• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Research and Innovation Transfer
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Research and Innovation Transfer
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesellschaft

Gesellschaft

Digitale Technologien sind heute ein fester Bestandteil unseres Alltags und durchdringen so gut wie alle unsere Lebensbereiche. Dies rückt die Gestaltung der Digitalisierung für die Gesellschaft, sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch in der Forschung, vermehrt in den Mittelpunkt.

Zukünftige Technologien sind daher mit grundsätzlichen Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe, der Daseinsvorsorge, der Gerechtigkeit und auch der Demokratie verknüpft. Die Gestaltung der Digitalisierung lässt dabei der Informatik und den Informationstechnologien eine zentrale Verantwortung zukommen. Wir stehen vor tiefgreifenden Veränderungen, die ausschlaggebend dafür sind, wie wir in Zukunft leben und arbeiten, wie wir kommunizieren und wie wir gemeinsam eine offene und demokratische Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung gestalten.

OFFIS als Gestalter

Im Vordergrund des Bereichs stehen daher technologische Innovationen für eine nachhaltige digitale Gesellschaft und den damit verbundenen Gestaltungsrahmen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Ansatz einer Technikentwicklung, die bereits in ihrer Gestaltung die möglichen Wechselwirkungen aufgreift, stellt einen Paradigmenwechsel von einer retrospektiven Analyse der Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft und der Entwicklung von Handlungsempfehlungen hin zu einer prospektiven Gestaltung und Entwicklung von Technologien mit dem Einbezug von unterschiedlichen Stakeholdern - von ex post zu ex ante – dar. 

Konkrete Anwendungen

Unsere konkreten Anwendungen in der Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige und inklusive Gesellschaft haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:

  • Mixed Reality
  • Human-Centered AI
  • Personal Pervasive Computing
  • Social Computing

Gesellschaft - Ausschreibungen

Der Bereich sucht aktuell:

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (w/m/d) - Smarte Smartphone-Nutzung

 

  • Mixed Reality
  • Human-Centered AI
  • Personal Pervasive Computing
  • Social Computing

Bereichsleitung

Dr. rer. nat. Jochen Meyer
Dr. rer. nat.
Jochen Meyer

Sprecher*in Bereichsvorstand

Prof. Dr. techn. Susanne Boll
Prof. Dr. techn.
Susanne Boll

Personen

A

Dr. Ing. Larbi Abdenebaoui

E-Mail: larbi.abdenebaoui(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-730, Raum: Flx-S

Saja Aljuneidi-Dückino

E-Mail: saja.aljuneidi-dueckino(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-520, Raum: Flx-S

B

Dr. rer. nat. Mona Bartling

E-Mail: mona.bartling(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-352

Prof. Dr. techn. Susanne Boll

E-Mail: susanne.boll(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-213, Raum: O48

G

Sophie Grimme

E-Mail: sophie.grimme(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-548, Raum: Flx-S

H

Dr. Ing. Wilko Heuten

E-Mail: wilko.heuten(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-171, Raum: E125

Fynn Horstmannshoff

E-Mail: fynn.horstmannshoff(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-542

K

Jonah-Noel Kaiser

E-Mail: jonah-noel.kaiser(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-287

Simon Kimmel

E-Mail: simon.kimmel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-731, Raum: Flx-S

Dr. rer. nat. Marion Koelle

E-Mail: marion.koelle(at)offis.de

Jonathan Kutter

E-Mail: jonathan.kutter(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-258

L

Eric Landwehr

E-Mail: eric.landwehr(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-251, Raum: Flx-S

Daniel Lange

E-Mail: daniel.lange(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-188, Raum: Flx-S

M

Dr. rer. nat. Jochen Meyer

E-Mail: jochen.meyer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-185, Raum: E126

Dr.-Ing. Heiko Müller

E-Mail: heiko.mueller(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-138, Raum: Flx-S

S

Dr.-Ing. Mazen Salous

E-Mail: mazen.salous(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-510, Raum: Flx-S

W

Ani Weiß

E-Mail: ani.weiss(at)offis.de, Raum: Flx-S

Dr. phil. Maria Wolters

E-Mail: maria.wolters(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-163

Y

Tong Yu

E-Mail: tong.yu(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-272

Alle Personen aus dem Bereich Gesellschaft

Projekte

A

Ability

Haptic Tablet For The Accessibility of Digital Content to the Visually Impaired

Laufzeit: 2022 - 2025

AED Wirkt

Eine interaktive Entscheidungshilfe zur gezielten Platzierung von automatischen Defibrillatoren für die Lebensrettung bei Herz-Kreislaufkollaps

Laufzeit: 2024 - 2026

AEQUIPA

Physical activity and health equity: primary prevention for healthy ageing

Laufzeit: 2015 - 2022

AHOI_MINT

Aufbau eines hochwertigen, innovativen MINT Clusters NordWest

Laufzeit: 2020 - 2025

B

BUKI

Bürgerfreundliche Dokumentenausfüllung basierend auf KI

Laufzeit: 2024 - 2024

D

Digitopias

DIGItal TechnOlogies for Participation and InterAction in Society - Digitale Technologien für Teilhabe und Interaktion an und mit Gesellschaft

Laufzeit: 2022 - 2026

H

Health-X

Legitimierter Offener und Föderierter Gesundheitsdatenraum in GAIA X

Laufzeit: 2021 - 2024

I

IHJO

Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! Dynamische Transferpartnerschaft zwischen Weser-Ems und Küste

Laufzeit: 2018 - 2022

ISSS.KOM

Intelligente Self-Service-Systeme in der niedersächsischen Kommunalverwaltung

Laufzeit: 2020 - 2023

IT2School

Gemeinsam IT entdecken

Laufzeit: 2014 - 2026

Alle Projekte aus dem Bereich Gesellschaft

Publikationen

2025

Get Real With Me: Effects of Avatar Realism on Social Presence and Comfort in Augmented Reality Remote Collaboration and Self-Disclosure

Kaiser, Jonah-Noël and Kimmel, Simon and Licht, Eva and Landwehr, Eric and Hemmert, Fabian and Heuten, Wilko; Proceedings of the 2025 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; April / 2025

DOI BIB
Value-Driven Design for Public Administration: Insights from a Generative Chatbot in a Housing Application Case Study

Abdenebaoui, Larbi and Aljuneidi, Saja and Horstmannshoff, Fynn and Meyer, Jochen and Boll, Susanne; Proceedings of the 2025 ACM Conference on Fairness, Accountability, and Transparency; 2025

DOI BIB
Zusammen Erleben, Immersiv Teilhaben: Ein Praxisbeispiel zur Entwicklung immersiver VR-Technologien zur Steigerung der sozialen Teilhabe älterer Menschen - ZEIT

Felix Krooß and Danchen Zhang and Simon Kimmel and Wilko Heuten and Eric Landwehr and Yuliya Sobol and Fabian Hemmert and May-Britt Rohden and Anja Härtel and Clemens Winter and Arya Dhar; Virtuelle Beteiligung, reale Teilhabe: Transformative Technologien für eine inklusivere Gesellschaft; 2025

URL DOI BIB

2024

"If You Don't Feel Guilty, You Won't Take Responsibility" - Co-Speculating on Digital Technologies That Encourage Sustainable Consumption

Yu, Tong and Shakeri, Gözel and Koelle, Marion; Proceedings of the 13th Nordic Conference on Human-Computer Interaction; October / 2024

DOI BIB
"We provide the methods to others but we don't use the methods ourselves": challenges with utilization of modern contraception among Female Healthcare Workers at two tertiary teaching hospitals, Northern Uganda

Opee, Jimmyy and Opiro, Keneth and Manano, Priscilla and Sikoti, Margret and Ayikoru, Jackline and Akello, Harriet and Laker, Fiona Gladys and Wolters, Maria K. and Awor, Silvia and Pebolo, Francis Pebalo and Bongomin, Felix; Contraception and Reproductive Medicine; October / 2024

DOI BIB
2nd Workshop on Cars As Social Agents (CarSA): Interdisciplinary Perspectives on Human-Vehicle Interaction

Babel, Franziska and Thellman, Sam and Pelikan, Hannah Rm and Şahin Ippoliti, Hatice and Ziemke, Tom; Adjunct Proceedings of the 2024 Nordic Conference on Human-Computer Interaction; 2024

BIB
A QR Code Survey Platform that Links Digital Civic Engagement to Physical Places

Lindt, Dennis andWolters, Maria and Boll, Susanne; Mensch und Computer 2024 - Workshopband; 2024

URL DOI BIB
Controlling the Rooms: How People Prefer Using Gestures to Control Their Smart Homes

Hosseini, Masoumehsadat and Mueller, Heiko and Boll, Susanne; Proceedings of the CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; 2024

DOI BIB
Designing Technologies for Socially and Environmentally Sustainable Mobility

Sadeghian, Shadan and Şahin Ippoliti, Hatice and Dey, Debargha and Wintersberger, Philipp; Adjunct Proceedings of the 16th International Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications; 2024

BIB
Development and classification of autonomous vehicle’s ambiguous driving scenario

Baby, Tiju and Ippoliti, Hatice Şahin and Wintersberger, Philipp and Zhang, Yiqi and Yoon, Sol Hee and Lee, Jieun and Lee, Seul Chan; Accident Analysis & Prevention; 2024

BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Gesellschaft
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum