Wie kann die Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen effizienter gestaltet werden? Wie lassen sich medizinische Versorgung und Nachsorge optimal unterstützen? Und wie muss das Leben und Wohnen von morgen aussehen, um Menschen bis ins hohe Alter ein Höchstmaß an Wohlbefinden und Selbstständigkeit zu ermöglichen? Die OFFIS IKT-Anwendungen helfen Antworten auf diese Herausforderungen der Zukunft zu finden und diese geeignet umzusetzen.
Seit vielen Jahren erforschen und entwickeln wir am OFFIS Informationstechnologien für das Gesundheitswesen und die Medizin. Das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen und die maßgebliche Beteiligung an der Entwicklung des internationalen medizinischen Bildkommunikationsstandards DICOM sind nur zwei der zahlreichen Beispiele für erfolgreiche OFFIS-Arbeiten. Wir verstehen Gesundheit nicht nur als Abwesenheit von Krankheit, sondern vielmehr - in Anlehnung an die Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO - als einen Zustand des völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens.
Einen besonderen Stellenwert nehmen in unserer Arbeit daher die Themen "Ambient Assisted Living" (die technische Unterstützung des Menschen im täglichen Leben) und "Versorgungsforschung" (Analyse von Versorgungssituationen und neuer Versorgungskonzepte) ein.
Unsere konkreten Anwendungen in der Gesundheits IKT-Forschung und -Entwicklung haben wir in die nachfolgenden FuE-Gruppen unterteilt.
E-Mail: larbi.abdenebaoui(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-730, Raum: E126
E-Mail: PedroFernando.ArizpeGomez(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-741, Raum: E66
E-Mail: dietrich.boles(at)uni-oldenburg.de, Telefon: 0441/9722-212, Raum: E 105
E-Mail: susanne.boll(at)informatik.uni-oldenburg.de, Telefon: +49 441 9722-213, Raum: O 47
E-Mail: marco.eichelberg(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-147, Raum: E46
E-Mail: christian.luepkes(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-134, Raum: E45
E-Mail: Frerk.Mueller-von.Aschwege(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-146, Raum: E50
E-Mail: wilfried.thoben(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-131, Raum: E47
Physical activity and health equity: primary prevention for healthy ageing
Laufzeit: 2015 - 2021
Automatisierter Druckprozess von NTR-Sensoren auf der Nanoskala für ein AFM-SEM-System
Laufzeit: 2019 - 2021
On-Chip kalibrierender Biosensor für kleine Analyten im Bereich POCT und Umweltanalytik
Laufzeit: 2020 - 2022
CARESS Clinical and Epidemiological Cancer Data Warehouse System and Tooling
Laufzeit: 1996 - openAntje Fischer-Rosinsky, Anna Slagman, Ryan King, Thomas Reinhold, Liane Schenk, Felix Greiner, Dominik von Stillfried, Grit Zimmermann, Christian Lüpkes, Christian Günster, Nathalie Baier, Cornelia Henschke, Stephanie Roll, Thomas Keil, Martin Moeckel; Frontiers in Public Health, section Disaster and Emergency Medicine; to appear
Elfert, Patrick; Tiryaki, Enes; Eichelberg, Marco; Hein, Andreas; 14th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies (BIOSTEC 2021); 2021
Meyer, Jochen and Kay, Judy and Epstein, Daniel A. and Eslambolchilar, Parisa and Tang, Lie Ming; ACM Trans. Comput. Healthcare; March / 2020
Wallbaum, Torben and Ananthanarayan, Swamy and Matviienko, Andrii and Boll, Susanne; Proceedings of the 11th Nordic Conference on Human-Computer Interaction: Shaping Experiences, Shaping Society; 2020
Auerswald, Tina and Meyer, Jochen and von Holdt, Kai and Voelcker-Rehage, Claudia; International Journal of Environmental Research and Public Health; 2020
Weiß, Sebastian and Withoeft, Ani and Heuten, Wilko; Proceedings of ICHI 2020; 2020
Weiß, Sebastian and Cobus, Vanessa and Heuten, Wilko; 2. Clusterkonferenz; 2020
Pascal Gliesche, Celia Nieto Agraz, Christian Kowalski, Andreas Hein; ICHI 2020 Conference Proceedings; 12 / 2020
Rösch, Norbert and Münzberg, Alexander and Sauer, Janina and Pirrung, Melissa and Lämmel, Sonja and Teichmann, Susanne and Eichelberg, Marco and Hein, Andreas; Allergy, Meeting Abstract, Congress of the European-Academy-of-Allergy-and-Clinical-Immunology (EAACI); 2020
Meyer, Jochen and Fröhlich, Thomas and von Holdt, Kai; 2020