• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesellschaft

Gesellschaft

Digitale Technologien sind heute ein fester Bestandteil unseres Alltags und durchdringen so gut wie alle unsere Lebensbereiche. Dies rückt die Gestaltung der Digitalisierung für die Gesellschaft, sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch in der Forschung, vermehrt in den Mittelpunkt.

Zukünftige Technologien sind daher mit grundsätzlichen Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe, der Daseinsvorsorge, der Gerechtigkeit und auch der Demokratie verknüpft. Die Gestaltung der Digitalisierung lässt dabei der Informatik und den Informationstechnologien eine zentrale Verantwortung zukommen. Wir stehen vor tiefgreifenden Veränderungen, die ausschlaggebend dafür sind, wie wir in Zukunft leben und arbeiten, wie wir kommunizieren und wie wir gemeinsam eine offene und demokratische Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung gestalten.

OFFIS als Gestalter

Im Vordergrund des Bereichs stehen daher technologische Innovationen für eine nachhaltige digitale Gesellschaft und den damit verbundenen Gestaltungsrahmen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Ansatz einer Technikentwicklung, die bereits in ihrer Gestaltung die möglichen Wechselwirkungen aufgreift, stellt einen Paradigmenwechsel von einer retrospektiven Analyse der Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft und der Entwicklung von Handlungsempfehlungen hin zu einer prospektiven Gestaltung und Entwicklung von Technologien mit dem Einbezug von unterschiedlichen Stakeholdern - von ex post zu ex ante – dar. 

Konkrete Anwendungen

Unsere konkreten Anwendungen in der Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige und inklusive Gesellschaft haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:

  • Mixed Reality
  • Human-Centered AI
  • Personal Pervasive Computing
  • Social Computing

Gesellschaft - Ausschreibungen

Der Bereich sucht aktuell:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Künstliche Intelligenz für Fotoanalyse und -organisation

Technische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Aufbau und Betrieb von Innovationslaboren

 

 

  • Mixed Reality
  • Human-Centered AI
  • Personal Pervasive Computing
  • Social Computing

Bereichsleitung

Dr. rer. nat. Jochen Meyer
Dr. rer. nat.
Jochen Meyer

Sprecher*in Bereichsvorstand

Susanne Boll
Susanne Boll

Personen

A

Dr. Ing. Larbi Abdenebaoui

E-Mail: larbi.abdenebaoui(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-730, Raum: E124

Saja Aljuneidi

E-Mail: saja.aljuneidi(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-520, Raum: E119

B

Susanne Boll

E-Mail: susanne.boll(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-213, Raum: O48

Julien Breunig

E-Mail: julien.breunig(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-238

G

Dr. rer. nat. Hannah Greving

E-Mail: hannah.greving(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-347

Sophie Grimme

E-Mail: sophie.grimme(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-548, Raum: E104

H

Dr. Ing. Wilko Heuten

E-Mail: wilko.heuten(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-171, Raum: E125

I

Jannike Illing

E-Mail: jannike.illing(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-403, Raum: O88

J

Frederike Jung

E-Mail: frederike.jung(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-126, Raum: E123

K

Simon Kimmel

E-Mail: simon.kimmel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-731, Raum: E121

Dr. rer. nat. Marion Koelle

E-Mail: marion.koelle(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-572, Raum: E110

Greta Kottwitz

E-Mail: greta.kottwitz(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-408, Raum: E123

Susanna Krämer

E-Mail: susanna.kraemer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-757

L

Eric Landwehr

E-Mail: eric.landwehr(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-251, Raum: E121

M

Dr. rer. nat. Jochen Meyer

E-Mail: jochen.meyer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-185, Raum: E126

Heiko Müller

E-Mail: heiko.mueller(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-138, Raum: E110

S

Dr.-Ing. Mazen Salous

E-Mail: mazen.salous(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-510, Raum: E108

Malte Schulz

E-Mail: malte.schulz(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-423, Raum: E127

T

Carina Tschigor

E-Mail: carina.tschigor(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-132, Raum: E120

v

Kai von Holdt

E-Mail: kai.vonholdt(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-728, Raum: E119

W

Sebastian Weiß

E-Mail: sebastian.weiss(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-476, Raum: E121

Ani Withöft

E-Mail: ani.withoeft(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-462, Raum: E106

