• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Produktion

Produktion

Dank eines leistungsfähigen Mittelstands stellt die industrielle Produktion in Deutschland einen zentralen Teil der nationalen Wertschöpfung dar. Neue Anforderungen fordern die Innovationskraft und Flexibilität der Unternehmen stets aufs Neue heraus. Diese Veränderungen in einer globalisierten Welt erfordern erhöhte Digitalisierungsanstrengungen gerade des Mittelstands, um seine Position zu halten oder noch auszubauen.

Die Transformation traditioneller Produktionssysteme und -prozesse durch die Digitalisierung verfolgt dabei viele verschiedene Ziele. Die Steigerung der Effizienz einzelner Prozesse oder Produktionsschritte einer Fertigungsstraße oder das effiziente Zusammenspiel unterschiedlicher Einzelanlagen sind ebenso Beispiele wie die Optimierung der Verfügbarkeit durch vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) oder die Verbesserung der Qualität durch Fehlererkennung bei der Werkstückfertigung.

Dabei steigt der Anteil, den Informations- und Kommunikationstechnologien an den Innovationen haben, stetig an. Daten über die Produkte und die Produktion müssen gesammelt und verarbeitet werden, Analysen dieser Daten – z.B. unter Verwendung künstlicher Intelligenz - führen automatisiert zu veränderten Abläufen. Nicht zuletzt muss der Mensch weiterhin so in die Produktion eingebunden sein, dass er seine Stärken voll entfalten kann.

OFFIS als Gestalter

Das breite Spektrum an IKT-Kompetenz unseres Instituts lieferte bereits in der Vergangenheit vielfältige Antworten auf Fragen der industriellen Produktion. Aktuell treffen wir auf eine zunehmende Nachfrage seitens der Unternehmen, die sich immer neuen Herausforderungen gegenüber sehen.  Der Bereich Produktion des OFFIS beschäftigt sich mit den vielfältigen Forschungsfragen, die die zunehmende Einführung der Digitalisierung in die industrielle Produktion aufwerfen.  OFFIS wird so die erworbenen IKT-Kompetenzen für Industrie 4.0 aus der praxisorientierten Forschung in die Wirtschaft transferieren, damit diese die digitale Transformation aktiv mitgestalten kann.

Konkrete Anwendungen

Unsere konkreten Anwendungen in der Produktion IKT-Forschung und –Entwicklung haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:

  • Smart Human Robot Collaboration
  • Manufacturing Operations Management
  • Distributed Computing and Communication
  • Sustainable Manufacturing Systems

Produktion - Ausschreibungen

Der Bereich sucht aktuell: 

Gruppenleitung (w/m/d) - Smart Human-Robot Collaboration

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Nachhaltigkeit und Digitalisierung

 

Videoeinblick in den Forschungsbereich

  • Smart Human Robot Collaboration
  • Manufacturing Operations Management
  • Distributed Computing and Communication
  • Nachhaltige Fertigungssysteme

Sprecher*in Bereichsvorstand

Susanne Boll
Susanne Boll

Bereichsvorstand

Andreas Hein
Andreas Hein
Prof. Dr.-Ing. Christoph Wunck
Prof. Dr.-Ing.
Christoph Wunck

Bereichsleitung

Dr. rer. nat. Frank Oppenheimer
Dr. rer. nat.
Frank Oppenheimer

Personen

A

Pedro Fernando Arizpe Gomez

E-Mail: PedroFernando.ArizpeGomez(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-741, Raum: E66

B

Prof. Dr. Sabine Baumann

E-Mail: sabine.baumann(at)jade-hs.de, Telefon: +49 4421 985-2496

Susanne Boll

E-Mail: susanne.boll(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-213, Raum: O48

Felix Böseler

E-Mail: felix.boeseler(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-758

Friederike Bruns

E-Mail: Friederike.Bruns(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-284, Raum: O89

D

Jan Dasenbrock

E-Mail: jan.dasenbrock(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-351

Maria Fernanda Davila Restrepo

E-Mail: maria.fernanda.davila.restrepo(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-744

Lisa Dawel

E-Mail: lisa.dawel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-745

Sandra Drolshagen

E-Mail: Sandra.Drolshagen(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-713, Raum: O92

F

Eike Furuno

E-Mail: eike.furuno(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-571

H

Andreas Hein

E-Mail: Andreas.Hein(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-701, Raum: O41

K

Jonas Kallisch

E-Mail: jonas.kallisch(at)offis.de

Patrick Knocke

E-Mail: Patrick.Knocke(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-402, Raum: O91

Fabian Kott

E-Mail: fabian.kott(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-288, Raum: O81

Jan Elmar Krauskopf

E-Mail: Jan.Krauskopf(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-350, Raum: O81

L

Marcel Leerhoff

E-Mail: marcel.leerhoff(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-590

M

Pranav Megarajan

E-Mail: pranav.megarajan(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-584

O

Dr. rer. nat. Frank Oppenheimer

E-Mail: frank.oppenheimer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-285, Raum: O43

P

Dr. Ing. Alexandra Pehlken

E-Mail: alexandra.pehlken(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-712, Raum: O90

