
Digitale Technologien haben mit unvergleichlichem Tempo und Maß Einzug in unseren Alltag gehalten und durchdringen mittlerweile so gut wie alle Lebensbereiche; beispielsweise wie wir unsere persönlichen und gesundheitsrelevanten Daten lesen und verstehen, wie wir mit digitalisierten Systemen in unserer Arbeitswelt umgehen, wie wir mit digitalisierten Alltagsobjekten interagieren oder wie wir in einem zunehmend digitalisierten Staat handeln.
Diese radikalen persönlichen und gesellschaftlichen Veränderungen bringen viele neue Herausforderungen aber ebenso neue Möglichkeiten mit sich. Persönliche, innovative und alltagsdurchdringende Technologien bieten die Chance, alle Menschen und die gesamte Gesellschaft mitzunehmen und in der digitalen Transformation zu fördern. Dafür gilt es, zahlreiche gesellschaftlich und technologisch relevante Herausforderungen zu meistern.
Digitale Rechte müssen so interaktiv gestaltet werden, dass alle Bürger*innen souverän und transparent mit ihren eigenen Daten umgehen können. Es müssen soziale, ethische und ökologische Hürden identifiziert und abgebaut werden. Alltägliche digitale Interaktionen und Interventionen müssen von den Nutzer*innen verstanden und akzeptiert werden, um ein gesundes und nachhaltiges Leben zu unterstützen. Dazu ist es notwendig, ein tieferes Verständnis der komplexen Beziehung zwischen Alltagsverhalten, Technologien, Umwelt und Gesellschaft zu gewinnen.

DIGItal TechnOlogies for Participation and InterAction in Society - Digitale Technologien für Teilhabe und Interaktion an und mit Gesellschaft
Laufzeit: 2022 - 2026
Making Sense of my own Health Data – a Citizen Science Approach to Personal Health Tracking
Laufzeit: 2023 - 2023
Neue Technologien zur Emotionalen und Sozialen Unterstützung bei Postpartaler Depression
Laufzeit: 2024 - 2026
Plattform zur Analyse von Datennutzungsbedingungen interaktiver Assistenzsysteme
Laufzeit: 2020 - 2023Woźniak, Mikołaj P. and Walczak, Anna and Grudzień, Krzysztof and Müller, Heiko and Borchers, Jan and Koelle, Marion and Boll, Susanne; International Journal of Human-Computer Studies; September / 2025
Chamunorwa, Michael and Müller, Heiko and Boll, Susanne; Proceedings of the ACM on Human-Computer Interaction; September / 2025
Grimme, Sophie and Spoerl, Susanna Marie and Jung, Frederike and Koelle, Marion; Proceedings of the 2025 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; April / 2025
Krämer, Susanna and Ginosar, Eyal and Koelle, Marion and Müller, Heiko and Boll, Susanne and Cauchard, Jessica; ACM Transactions on Human-Robot Interaction; June / 2025
Yu, Tong and Shakeri, Gözel and Koelle, Marion; Proceedings of the 13th Nordic Conference on Human-Computer Interaction; October / 2024
Jones, Lee and Awad, Ahmed and Koelle, Marion and Nabil, Sara; Proceedings of the 2024 ACM Designing Interactive Systems Conference; 2024
Grimme, Sophie and Spoerl, Susanna Marie and Boll, Susanne and Koelle, Marion; Proceedings of the CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; May / 2024
Koelle, Marion and van Berkel, Niels and Waycott, Jenny; Proc. ACM Hum.-Comput. Interact.; September / 2024
Krämer, Susanna and Kottwitz, Greta Ruth and Wozniak, Mikołaj P. and Meyer, Jochen and Koelle, Marion; Proceedings of the 13th Nordic Conference on Human-Computer Interaction; 2024
Faltaous, Sarah and Williamson, Julie R. and Koelle, Marion and Pfeiffer, Max and Keppel, Jonas and Schneegass, Stefan; Proceedings of the 2024 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; 2024