• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. OFFIS
  3. Kontakt
  4. Anfahrt

Anfahrt Alle Wege führen zu OFFIS? Vielleicht nicht alle - aber die nachstehenden auf alle Fälle!

Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, können Sie uns unter: +49 441 9722-0 kontaktieren. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, ohne größere Umwege zu OFFIS zu gelangen.

Anschrift für das Navigationsgerät

Escherweg 2
26121 Oldenburg

Auto

An der BAB-Abfahrt Haarentor (A28) fahren Sie ab und biegen an der Ampel links ab auf die Ofener Straße Fahrtrichtung Innenstadt. An der Ampelkreuzung  (nach ca. 800 Metern) biegen Sie links in die Auguststraße ein. 

Die Auguststraße fahren Sie ebenfalls ca. 800m weit durch und biegen links in die Industriestraße ein (ebenfalls links an der Ecke befindet sich ein Edeka Markt). 

Die zweite Straße links biegen Sie ein - Sie befinden sich nun direkt im Escherweg und fast unmittelbar am OFFIS Hauptgebäude. 

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, da das Parkplatzangebot sehr eingeschränkt ist.

Einige Parkplätze stehen hinter unserem Haus zur Verfügung. Hierzu bitte vor dem Gebäude links auffahren, an der Schranke klingeln, per Gegensprechanlage Ihren Besuch anmelden und die Schranke wird für Sie geöffnet.

Elektroauto

Sollten Sie mit dem Elektroauto anreisen, haben Sie die Möglichkeit, die Ladestationen vor dem Hauptgebäude des OFFIS zu nutzen.

Bahn und Bus

Der Bahnhof Oldenburg liegt ca. 3 km vom OFFIS entfernt (bei knapper Zeit Taxi empfehlenswert).

Die Buslinie Linie 308 ab Hauptbahnhof / ZOB in Richtung Rauhehorst bzw. Wechloy fährt in Richtung OFFIS. Bitte steigen Sie an der Haltestelle "Industriestraße" aus.

Flug

Der Flughafen Bremen liegt ca. 45 km von Oldenburg entfernt.

Sie können von dort zum Beispiel mit der Bahn nach Oldenburg gelangen.

Aktuelle Corona-Sicherheitsvorkehrungen

Seit dem 16. März 2020 wurde im OFFIS für alle Mitarbeiter*innen Heimarbeit angeordnet, diese Anordnung hat unverändert ihre Gültigkeit. Sie dient insbesondere dem Schutz derjenigen, die aus betriebsbedingter Notwendigkeit in die OFFIS Räumlichkeiten kommen müssen.

Für unsere Forschungs- und Projektarbeit bedeutet dies jedoch keine Veränderung. Alle Arbeiten gehen wie geplant weiter, alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind wie gewohnt per E-Mail oder telefonisch zu erreichen. Unser Empfang im Hauptgebäude, Escherweg 2, ist zur Annahme von Post und Paketen sowie zur Aufrechterhaltung der Telefonzentrale von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt.

Ihre Sicherheit und die unserer Mitarbeiter*innen hat für uns höchste Priorität. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Schutzmaßnahmen und die geltenden Verhaltensregeln. Bitte sehen Sie von einem Besuch ab, wenn Sie sich krank fühlen. Der Besuch des OFFIS ist für externe Besucher nur unter vorheriger Anmeldung beziehungsweise mit einem vereinbarten Termin möglich.

Wir bedauern die aktuelle Situation. Die Verantwortung unseren Kolleg*innen, Partner*innen und Mitmenschen gegenüber lässt uns aktuell jedoch keine andere Möglichkeit. Wir sagen allen, die wie wir durch diese ungewohnten Zeiten gehen: Herzlichen Dank für das verständnisvolle Miteinander – und bleiben Sie gesund!

  • Anfahrt
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum