
Wie kann die Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen effizienter gestaltet werden? Wie lassen sich medizinische Versorgung und Nachsorge optimal unterstützen? Und wie muss das Leben und Wohnen von morgen aussehen, um Menschen bis ins hohe Alter ein Höchstmaß an Wohlbefinden und Selbstständigkeit zu ermöglichen? Die OFFIS IKT-Anwendungen helfen Antworten auf diese Herausforderungen der Zukunft zu finden und diese geeignet umzusetzen.
Seit vielen Jahren erforschen und entwickeln wir am OFFIS Informationstechnologien für das Gesundheitswesen und die Medizin. Das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen und die maßgebliche Beteiligung an der Entwicklung des internationalen medizinischen Bildkommunikationsstandards DICOM sind nur zwei der zahlreichen Beispiele für erfolgreiche OFFIS-Arbeiten. Wir verstehen Gesundheit nicht nur als Abwesenheit von Krankheit, sondern vielmehr - in Anlehnung an die Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO - als einen Zustand des völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens.
Einen besonderen Stellenwert nehmen in unserer Arbeit daher die Themen "Ambient Assisted Living" (die technische Unterstützung des Menschen im täglichen Leben) und "Versorgungsforschung" (Analyse von Versorgungssituationen und neuer Versorgungskonzepte) ein.
Unsere konkreten Anwendungen in der Gesundheits IKT-Forschung und -Entwicklung haben wir in die nachfolgenden FuE-Gruppen unterteilt.
Der Bereich sucht aktuell:
Wissenschaftliche Mitarbeitende Cancer Data Science Software Engineer (w/m/d)
Zum Aktivieren des YouTube Videos bitte auf den Link klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Cookies gesetzt und personenbezogene Daten an Google Ireland Limited übermittelt. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
YouTube Video anzeigen
E-Mail: marco.eichelberg(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-147, Raum: E46
E-Mail: christian.luepkes(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-134, Raum: E45
E-Mail: frerk.mueller-von.aschwege(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-146, Raum: E50
E-Mail: wilfried.thoben(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-131, Raum: E47
European Next Generation Ambient Assisted Living Innovation Alliance
Laufzeit: 2011 - 2014
Physical activity and health equity: primary prevention for healthy ageing
Laufzeit: 2015 - 2022
Advanced Ergonomics on HCI for Satellite Monitor & Control, Problem Analysis, Design & Planning Activities and Support for Critical Operation Phases
Laufzeit: 2012 - 2013
Reduktion der akustischen Belastung des Pflegepersonals auf Intensivstationen
Laufzeit: 2016 - 2019
Automatische Aktivitätserkennung und Notfallmeldung als Ergänzung von Hausnotrufsystemen
Laufzeit: 2012 - 2013
Informationsplattform zur Optimierung der Tiergesundheit in der Metropolregion Bremen-Oldenburg
Laufzeit: 2014 - 2015
Automatisierter Druckprozess von NTR-Sensoren auf der Nanoskala für ein AFM-SEM-System
Laufzeit: 2019 - 2021Paluch, Richard and Weiler, Tim and Eichelberg, Marco and Hein, Andreas and Huldtgren, Alina and Hülsken-Giesler, Manfred and Meyer, Sibylle and Müller, Claudia; i-com; 2025
Blohm, Kolja and Beckhaus, Julia and Specht, Sebastian and Urbschat, Iris and Vohmann, Claudia and Lüpkes, Christian and Hübner, Joachim and Kieschke, Joachim and Hein, Andreas; 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS); 2025
Buj, Christian and Preuß, Meret and Mörsdorf, Maximilian and Schmidt, Anke and Guckel, Denise and Dumitrescu, Daniel and Klein, Franziska and Straetmans-Oehme, Lisa and Eichelberg, Marco and Hein, Andreas; Scientific Reports; April / 2025
Finn SiegelChristian BujRicarda MerfortAndreas HeinFrerk Müller-von Aschwege ; Biomedical Engineering Systems and Technologies ; 2025
Specht, Sebastian and Schnack, Helge and Hein, Andreas; Geospatial Health; Aug. / 2025
Yücel, Meryem A. and Luke, Robert and Mesquita, Rickson C. and Von Lühmann, Alexander and Mehler, David M. A. and Lührs, Michael and Gemignani, Jessica and Abdalmalak, Androu and Albrecht, Franziska and De Almeida Ivo, Iara and Artemenko, Christina and Ashton, Kira and Augustynowicz, Paweł and Bajracharya, Aahana and Bannier, Elise and Barth, Beatrix and Bayet, Laurie and Behrendt, Jacqueline and Khani, Hadi Borj and Borot, Lenaic and Borrell, Jordan A. and Brigadoi, Sabrina and Brink, Kolby and Bulgarelli, Chiara and Caruyer, Emmanuel and Chen, Hsin-Chin and Copeland, Christopher and Corouge, Isabelle and Cutini, Simone and Di Lorenzo, Renata and Dresler, Thomas and Eggebrecht, Adam T. and Ehlis, Ann-Christine and Erdoğan, Sinem B. and Evenblij, Danielle and Ferdous, Talukdar Raian and Fracalossi, Victoria and Franzén, Erika and Gallagher, Anne and Gerloff, Christian and Gervain, Judit and Goldhamer, Noy and Gossé, Louisa K. and Guérin, Ségolène M. R. and Guevara, Edgar and Hosseini, Sm Hadi and Innes-Brown, Hamish and Int-Veen, Isabell and Jaffe-Dax, Sagi and Jégou, Nolwenn and Kawaguchi, Hiroshi and Kelsey, Caroline and Kent, Michaela and Kessler, Roman and Kherbawy, Nadeen and Klein, Franziska and Kochavi, Nofar and Kolisnyk, Matthew and Koren, Yogev and Kroczek, Agnes and Kvist, Alexander and Lin, Chen-Hao Paul and Löw, Andreas and Luan, Siying and Mao, Darren and Martins, Giovani G. and Middell, Eike and Montero-Hernandez, Samuel and Mutlu, Murat Can and Novi, Sergio L. and Paquette, Natacha and Paranawithana, Ishara and Parmet, Yisrael and Peelle, Jonathan E. and Peng, Ke and Peng, Tommy and Pereira, João and Pinti, Paola and Pollonini, Luca and Jounghani, Ali Rahimpour and Reindl, Vanessa and Ringels, Wiebke and Schopp, Betti and Schulte, Alina and Schulte-Rüther, Martin and Segel, Ari and Ala, Tirdad Seifi and Shader, Maureen J. and Shavit, Hadas and Sherafati, Arefeh and Soltanlou, Mojtaba and Sorger, Bettina and Speh, Emma and Stubbs, Kevin D. and Stute, Katharina and Sullivan, Eileen F. and Tak, Sungho and Tipado, Zeus and Tremblay, Julie and Vahidi, Homa and Van Eeckhoutte, Maaike and Vannasing, Phetsamone and Vergotte, Gregoire and Vincent, Marion A. and Weiss, Eileen and Yang, Dalin and Yükselen, Gülnaz and Zapała, Dariusz and Zemanek, Vit; Communications Biology; August / 2025
Helge Schnack and Johanna Lubasch and Sarah Anna Katharina Uthoff and Anna Zinkevich and Milena von Kutzleben and Sebastian Specht and Markus Antonius Wirtz and Olaf von dem Knesebeck and Lena Ansmann; International Journal of Healthcare Management; 2025
Mayer, Robin Sebastian and Fliedner, Fabian and Mathisen, Ingvild Frøberg and Laib, Anna and Bein, Julia and Eichelberg, Marco and Wild, Peter J. and Flinner, Nadine; Scientific Reports; 2025
Schröter, Eliane and Klein, Franziska and Elfert, Patrick and Bredehorn, Fynn and Räker, Julien and Aschwege, Frerk and Hein, Andreas; Proceedings of the 18th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies; 2025