Die Transformation traditioneller Produktionssysteme und -prozesse durch die Digitalisierung verfolgt dabei viele verschiedene Ziele. Die Steigerung der Effizienz einzelner Prozesse oder Produktionsschritte einer Fertigungsstraße oder das effiziente Zusammenspiel unterschiedlicher Einzelanlagen sind ebenso Beispiele wie die Optimierung der Verfügbarkeit durch vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) oder die Verbesserung der Qualität durch Fehlererkennung bei der Werkstückfertigung.
Dabei steigt der Anteil, den Informations- und Kommunikationstechnologien an den Innovationen haben, stetig an. Daten über die Produkte und die Produktion müssen gesammelt und verarbeitet werden, Analysen dieser Daten – z.B. unter Verwendung künstlicher Intelligenz - führen automatisiert zu veränderten Abläufen. Nicht zuletzt muss der Mensch weiterhin so in die Produktion eingebunden sein, dass er seine Stärken voll entfalten kann.
Das breite Spektrum an IKT-Kompetenz unseres Instituts lieferte bereits in der Vergangenheit vielfältige Antworten auf Fragen der industriellen Produktion. Aktuell treffen wir auf eine zunehmende Nachfrage seitens der Unternehmen, die sich immer neuen Herausforderungen gegenüber sehen. Der Bereich Produktion des OFFIS beschäftigt sich mit den vielfältigen Forschungsfragen, die die zunehmende Einführung der Digitalisierung in die industrielle Produktion aufwerfen. OFFIS wird so die erworbenen IKT-Kompetenzen für Industrie 4.0 aus der praxisorientierten Forschung in die Wirtschaft transferieren, damit diese die digitale Transformation aktiv mitgestalten kann.
Unsere konkreten Anwendungen in der Produktion IKT-Forschung und –Entwicklung haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:
E-Mail: PedroFernando.ArizpeGomez(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-741, Raum: E66
E-Mail: susanne.boll(at)informatik.uni-oldenburg.de, Telefon: +49 441 9722-213, Raum: O 47
E-Mail: maria.fernanda.davila.restrepo(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-744
E-Mail: wolfgang.nebel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-280, Raum: O 21
E-Mail: frank.oppenheimer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-285, Raum: O43
E-Mail: alexandra.pehlken(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-712, Raum: O90
E-Mail: behnam.razi.perjikolaei(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-159, Raum: O82
E-Mail: Tim.Stratmann(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-431, Raum: O88
Abfallverbrennungskessel 4.0 - Digitalisierung und ganzheitliche Betriebscharakterisierung von Dampferzeugern in Abfallverbrennungskraftwerken
Laufzeit: 2020 - 2023
KI-Grundlagenentwicklung für Embedded-Systems mit Leitanwendungen in Virtueller Sensorik und Brennstoffzellenregelung
Laufzeit: 2021 - 2024
Metrological Evaluation and Testing of Robots in International Competitions
Laufzeit: 2020 - 2022Laufzeit: 2021 - 2024
Sandra Drolshagen, Max Pfingsthorn, Pascal Gliesche, Andreas Hein; Frontiers in Robotic and AI; 02 / 2021
Stahl, F. , Ferdinand, O., Nolle, L., Pehlken, A. and Zielinski, O.; 41. SGAI International Conference on Artificial Intelligence; 12 / 2021
Philipp Borchers, Dennis Lisiecki, Patrick Eschemann, Linda Feeken, Mehrnoush Hajnorouzi, Ingo Stierand; Modelling and Simulation 2021; 10 / 2021
Alexandra Pehlken, Patrick Eschemann, Henriette Garmatter, Fabian Cyris, Astrid Nieße; INFORMATIK 2021 - Computer Science & Sustainability; 09 / 2021
Domenik Helms, Mark Kettner, Behnam Razi Perjikolaei, Lukas Einhaus, Christopher Ringhofer, Gregor Schiele; European Workshop on On-Board Data Processing; June / 2021
Thosar, Madhura and Mueller, Christian A. and Jäger, Georg and Schleiss, Johannes and Pulugu, Narender and Mallikarjun Chennaboina, Ravi and Rao Jeevangekar, Sai Vivek and Birk, Andreas and Pfingsthorn, Max and Zug, Sebastian; Frontiers in Robotics and AI; 04 / 2021
Xiaohui He, Dongmei Su, Wenchao Cai, Alexandra Pehlken, Guofang Zhang, Aimin Wang, Jinsheng Xiao ; Sustainability; 03 / 2021
Illing, Jannike and Klinke, Philipp and Pfingsthorn, Max and Heuten, Wilko; Mensch und Computer 2021; September / 2021
Alexandra Pehlken, Sabine Baumann; IEEE International Conference on Engineering, Technology and Innovation (ICE/ITMC) 2021; June / 2021