• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesellschaft

Gesellschaft

Digitale Technologien sind heute ein fester Bestandteil unseres Alltags und durchdringen so gut wie alle unsere Lebensbereiche. Dies rückt die Gestaltung der Digitalisierung für die Gesellschaft, sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch in der Forschung, vermehrt in den Mittelpunkt.

Zukünftige Technologien sind daher mit grundsätzlichen Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe, der Daseinsvorsorge, der Gerechtigkeit und auch der Demokratie verknüpft. Die Gestaltung der Digitalisierung lässt dabei der Informatik und den Informationstechnologien eine zentrale Verantwortung zukommen. Wir stehen vor tiefgreifenden Veränderungen, die ausschlaggebend dafür sind, wie wir in Zukunft leben und arbeiten, wie wir kommunizieren und wie wir gemeinsam eine offene und demokratische Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung gestalten.

OFFIS als Gestalter

Im Vordergrund des Bereichs stehen daher technologische Innovationen für eine nachhaltige digitale Gesellschaft und den damit verbundenen Gestaltungsrahmen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Ansatz einer Technikentwicklung, die bereits in ihrer Gestaltung die möglichen Wechselwirkungen aufgreift, stellt einen Paradigmenwechsel von einer retrospektiven Analyse der Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft und der Entwicklung von Handlungsempfehlungen hin zu einer prospektiven Gestaltung und Entwicklung von Technologien mit dem Einbezug von unterschiedlichen Stakeholdern - von ex post zu ex ante – dar. 

Konkrete Anwendungen

Unsere konkreten Anwendungen in der Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige und inklusive Gesellschaft haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:

  • Mixed Reality
  • Human-Centered AI
  • Personal Pervasive Computing
  • Social Computing
  • Mixed Reality
  • Human-Centered AI
  • Personal Pervasive Computing
  • Social Computing

Bereichsleitung

Dr. rer. nat. Jochen Meyer
Dr. rer. nat.
Jochen Meyer

Sprecher*in Bereichsvorstand

Prof. Dr. techn. Susanne Boll
Prof. Dr. techn.
Susanne Boll

Personen

M

Dr. rer. nat. Jochen Meyer

E-Mail: jochen.meyer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-185, Raum: E126

Dr.-Ing. Heiko Müller

E-Mail: heiko.mueller(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-138, Raum: Flx-S

B

Prof. Dr. techn. Susanne Boll

E-Mail: susanne.boll(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-213, Raum: O48

Publikationen

2024

"If You Don't Feel Guilty, You Won't Take Responsibility" - Co-Speculating on Digital Technologies That Encourage Sustainable Consumption

Yu, Tong and Shakeri, Gözel and Koelle, Marion; Proceedings of the 13th Nordic Conference on Human-Computer Interaction; October / 2024

DOI BIB
"We provide the methods to others but we don't use the methods ourselves": challenges with utilization of modern contraception among Female Healthcare Workers at two tertiary teaching hospitals, Northern Uganda

Opee, Jimmyy and Opiro, Keneth and Manano, Priscilla and Sikoti, Margret and Ayikoru, Jackline and Akello, Harriet and Laker, Fiona Gladys and Wolters, Maria K. and Awor, Silvia and Pebolo, Francis Pebalo and Bongomin, Felix; Contraception and Reproductive Medicine; October / 2024

DOI BIB
Controlling the Rooms: How People Prefer Using Gestures to Control Their Smart Homes

Hosseini, Masoumehsadat and Mueller, Heiko and Boll, Susanne; Proceedings of the CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; 2024

DOI BIB
Enhancing Citizen Accessibility to Public Services: A Case Study on AI-Assisted Application for Housing Entitlement Certificates

Abdenebaoui, Larbi and Aljuneidi, Saja and Meyer, Jochen and Boll, Susanne; INFORMATIK 2024; 2024

DOI BIB
Forms of Fraudulence in Human-Centered Design: Collective Strategies and Future Agenda for Qualitative HCI Research

Panicker, Aswati and Nurain, Novia and Ibrahim, Zaidat and Wang, Chun-Han (Ariel) and Ha, Seung Wan and Kaziunas, Elizabeth and Wolters, Maria K and Chung, Chia-Fang; Extended Abstracts of the 2024 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; May / 2024

DOI BIB
Keep Track! Supporting Spatial Tasks with Augmented Reality Overviews

Illing, Jannike and Gruenefeld, Uwe and Heuten, Wilko; Proceedings of the 2024 ACM Symposium on Spatial User Interaction; October / 2024

DOI BIB
Kinetic Connections: Exploring the Impact of Realistic Body Movements on Social Presence in Collaborative Virtual Reality

Kimmel, Simon and Landwehr, Eric and Heuten, Wilko; Proc. ACM Hum.-Comput. Interact.; November / 2024

DOI BIB
Mitgestaltung organisieren: Wie Digitalisierung gelingt. Arbeitssoziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaften im Dialog

Altendorf, Antonia and Illing, Jannike and Malczok, Melanie and Heuten, Wilko and Kuhlmann, MArtin and Boll, Susanne; Neues Archiv für Niedersachsen; 2024

DOI BIB
Why the Fine, AI? The Effect of Explanation Level on Citizens' Fairness Perception of AI-based Discretion in Public Administrations

Aljuneidi, Saja and Heuten, Wilko and Abdenebaoui, Larbi and Wolters, Maria K and Boll, Susanne; Proceedings of the CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; 2024

DOI BIB

2023

An Empirical Comparison of Moderated and Unmoderated Gesture Elicitation Studies on Soft Surfaces and Objects for Smart Home Control

Chamunorwa, Michael and Wozniak, Mikolaj P. and Krämer, Susanna and Müller, Heiko and Boll, Susanne; Proceedings of the ACM on Human-Computer Interaction; September / 2023

DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Gesellschaft
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum