Zukünftige Technologien sind daher mit grundsätzlichen Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe, der Daseinsvorsorge, der Gerechtigkeit und auch der Demokratie verknüpft. Die Gestaltung der Digitalisierung lässt dabei der Informatik und den Informationstechnologien eine zentrale Verantwortung zukommen. Wir stehen vor tiefgreifenden Veränderungen, die ausschlaggebend dafür sind, wie wir in Zukunft leben und arbeiten, wie wir kommunizieren und wie wir gemeinsam eine offene und demokratische Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung gestalten.
Im Vordergrund des Bereichs stehen daher technologische Innovationen für eine nachhaltige digitale Gesellschaft und den damit verbundenen Gestaltungsrahmen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Ansatz einer Technikentwicklung, die bereits in ihrer Gestaltung die möglichen Wechselwirkungen aufgreift, stellt einen Paradigmenwechsel von einer retrospektiven Analyse der Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft und der Entwicklung von Handlungsempfehlungen hin zu einer prospektiven Gestaltung und Entwicklung von Technologien mit dem Einbezug von unterschiedlichen Stakeholdern - von ex post zu ex ante – dar.
Unsere konkreten Anwendungen in der Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige und inklusive Gesellschaft haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:
Der Bereich sucht aktuell:
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (w/m/d) - Smarte Smartphone-Nutzung
E-Mail: susanne.boll(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-213, Raum: O48
Haptic Tablet For The Accessibility of Digital Content to the Visually Impaired
Laufzeit: 2022 - 2025
Eine interaktive Entscheidungshilfe zur gezielten Platzierung von automatischen Defibrillatoren für die Lebensrettung bei Herz-Kreislaufkollaps
Laufzeit: 2024 - 2026
Physical activity and health equity: primary prevention for healthy ageing
Laufzeit: 2015 - 2022
DIGItal TechnOlogies for Participation and InterAction in Society - Digitale Technologien für Teilhabe und Interaktion an und mit Gesellschaft
Laufzeit: 2022 - 2026Felix Krooß and Danchen Zhang and Simon Kimmel and Wilko Heuten and Eric Landwehr and Yuliya Sobol and Fabian Hemmert and May-Britt Rohden and Anja Härtel and Clemens Winter and Arya Dhar; Virtuelle Beteiligung, reale Teilhabe: Transformative Technologien für eine inklusivere Gesellschaft; 2025
Yu, Tong and Shakeri, Gözel and Koelle, Marion; Proceedings of the 13th Nordic Conference on Human-Computer Interaction; October / 2024
Opee, Jimmyy and Opiro, Keneth and Manano, Priscilla and Sikoti, Margret and Ayikoru, Jackline and Akello, Harriet and Laker, Fiona Gladys and Wolters, Maria K. and Awor, Silvia and Pebolo, Francis Pebalo and Bongomin, Felix; Contraception and Reproductive Medicine; October / 2024
Hosseini, Masoumehsadat and Mueller, Heiko and Boll, Susanne; Proceedings of the CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; 2024
Abdenebaoui, Larbi and Aljuneidi, Saja and Meyer, Jochen and Boll, Susanne; INFORMATIK 2024; 2024
Panicker, Aswati and Nurain, Novia and Ibrahim, Zaidat and Wang, Chun-Han (Ariel) and Ha, Seung Wan and Kaziunas, Elizabeth and Wolters, Maria K and Chung, Chia-Fang; Extended Abstracts of the 2024 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; May / 2024
Illing, Jannike and Gruenefeld, Uwe and Heuten, Wilko; Proceedings of the 2024 ACM Symposium on Spatial User Interaction; October / 2024
Kimmel, Simon and Landwehr, Eric and Heuten, Wilko; Proceedings of the ACM on Human-Computer Interaction; November / 2024
Altendorf, Antonia and Illing, Jannike and Malczok, Melanie and Heuten, Wilko and Kuhlmann, MArtin and Boll, Susanne; Neues Archiv für Niedersachsen; 2024
Aljuneidi, Saja and Heuten, Wilko and Abdenebaoui, Larbi and Wolters, Maria K and Boll, Susanne; Proceedings of the CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; 2024