Zukünftige Technologien sind daher mit grundsätzlichen Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe, der Daseinsvorsorge, der Gerechtigkeit und auch der Demokratie verknüpft. Die Gestaltung der Digitalisierung lässt dabei der Informatik und den Informationstechnologien eine zentrale Verantwortung zukommen. Wir stehen vor tiefgreifenden Veränderungen, die ausschlaggebend dafür sind, wie wir in Zukunft leben und arbeiten, wie wir kommunizieren und wie wir gemeinsam eine offene und demokratische Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung gestalten.
Im Vordergrund des Bereichs stehen daher technologische Innovationen für eine nachhaltige digitale Gesellschaft und den damit verbundenen Gestaltungsrahmen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Ansatz einer Technikentwicklung, die bereits in ihrer Gestaltung die möglichen Wechselwirkungen aufgreift, stellt einen Paradigmenwechsel von einer retrospektiven Analyse der Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft und der Entwicklung von Handlungsempfehlungen hin zu einer prospektiven Gestaltung und Entwicklung von Technologien mit dem Einbezug von unterschiedlichen Stakeholdern - von ex post zu ex ante – dar.
Unsere konkreten Anwendungen in der Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige und inklusive Gesellschaft haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:
Der Bereich sucht aktuell:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Künstliche Intelligenz für Fotoanalyse und -organisation
Technische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Aufbau und Betrieb von Innovationslaboren
E-Mail: larbi.abdenebaoui(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-730, Raum: E124
E-Mail: marion.koelle(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-572, Raum: E110
Haptic Tablet For The Accessibility of Digital Content to the Visually Impaired
Laufzeit: 2022 - 2025
Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! Dynamische Transferpartnerschaft zwischen Weser-Ems und Küste
Laufzeit: 2018 - 2022
Intelligente Self-Service-Systeme in der niedersächsischen Kommunalverwaltung
Laufzeit: 2020 - 2023
Plattform zur Analyse von Datennutzungsbedingungen interaktiver Assistenzsysteme
Laufzeit: 2020 - 2023
Entwicklung einer Smarten Analyse Plattform mit Unterstützung durch Augmented Reality
Laufzeit: 2022 - 2024
Zusammen Erleben, Immersiv Teilhaben durch taktil unterstützte Virtual-Reality-Immersion in Multi-Nutzer-Szenarien
Laufzeit: 2021 - 2024Laufzeit: 2020 - 2024
Mosconi, Gaia and Randall, Dave and Karasti, Helena and Aljuneidi, Saja and Yu, Tong and Tolmie, Peter and Pipek, Volkmar; Proc. ACM Hum.-Comput. Interact.; nov / 2022
Meyer, Jochen and Ratz, Tiara and Pauls, Alexander and Hellmers, Sandra and Boll, Susanne and Fudickar, Sebastian and Hein, Andreas and Bauer, Jürgen M and Koppelin, Frauke and Lippke, Sonia and Peters, Manuela and Pischke, Claudia R and Voelcker-Rehage, Claudia and Zeeb, Hajo and Forberger, Sarah; Frontiers in Public Health; 2022
Shakeri, Gözel and Jung, Frederike and Altarriba Bertran, Ferran and Friday, Adrian and Fernández Galeote, Daniel; Adjunct Proceedings of the 2022 Nordic Human-Computer Interaction Conference; October / 2022
Boll, Susanne and S. Lee, Jeannie and Meyer, Jochen and Nag, Nitish and O'Connor, Noel E.; IEEE MultiMedia; 2022
Kimmel, Simon and Heuten, Wilko; 05 / 2022
Weiß, Sebastian and Kimmel, Simon and Withöft, Ani and Jung, Frederike and Boll, Susanne CJ and Heuten, Wilko; Proceedings of Mensch Und Computer 2022; September / 2022
Mamykina, Lena and A. Epstein, Daniel and Klasnja, Predrag and Sprujt-Metz, Donna and Meyer, Jochen and Czerwinski, Mary and Althoff, Tim and Choe, Eun Kyoung and De Choudhury, Munmun and Lim, Brian; CHI Conference on Human Factors in Computing Systems Extended Abstracts; 2022
Boll, Susanne and Meyer, Jochen; IEEE MultiMedia; 2022
Jung, Frederike and von Holdt, Kai and Krüger, Ronja and Meyer, Jochen and Heuten, Wilko; 25th International Academic Mindtrek Conference; November / 2022
Withöft, Ani and Abdenebaoui, Larbi and Boll, Susanne; MultiMedia Modeling; 2022