Zukünftige Technologien sind daher mit grundsätzlichen Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe, der Daseinsvorsorge, der Gerechtigkeit und auch der Demokratie verknüpft. Die Gestaltung der Digitalisierung lässt dabei der Informatik und den Informationstechnologien eine zentrale Verantwortung zukommen. Wir stehen vor tiefgreifenden Veränderungen, die ausschlaggebend dafür sind, wie wir in Zukunft leben und arbeiten, wie wir kommunizieren und wie wir gemeinsam eine offene und demokratische Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung gestalten.
Im Vordergrund des Bereichs stehen daher technologische Innovationen für eine nachhaltige digitale Gesellschaft und den damit verbundenen Gestaltungsrahmen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Ansatz einer Technikentwicklung, die bereits in ihrer Gestaltung die möglichen Wechselwirkungen aufgreift, stellt einen Paradigmenwechsel von einer retrospektiven Analyse der Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft und der Entwicklung von Handlungsempfehlungen hin zu einer prospektiven Gestaltung und Entwicklung von Technologien mit dem Einbezug von unterschiedlichen Stakeholdern - von ex post zu ex ante – dar.
Unsere konkreten Anwendungen in der Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige und inklusive Gesellschaft haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:
Der Bereich sucht aktuell:
E-Mail: larbi.abdenebaoui(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-730, Raum: E124
E-Mail: marion.koelle(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-572, Raum: E110
Haptic Tablet For The Accessibility of Digital Content to the Visually Impaired
Laufzeit: 2022 - 2025
Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! Dynamische Transferpartnerschaft zwischen Weser-Ems und Küste
Laufzeit: 2018 - 2022
Intelligente Self-Service-Systeme in der niedersächsischen Kommunalverwaltung
Laufzeit: 2020 - 2023
Making Sense of my own Health Data – a Citizen Science Approach to Personal Health Tracking
Laufzeit: 2023 - 2023
Plattform zur Analyse von Datennutzungsbedingungen interaktiver Assistenzsysteme
Laufzeit: 2020 - 2023
Entwicklung einer Smarten Analyse Plattform mit Unterstützung durch Augmented Reality
Laufzeit: 2022 - 2024
Soziale Präsenz durch immersive, emotionale und lebendige Erfahrungen von Nähe auf Distanz
Laufzeit: 2023 - 2026Chamunorwa, Michael and Wozniak, Mikolaj P. and Krämer, Susanna and Müller, Heiko and Boll, Susanne; Proceedings of the ACM on Human-Computer Interaction; September / 2023
Yu, Tong; Extended Abstracts of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; 2023
Eghtebas, Chloe and Klinker, Gudrun and Boll, Susanne and Koelle, Marion; Proceedings of the 2023 ACM Designing Interactive Systems Conference; 2023
Inget, Virve and Müller, Heiko and Häkkilä, Jonna; IASDR 2023: Life-Changing Design; October / 2023
Aljuneidi, Saja and Heuten, Wilko and Tepe, Markus and Boll, Susanne; Proceedings of the 2023 ACM Conference on Information Technology for Social Good; 2023
Weiß, Sebastian and Heuten, Wilko; Proceedings of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; 2023
Schultze, Sven and Withöft, Ani and Abdenebaoui, Larbi and Boll, Susanne; Proceedings of the 2023 ACM International Conference on Multimedia Retrieval; Juni / 2023
Woźniak, Mikołaj P. and Walczak, Anna and Sałata, Adam Jan and Wróbel-Lachowska, Magdalena and Grudzień, Krzysztof and Müller, Heiko and Boll, Susanne and Romanowski, Andrzej; Proceedings of the 2023 International Symposium on Wearable Computers; October / 2023
Pourjafarian, Narjes and Mjaku, Fjolla and Koelle, Marion and Schmitz, Martin and Borchers, Jan and Steimle, Jürgen; Proceedings of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; 2023
Woźniak, Mikołaj P. and Walczak, Anna and Sałata, Adam Jan and Müller, Heiko and Dominiak, Julia and Romanowski, Andrzej and Boll, Susanne; Proceedings of the Seventeenth International Conference on Tangible, Embedded, and Embodied Interaction; February / 2023