Leonora Posega

E-Mail: leonora.posega(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-286, Raum: O80

R

Behnam Razi Perjikolaei

E-Mail: behnam.razi.perjikolaei(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-159, Raum: O82

Harald Roesen

E-Mail: Harald.Roesen(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-738, Raum: O87

S

Sören Stingl

E-Mail: soeren.stingl(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-743

Dr. rer. nat. Tim Claudius Stratmann

E-Mail: Tim.Stratmann(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-431, Raum: O88

W

Dr.-Ing. Jörg Walter

E-Mail: Joerg.Walter(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-729, Raum: O86

Prof. Dr.-Ing. Christoph Wunck

E-Mail: christoph.wunck(at)offis.de, Telefon: +49 4921 807-1807

Alle Personen aus dem Bereich Produktion

Projekte

A

AVKVIN

Abfallverbrennungskessel 4.0 - Digitalisierung und ganzheitliche Betriebscharakterisierung von Dampferzeugern in Abfallverbrennungskraftwerken

Laufzeit: 2020 - 2023

C

CF1

CyberFactory#1

Laufzeit: 2019 - 2022

CIRC-UITS

Circular Integration of independent Reverse supply Chains for the smart reUse of IndusTrially relevant Semiconductors

Laufzeit: 2023 - 2025

E

EDNA

Edge Datenwirtschaft in der nachhaltigen automatisierten Fertigungswirtschaft

Laufzeit: 2022 - 2025

G

GREEN

Großkomponentenproduktion - Ressourcen- und Energieeffizient

Laufzeit: 2021 - 2023

K

KI embedded

KI-Grundlagenentwicklung für Embedded-Systems mit Leitanwendungen in Virtueller Sensorik und Brennstoffzellenregelung

Laufzeit: 2021 - 2024

L

LiLaEx

Zugang für Living Labs und IT-Expertise für Gründerinnen

Laufzeit: 2020 - 2024

M

M40HB-II

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen - Fortführung

Laufzeit: 2021 - 2022

MeSSeR

Mensch-unterstützte Synthese von Simulationsdaten für die Robotik

Laufzeit: 2021 - 2023

METRICS

Metrological Evaluation and Testing of Robots in International Competitions

Laufzeit: 2020 - 2023

Alle Projekte aus dem Bereich Produktion

Publikationen

2023

Teaching Cyber-Physical Systems in Student Project Groups: How Do Alumni Assess the Experience in Retrospective?

Henning Schlender, Ralf Stemmer, Kim Grüttner, Günter Ehmen, Friederike Bruns, Bernd Westphal; 2023

BIB

2022

A Comparison of Virtual Platform Simulation Solutions for Timing Prediction of Small RISC-V Based SoCs

Böseler, Felix and Walter, Jörg and Razi Perjikolaei, Behnam; Forum on specification & Design Languages (FDL) 2022; 09 / 2022

BIB
A Detailed Analysis of Timing Effects in an IEC 61499 Ethernet/TSN Communication Scenario

Bruns, Friederike and Walter, Jörg and Nebel, Wolfgang; 27th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA); 09 / 2022

BIB
Architectural Concepts for IEC 61499-based Machine Controls: Beyond Normal Operation Handling

Sonnleithner, Lisa and Walter, Jörg and Wiesmayr, Bianca and Ashiwal, Virendra and Sharma, Shubham and Zoitl, Alois; 27th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA); 09 / 2022

BIB
Development of a Prototype for a Process Support and Analysis Platform for Small and Medium-sized Enterprises

Jonas Kallisch, Christoph Wunck; Proceedings of 35th International Conference on Computer Applications in Industry and Engineering 89; 10 / 2022

URL BIB
Digitale Nachhaltigkeit im Nordwesten

Ekwaro-Osire, Henry; Pehlken, Alexandra; Mittelstand-Digital Magazin Wissenschaft trifft Praxis - Sonderausgabe Nachhaltigkeit; Mai / 2022

PDF BIB
How can machine learning improve waste-to-energy plant operation

Alexandra Pehlken, Henriette Garmatter, Lisa Dawel, Fabian Cyris, Hendrik Beck, Fenja Schwark, Roland Scharf, Astrid Nieße; ICE IEEE; 2022

BIB
Metric Based Dynamic Control Charts for Edge Anomaly Detection in Factory Logistics

Patrick Eschemann and Philipp Borchers and Dennis Lisiecki and Jan Elmar Krauskopf; Journal of Physics: Conference Series; oct / 2022

DOI BIB
Mit Künstlicher Intelligenz zu nachhaltigen Geschäftsmodellen – Nachhaltigkeit von, durch und mit KI

Boll, S., Schnell, M., Dowling, M., Faisst, W., Mordvinova, O, Pflaum, A., Rabe, M., Veith, E., Niesse, A., Gülpen, C., Terzidis, O., Riss, U., Eckerle, C., Manthey, S., Pehlken, A., Zielinski, O.; Februar / 2022

BIB
Model-aware Simulation of IEC 61499 Designs

Mehlhop, Sven and Walter, Jörg; 27th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA); 09 / 2022

BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Produktion
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum