• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Verteilte Künstliche Intelligenz
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
      • Adversarial Resilience Learning
    • Gesundheit
      • Interaktive Systeme
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
    • Verkehr
      • Kooperierende Mobile Systeme
      • Human Centered Design
      • Safety & Security Oriented Design Methods & Processes
      • Safety & Security Oriented Analysis
      • Hardware-/Software-Entwurfsmethodik
      • Maritim - Strategisches Thema
      • OFFIS Verkehr wird DLRSE
      • Maritime Connectivity Platform
      • Standardisierungsaktivitäten
  • Living Labs
    • eMIR
      • Aktuelle Anwendungen
    • Fahrsimulator
    • IDEAAL
    • Modell-Fabrik
    • SESA
    • Smart City Fliegerhorst
  • Forschung
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Nachhaltigkeit
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
    • OFFIS Verkehr wird DLRSE
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Workshops
      • Meetups
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Verteilte Künstliche Intelligenz
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
      • Adversarial Resilience Learning
    • Gesundheit
      • Interaktive Systeme
        • Nutzerstudien
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
    • Verkehr
      • Kooperierende Mobile Systeme
      • Human Centered Design
      • Safety & Security Oriented Design Methods & Processes
      • Safety & Security Oriented Analysis
      • Hardware-/Software-Entwurfsmethodik
      • Maritim - Strategisches Thema
      • OFFIS Verkehr wird DLRSE
      • Maritime Connectivity Platform
      • Standardisierungsaktivitäten
  • Living Labs
    • eMIR
      • Aktuelle Anwendungen
    • Fahrsimulator
    • IDEAAL
    • Modell-Fabrik
    • SESA
    • Smart City Fliegerhorst
  • Forschung
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Nachhaltigkeit
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
    • OFFIS Verkehr wird DLRSE
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
      • Meetups
        • Archiv
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-/Master-/Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit

Die demographischen Veränderungen und der medizinisch-technische Fortschritt stellen das Gesundheitssystem vor neue Fragen.

Wie kann die Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen effizienter gestaltet werden? Wie lassen sich medizinische Versorgung und Nachsorge optimal unterstützen? Und wie muss das Leben und Wohnen von morgen aussehen, um Menschen bis ins hohe Alter ein Höchstmaß an Wohlbefinden und Selbstständigkeit zu ermöglichen? Die OFFIS IKT-Anwendungen helfen Antworten auf diese Herausforderungen der Zukunft zu finden und diese geeignet umzusetzen.

OFFIS als Gestalter

Seit vielen Jahren erforschen und entwickeln wir am OFFIS Informationstechnologien für das Gesundheitswesen und die Medizin. Das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen und die maßgebliche Beteiligung an der Entwicklung des internationalen medizinischen Bildkommunikationsstandards DICOM sind nur zwei der zahlreichen Beispiele für erfolgreiche OFFIS-Arbeiten. Wir verstehen Gesundheit nicht nur als Abwesenheit von Krankheit, sondern vielmehr - in Anlehnung an die Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO - als einen Zustand des völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens.

Einen besonderen Stellenwert nehmen in unserer Arbeit daher die Themen "Ambient Assisted Living" (die technische Unterstützung des Menschen im täglichen Leben) und "Versorgungsforschung" (Analyse von Versorgungssituationen und neuer Versorgungskonzepte) ein.

Konkrete Anwendungen

Unsere konkreten Anwendungen in der Gesundheits IKT-Forschung und -Entwicklung haben wir in die nachfolgenden FuE-Gruppen unterteilt.

  • Interaktive Systeme
  • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
  • Automatisierungs- und Integrationstechnik
  • Biomedizinische Geräte und Systeme

Videoeinblick in den Forschungsbereich

Gruppen

  • Interaktive Systeme
  • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
  • Automatisierungs- und Integrationstechnik
  • Biomedizinische Geräte und Systeme

Sprecher Bereichsvorstand Gesundheit

Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein
Prof. Dr.-Ing.
Andreas Hein

Bereichsvorstand Gesundheit

Prof. Dr. techn. Susanne Boll-Westermann
Prof. Dr. techn.
Susanne Boll-Westermann

Bereichsleitung Gesundheit

Dr. rer. nat. Jochen Meyer
Dr. rer. nat.
Jochen Meyer

Dr. rer. nat. Wilfried Thoben
Dr. rer. nat.
Wilfried Thoben

Personen

A

Dr. Ing. Larbi Abdenebaoui

E-Mail: larbi.abdenebaoui(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-730, Raum: E126

Dr. Swamy Ananthanarayan

E-Mail: swamy.ananthanarayan(at)offis.de, Raum: E 120

Pedro Fernando Arizpe Gomez

E-Mail: PedroFernando.ArizpeGomez(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-741, Raum: E66

B

Elke Beck

E-Mail: elke.beck(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-126, Raum: E106

Kolja Blohm

E-Mail: kolja.blohm(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-461, Raum: U22

Dr.-Ing. Dietrich Boles

E-Mail: dietrich.boles(at)uni-oldenburg.de, Telefon: 0441/9722-212, Raum: E 105

Prof. Dr. techn. Susanne Boll-Westermann

E-Mail: susanne.boll(at)informatik.uni-oldenburg.de, Telefon: +49 441 9722-213, Raum: O 47

Christian Buj

E-Mail: christian.buj(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-241, Raum: E119

C

Benjamin Cauchi

E-Mail: benjamin.cauchi(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-428, Raum: E48

Vanessa Cobus

E-Mail: vanessa.cobus(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-219, Raum: E118

E

Dr. rer. nat. Marco Eichelberg

E-Mail: marco.eichelberg(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-147, Raum: E46

Patrick Elfert

E-Mail: Patrick.Elfert(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-460, Raum: E47b

F

Prof. Dr.-Ing. Sergej Fatikow

E-Mail: fatikow(at)uni-oldenburg.de, Telefon: +49 441 798-4260

Andrea Fuhrken

E-Mail: Andrea.Fuhrken(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-113, Raum: E43a

G

Pascal Gliesche

E-Mail: pascal.gliesche(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-726, Raum: E67

Jenny Inge Glitza

E-Mail: Jenny.Glitza(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-123

H

Dr.-Ing. Olaf C. Hänßler

E-Mail: o.haenssler(at)uol.de, Telefon: +49-441-798-4332, Raum: A1-3-301

Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein

E-Mail: andreas.hein(at)offis.de, Telefon: +49 441 798-4450

Dr. Ing. Wilko Heuten

E-Mail: wilko.heuten(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-171, Raum: E127

K

Thorben Kloppe

E-Mail: thorben.kloppe(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-711, Raum: U24

David Korfkamp

E-Mail: david.korfkamp(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-346, Raum: U22

Christian Kowalski

E-Mail: christian.kowalski(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-706, Raum: E64

Dr. Ing. Tobias Krahn

E-Mail: tobias.krahn(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-145, Raum: E115

L

Dr.-Ing. Christian Lüpkes

E-Mail: christian.luepkes(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-134, Raum: E45

M

Dr. rer. nat. Jochen Meyer

E-Mail: jochen.meyer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-185, Raum: E44

Sebastian Müller

E-Mail: sebastian.mueller(at)offis.de

Dr.-Ing. Frerk Müller-von Aschwege

E-Mail: Frerk.Mueller-von.Aschwege(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-146, Raum: E50

P

Nils Pancratz

E-Mail: nils.pancratz(at)offis.de, Telefon: +49 441 798-2792, Raum: A02 2-233

R

Martin Rohde

E-Mail: martin.rohde(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-140, Raum: U25

Prof. Dr. Rainer Röhrig

E-Mail: rainer.roehrig(at)uni-oldenburg.de, Telefon: +49 441 798 2844

S

Jan Schlamelcher

E-Mail: jan.schlamelcher(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-223, Raum: E114

Dr. rer. nat. Albert Sill

E-Mail: albert.sill(at)offis.de

Sebastian Specht

E-Mail: sebastian.specht(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-700, Raum: U31

T

Dr. rer. nat. Wilfried Thoben

E-Mail: wilfried.thoben(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-131, Raum: E47

v

Kai von Holdt

E-Mail: kai.vonholdt(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-728, Raum: E106

W

Sebastian Weiß

E-Mail: sebastian.weiss(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-476, Raum: E65

Timo Wolters

E-Mail: timo.wolters(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-724, Raum: U22

Oke Keno Wübbenhorst

E-Mail: Oke.Wuebbenhorst(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-172, Raum: U30

Alle Personen aus dem Bereich Gesundheit

Projekte

A

AEQUIPA

Physical activity and health equity: primary prevention for healthy ageing

Laufzeit: 2015 - 2021

APNTR

Automatisierter Druckprozess von NTR-Sensoren auf der Nanoskala für ein AFM-SEM-System

Laufzeit: 2019 - 2021

Audio-PSS

Entwicklung von Produkt-Service-Systemen in der Tele-Audiologie

Laufzeit: 2017 - 2021

B

Be+BeRobot

Begründungs- und Bewertungsmaßstäbe von Robotik für die Pflege

Laufzeit: 2019 - 2022

Biosensor-2

On-Chip kalibrierender Biosensor für kleine Analyten im Bereich POCT und Umweltanalytik

Laufzeit: 2020 - 2022

C

CARESS

CARESS Clinical and Epidemiological Cancer Data Warehouse System and Tooling

Laufzeit: 1996 - open

CARESS@RKI

Analytisches Informationssystem für Krebsregisterdaten

Laufzeit: 2011 - open

CARLOS

Epidemiologisches Krebsregister Niedersachsen

Laufzeit: 2000 - open

D

DICOM

Normierung und Beratung für Medizinische Bildkommunikation

Laufzeit: 1993 - open

I

IDEAAL

Integrated Development Environment for AAL

Laufzeit: 2004 - open

Alle Projekte aus dem Bereich Gesundheit

Publikationen

to appear

INDEED - Utilization and cross-sectoral patterns of care for patients admitted to emergency departments in Germany: rationale and study design

Antje Fischer-Rosinsky, Anna Slagman, Ryan King, Thomas Reinhold, Liane Schenk, Felix Greiner, Dominik von Stillfried, Grit Zimmermann, Christian Lüpkes, Christian Günster, Nathalie Baier, Cornelia Henschke, Stephanie Roll, Thomas Keil, Martin Moeckel; Frontiers in Public Health, section Disaster and Emergency Medicine; to appear

BIB

2021

A Deep Learning Assisted Digital Nutrition Diary to Support Nutrition Counseling for People Affected by the Geriatric Frailty Syndrome

Elfert, Patrick; Tiryaki, Enes; Eichelberg, Marco; Hein, Andreas; 14th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies (BIOSTEC 2021); 2021

BIB

2020

A Life of Data: Characteristics and Challenges of Very Long Term Self-Tracking for Health and Wellness

Meyer, Jochen and Kay, Judy and Epstein, Daniel A. and Eslambolchilar, Parisa and Tang, Lie Ming; ACM Trans. Comput. Healthcare; March / 2020

PDF DOI BIB
A Real-Time Distributed Toolkit to Ease Children’s Exploration of IoT

Wallbaum, Torben and Ananthanarayan, Swamy and Matviienko, Andrii and Boll, Susanne; Proceedings of the 11th Nordic Conference on Human-Computer Interaction: Shaping Experiences, Shaping Society; 2020

DOI BIB
Application of Activity Trackers among Nursing Home Residents—A Pilot and Feasibility Study on Physical Activity Behavior, Usage Behavior, Acceptance, Usability and Motivational Impact

Auerswald, Tina and Meyer, Jochen and von Holdt, Kai and Voelcker-Rehage, Claudia; International Journal of Environmental Research and Public Health; 2020

BIB
aVRaid of Heights? - Exploring Integrated Non-Invasive Sensors For Stress Testing

Weiß, Sebastian and Withoeft, Ani and Heuten, Wilko; Proceedings of ICHI 2020; 2020

BIB
Bedarfe für Virtual Reality Basierte Stress Trainings in der Pflege

Weiß, Sebastian and Cobus, Vanessa and Heuten, Wilko; 2. Clusterkonferenz; 2020

BIB
Comparison between a Continuous and Proactive Robot Assistance Approach for the Execution of Collaborative Tasks in Nursing Care

Pascal Gliesche, Celia Nieto Agraz, Christian Kowalski, Andreas Hein; ICHI 2020 Conference Proceedings; 12 / 2020

BIB
Comparison of app-based and paper-based diaries in food allergy diagnostics

Rösch, Norbert and Münzberg, Alexander and Sauer, Janina and Pirrung, Melissa and Lämmel, Sonja and Teichmann, Susanne and Eichelberg, Marco and Hein, Andreas; Allergy, Meeting Abstract, Congress of the European-Academy-of-Allergy-and-Clinical-Immunology (EAACI); 2020

BIB
Corona-Warn-App: Erste Ergebnisse einer Onlineumfrage zur (Nicht-)Nutzung und Gebrauch

Meyer, Jochen and Fröhlich, Thomas and von Holdt, Kai; 2020

BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Gesundheit
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum