
Digitale Technologien haben mit unvergleichlichem Tempo und Maß Einzug in unseren Alltag gehalten und durchdringen mittlerweile so gut wie alle Lebensbereiche; beispielsweise wie wir unsere persönlichen und gesundheitsrelevanten Daten lesen und verstehen, wie wir mit digitalisierten Systemen in unserer Arbeitswelt umgehen, wie wir mit digitalisierten Alltagsobjekten interagieren oder wie wir in einem zunehmend digitalisierten Staat handeln.
Diese radikalen persönlichen und gesellschaftlichen Veränderungen bringen viele neue Herausforderungen aber ebenso neue Möglichkeiten mit sich. Persönliche, innovative und alltagsdurchdringende Technologien bieten die Chance, alle Menschen und die gesamte Gesellschaft mitzunehmen und in der digitalen Transformation zu fördern. Dafür gilt es, zahlreiche gesellschaftlich und technologisch relevante Herausforderungen zu meistern.
Digitale Rechte müssen so interaktiv gestaltet werden, dass alle Bürger*innen souverän und transparent mit ihren eigenen Daten umgehen können. Es müssen soziale, ethische und ökologische Hürden identifiziert und abgebaut werden. Alltägliche digitale Interaktionen und Interventionen müssen von den Nutzer*innen verstanden und akzeptiert werden, um ein gesundes und nachhaltiges Leben zu unterstützen. Dazu ist es notwendig, ein tieferes Verständnis der komplexen Beziehung zwischen Alltagsverhalten, Technologien, Umwelt und Gesellschaft zu gewinnen.
Meyer, Jochen and Ratz, Tiara and Pauls, Alexander and Hellmers, Sandra and Boll, Susanne and Fudickar, Sebastian and Hein, Andreas and Bauer, Jürgen M and Koppelin, Frauke and Lippke, Sonia and Peters, Manuela and Pischke, Claudia R and Voelcker-Rehage, Claudia and Zeeb, Hajo and Forberger, Sarah; Frontiers in Public Health; 2022
Shakeri, Gözel and Jung, Frederike and Altarriba Bertran, Ferran and Friday, Adrian and Fernández Galeote, Daniel; Adjunct Proceedings of the 2022 Nordic Human-Computer Interaction Conference; October / 2022
Mamykina, Lena and A. Epstein, Daniel and Klasnja, Predrag and Sprujt-Metz, Donna and Meyer, Jochen and Czerwinski, Mary and Althoff, Tim and Choe, Eun Kyoung and De Choudhury, Munmun and Lim, Brian; CHI Conference on Human Factors in Computing Systems Extended Abstracts; 2022
Boll, Susanne and Meyer, Jochen; IEEE MultiMedia; 2022
Jung, Frederike and von Holdt, Kai and Krüger, Ronja and Meyer, Jochen and Heuten, Wilko; 25th International Academic Mindtrek Conference; November / 2022
Auerswald, Tina and Hendker, Anna and Ratz, Tiara and Lippke, Sonia and Pischke, Claudia R and Peters, Manuela and Meyer, Jochen and von Holdt, Kai and Voelcker-Rehage, Claudia; International Journal of Environmental Research and Public Health; 2022
Kaiser, Jonah-Noel and Marianski, Thu and Jung, Frederike and Wozniak, Mikołaj and Boll, Susanne CJ; Proceedings of Mensch Und Computer 2022; September / 2022
Marchetti, Emanuela and Grimme, Sophie and Hornecker, Eva and Kollakidou, Avgi and Graf, Philipp; Proceedings of the 2022 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; April / 2022
Marion Koelle, Madalina Nicolae, Aditya Shekar Nittala, Marc Teyssier, Jürgen Steimle; UIST '22: Proceedings of the 35th Annual ACM Symposium on User Interface Software and Technology; Oktober / 2022