Y

Tong Yu

E-Mail: tong.yu(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-272

Alle Personen aus dem Bereich Gesellschaft

Projekte

A

Ability

Haptic Tablet For The Accessibility of Digital Content to the Visually Impaired

Laufzeit: 2022 - 2025

AHOI_MINT

Aufbau eines hochwertigen, innovativen MINT Clusters NordWest

Laufzeit: 2020 - 2023

H

Health-X

Legitimierter Offener und Föderierter Gesundheitsdatenraum in GAIA X

Laufzeit: 2021 - 2024

I

IHJO

Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! Dynamische Transferpartnerschaft zwischen Weser-Ems und Küste

Laufzeit: 2018 - 2022

ISSS.KOM

Intelligente Self-Service-Systeme in der niedersächsischen Kommunalverwaltung

Laufzeit: 2020 - 2023

P

PANDIA

Plattform zur Analyse von Datennutzungsbedingungen interaktiver Assistenzsysteme

Laufzeit: 2020 - 2023

PIZ

Pflegeinnovationszentrum

Laufzeit: 2017 - 2022

S

SmartAlyse

Entwicklung einer Smarten Analyse Plattform mit Unterstützung durch Augmented Reality

Laufzeit: 2022 - 2024

Z

ZEIT

Zusammen Erleben, Immersiv Teilhaben durch taktil unterstützte Virtual-Reality-Immersion in Multi-Nutzer-Szenarien

Laufzeit: 2021 - 2024

Zukunftslabor Gesellschaft und Arbeit

Laufzeit: 2020 - 2024

Alle Projekte aus dem Bereich Gesellschaft

Publikationen

2022

Designing a Data Story: A Storytelling Approach to Curation, Sharing and Data Reuse in Support of Ethnographically-Driven Research

Mosconi, Gaia and Randall, Dave and Karasti, Helena and Aljuneidi, Saja and Yu, Tong and Tolmie, Peter and Pipek, Volkmar; Proc. ACM Hum.-Comput. Interact.; nov / 2022

DOI BIB
Designing and applying technology for prevention—Lessons learned in AEQUIPA and its implications for future research and practice

Meyer, Jochen and Ratz, Tiara and Pauls, Alexander and Hellmers, Sandra and Boll, Susanne and Fudickar, Sebastian and Hein, Andreas and Bauer, Jürgen M and Koppelin, Frauke and Lippke, Sonia and Peters, Manuela and Pischke, Claudia R and Voelcker-Rehage, Claudia and Zeeb, Hajo and Forberger, Sarah; Frontiers in Public Health; 2022

DOI BIB
Eco-Joy: Imagining Sustainable and Joyful Food Eco-label Futures

Shakeri, Gözel and Jung, Frederike and Altarriba Bertran, Ferran and Friday, Adrian and Fernández Galeote, Daniel; Adjunct Proceedings of the 2022 Nordic Human-Computer Interaction Conference; October / 2022

DOI BIB
Editorial Special Issue on Multimedia for Personal Health and Health Care

Boll, Susanne and S. Lee, Jeannie and Meyer, Jochen and Nag, Nitish and O'Connor, Noel E.; IEEE MultiMedia; 2022

DOI BIB
Elevating Social Presence in Multi-User VR by Increasing Behavioral Realism

Kimmel, Simon and Heuten, Wilko; 05 / 2022

URL BIB
Elevating Stress Levels - Exploring Multimodality for Stress Induction in VR

Weiß, Sebastian and Kimmel, Simon and Withöft, Ani and Jung, Frederike and Boll, Susanne CJ and Heuten, Wilko; Proceedings of Mensch Und Computer 2022; September / 2022

DOI BIB
Grand Challenges for Personal Informatics and AI

Mamykina, Lena and A. Epstein, Daniel and Klasnja, Predrag and Sprujt-Metz, Donna and Meyer, Jochen and Czerwinski, Mary and Althoff, Tim and Choe, Eun Kyoung and De Choudhury, Munmun and Lim, Brian; CHI Conference on Human Factors in Computing Systems Extended Abstracts; 2022

DOI BIB
Health-X dataLOFT: A Sovereign Federated Cloud for Personalized Health Care Services

Boll, Susanne and Meyer, Jochen; IEEE MultiMedia; 2022

DOI BIB
I Do. Do I? Understanding User Perspectives on the Privacy Paradox

Jung, Frederike and von Holdt, Kai and Krüger, Ronja and Meyer, Jochen and Heuten, Wilko; 25th International Academic Mindtrek Conference; November / 2022

DOI BIB
ILMICA - Interactive Learning Model of Image Collage Assessment: A Transfer Learning Approach for Aesthetic Principles

Withöft, Ani and Abdenebaoui, Larbi and Boll, Susanne; MultiMedia Modeling; 2022

URL DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Gesellschaft
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum