und den Einfluss neu entstehender Technologien auf den Alltag, die täglichen Routinen und die Beziehungen im Haushalt und zwischen Familienmitgliedern.

Digitale Technologien haben mit unvergleichlichem Tempo und Maß Einzug in unseren Alltag gehalten und durchdringen mittlerweile so gut wie alle Lebensbereiche; beispielsweise wie wir unsere persönlichen und gesundheitsrelevanten Daten lesen und verstehen, wie wir mit digitalisierten Systemen in unserer Arbeitswelt umgehen, wie wir mit digitalisierten Alltagsobjekten interagieren oder wie wir in einem zunehmend digitalisierten Staat handeln.

Diese radikalen persönlichen und gesellschaftlichen Veränderungen bringen viele neue Herausforderungen aber ebenso neue Möglichkeiten mit sich. Persönliche, innovative und alltagsdurchdringende Technologien bieten die Chance, alle Menschen und die gesamte Gesellschaft mitzunehmen und in der digitalen Transformation zu fördern. Dafür gilt es, zahlreiche gesellschaftlich und technologisch relevante Herausforderungen zu meistern.

Digitale Rechte müssen so interaktiv gestaltet werden, dass alle Bürger*innen souverän und transparent mit ihren eigenen Daten umgehen können. Es müssen soziale, ethische und ökologische Hürden identifiziert und abgebaut werden. Alltägliche digitale Interaktionen und Interventionen müssen von den Nutzer*innen verstanden und akzeptiert werden, um ein gesundes und nachhaltiges Leben zu unterstützen. Dazu ist es notwendig, ein tieferes Verständnis der komplexen Beziehung zwischen Alltagsverhalten, Technologien, Umwelt und Gesellschaft zu gewinnen.


  • Mixed Reality
  • Human-Centered AI
  • Personal Pervasive Computing
  • Social Computing

Gruppenleitung

Dr. rer. nat. Marion Koelle
Dr. rer. nat.
Marion Koelle

Personen

G

Sophie Grimme

E-Mail: sophie.grimme(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-548, Raum: E104

J

Frederike Jung

E-Mail: frederike.jung(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-126, Raum: E110

K

Dr. rer. nat. Marion Koelle

E-Mail: marion.koelle(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-572

Susanna Krämer

E-Mail: susanna.kraemer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-757

v

Kai von Holdt

E-Mail: kai.vonholdt(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-728, Raum: E110

Projekte

H

Health-X

Legitimierter Offener und Föderierter Gesundheitsdatenraum in GAIA X

Laufzeit: 2021 - 2024

P

PANDIA

Plattform zur Analyse von Datennutzungsbedingungen interaktiver Assistenzsysteme

Laufzeit: 2020 - 2023

Publikationen

2022

Designing and applying technology for prevention—Lessons learned in AEQUIPA and its implications for future research and practice

Meyer, Jochen and Ratz, Tiara and Pauls, Alexander and Hellmers, Sandra and Boll, Susanne and Fudickar, Sebastian and Hein, Andreas and Bauer, Jürgen M and Koppelin, Frauke and Lippke, Sonia and Peters, Manuela and Pischke, Claudia R and Voelcker-Rehage, Claudia and Zeeb, Hajo and Forberger, Sarah; Frontiers in Public Health; 2022

DOI BIB
Eco-Joy: Imagining Sustainable and Joyful Food Eco-label Futures

Shakeri, Gözel and Jung, Frederike and Altarriba Bertran, Ferran and Friday, Adrian and Fernández Galeote, Daniel; Adjunct Proceedings of the 2022 Nordic Human-Computer Interaction Conference; October / 2022

DOI BIB
Grand Challenges for Personal Informatics and AI

Mamykina, Lena and A. Epstein, Daniel and Klasnja, Predrag and Sprujt-Metz, Donna and Meyer, Jochen and Czerwinski, Mary and Althoff, Tim and Choe, Eun Kyoung and De Choudhury, Munmun and Lim, Brian; CHI Conference on Human Factors in Computing Systems Extended Abstracts; 2022

DOI BIB
Health-X dataLOFT: A Sovereign Federated Cloud for Personalized Health Care Services

Boll, Susanne and Meyer, Jochen; IEEE MultiMedia; 2022

DOI BIB
I Do. Do I? Understanding User Perspectives on the Privacy Paradox

Jung, Frederike and von Holdt, Kai and Krüger, Ronja and Meyer, Jochen and Heuten, Wilko; 25th International Academic Mindtrek Conference; November / 2022

DOI BIB
Impact of Activity Tracker Usage in Combination with a Physical Activity Intervention on Physical and Cognitive Parameters in Healthy Adults Aged 60+: A Randomized Controlled Trial

Auerswald, Tina and Hendker, Anna and Ratz, Tiara and Lippke, Sonia and Pischke, Claudia R and Peters, Manuela and Meyer, Jochen and von Holdt, Kai and Voelcker-Rehage, Claudia; International Journal of Environmental Research and Public Health; 2022

DOI BIB
Informed ShoppAR - Visualizing Privacy Information in Augmented Reality

Kaiser, Jonah-Noel and Marianski, Thu and Jung, Frederike and Wozniak, Mikołaj and Boll, Susanne CJ; Proceedings of Mensch Und Computer 2022; September / 2022

DOI BIB
Pet-Robot or Appliance? Care Home Residents with Dementia Respond to a Zoomorphic Floor Washing Robot

Marchetti, Emanuela and Grimme, Sophie and Hornecker, Eva and Kollakidou, Avgi and Graf, Philipp; Proceedings of the 2022 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; April / 2022

DOI BIB
Prototyping Soft Devices with Interactive Bioplastics

Marion Koelle, Madalina Nicolae, Aditya Shekar Nittala, Marc Teyssier, Jürgen Steimle; UIST '22: Proceedings of the 35th Annual ACM Symposium on User Interface Software and Technology; Oktober / 2022

DOI BIB
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum