• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Energie
  4. Smart Grid Testing

Smart Grid Testing Die Gruppe Smart Grid Testing forscht an neuen ganzheitlichen und bereichsübergreifenden Ansätzen für das Betriebsmanagement, die Cybersicherheit und das Situationsbewusstsein von intelligenten Energienetzen.

© Shutterstock / Metamorworks

Der sich vollziehende Energiewandel von fossilen Brennstoffen hin zu einer hohen Marktdurchdringung erneuerbarer Energiequellen verändert die Sicht auf die Energiesysteme. Die Integration verteilter Energieressourcen zusammen mit neuen Marktteilnehmern (z.B. Prosumers) verursacht Stress und Unsicherheit im Energienetz. Die Digitalisierung wirkt diesem Effekt entgegen, indem sie fortschrittliche Lösungen auf der Grundlage von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) einführt, so genannte Smart Grids, während sie gleichzeitig neue Herausforderungen aufgrund der zunehmenden Komplexität und der Interdependenzen zwischen Strom und IKT mit sich bringt, wodurch die IKT-bezogenen Themen wie Cybersicherheit relevanter und kritischer werden.

Die wichtigsten Herausforderungen bei Smart Grids bestehen darin, neue ganzheitliche und bereichsübergreifende Ansätze für das Betriebsmanagement, die Cybersicherheit und das Situationsbewusstsein zu entwickeln und zu bewerten. Mit Hilfe einer einzigartigen Testinfrastruktur am OFFIS, dem Smart Energy Simulation and Automation Laboratory (SESA-Lab), arbeitet die Forschungsgruppe "Smart Grid Testing" (SGT) an den folgenden Themen, um diese Herausforderungen anzugehen:

  • Multi-Domain-Simulationsumgebungen unter Echtzeit-Fähigkeiten mit Schwerpunkt auf dem Energie- und ICT-Bereich sowie Hardware-in-the-Loop- und SCADA-Anwendungen
  • Integration innovativer und experimenteller Funktionen, Dienste und Anwendungen in SCADA-Systeme
  • Bewertung und Verbesserung der operativen Cyber-Sicherheit
  • Untersuchung von Virtualisierungskonzepten für den Engineering-Prozess und das Betriebsmanagement von Umspannwerksautomatisierungssystemen
  • Vertrauensbewertung von Komponenten, Prozessen und Diensten in einem Smart Grid anhand von funktionaler Korrektheit, Sicherheit (Safety und Security), Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit und Nutzbarkeit

 

  • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
  • Distributed Artificial Intelligence
  • Datenintegration und Verarbeitung
  • Energieeffiziente Smart Cities
  • Intelligenz in Energiesystemen
  • Resiliente Überwachung und Steuerung
  • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
  • Smart Grid Testing

Gruppenleitung

Dr.-Ing. Jirapa Kamsamrong
Dr.-Ing.
Jirapa Kamsamrong

Personen

A

Mohammad Arhum

E-Mail: mohammad.arhum(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-458

D

Pratyush Das

E-Mail: pratyush.das(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-210, Raum: E81

K

Dr.-Ing. Jirapa Kamsamrong

E-Mail: jirapa.kamsamrong(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-233, Raum: E85

Carsten Krüger

E-Mail: carsten.krueger(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-733, Raum: E82

O

Marcel Otte

E-Mail: marcel.otte(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-749, Raum: E82

S

Björn Siemers

E-Mail: bjoern.siemers(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-457, Raum: E81

Projekte

E

ENSURE Phase 2

Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende (Phase 2)

Laufzeit: 2020 - 2023

ERIGrid 2.0

European Research Infrastructure supporting Smart Grid Systems Technology Development, Validation and Roll Out

Laufzeit: 2020 - 2024

I

i-Autonomous

Standardisierung und Integration modular-autonomer Automatisierungskomponenten in neuartige, intelligente Ortsnetzstationen

Laufzeit: 2019 - 2022

Int2Grids

Integration von intelligenten Quartiersnetzen in Verbundnetze

Laufzeit: 2020 - 2023

ISGAN

International Smart Grids Action Network

Laufzeit: 2021 - 2024

R

RD3.0

Redispatch 3.0

Laufzeit: 2022 - 2024

Publikationen

2022

A novel software applications rollout and monitoring strategy for enabling the transition to electromobility in future smart grids

Raczka, S. and Bauernschmitt, B. and Hilbrich, Dominik and Palaniappan, Rajkumar and Rehtanz, C. and Krueger, C. and Kamsamrong, J. and Lehnhoff, S. and Puhe, Frederik and Keune, B. and Obermayer, C. and Hermanns, C. and Stelmaszyk, H. and Finke, S. and Schmidt, M. and Eberling, M. and Arph, J. and Hein, A. and Becker, T. and Richter, F.; Conference proceeding; 01 / 2022

DOI BIB
A Trust Model in Control Systems to Enhance and Support Cybersecurity

Björn Siemers, Lars Fischer, Sebastian Lehnhoff; 2022 IEEE 7th International Energy Conference (ENERGYCON); 06 / 2022

URL DOI BIB
Optimal Operation of Smart Energy Hub considering High-temperature Heat and Power Storage

Mohammad Ali Lasemi, Ahmad Arabkoohsar, Amin Hajizadeh, Jirapa Kamsamrong, Pratyush Das; Conference proceeding; 12 / 2022

BIB
Towards A Massive Open Online Course for Cybersecurity in Smart Grids – A Roadmap Strategy

Bahaa Eltahawy, Maria Valliou, Jirapa Kamsamrong, Andrejs Romanovs, Tero Vartiainen, Mike Mekkanen; Conference proceeding; October / 2022

BIB

2021

A comprehensive analysis of threats and countermeasures in virtualized cyber-physical energy systems

Shadi Attarha, Carsten Krüger, Jirapa Kamsamrong, Davood Babazadeh, Sebastian Lehnhoff; Conference proceeding; September / 2021

BIB
Modern Trends and Skill Gaps of Cyber Security in Smart Grid

Björn Siemers, Shadi Attarha, Jirapa Kamsamrong, Michael Brand, Maria Valliou, Ruta Pirta-Dreimane, Janis Grabis, Nadezhda Kunicina, Mike Mekkanen, Tero Vartiainen and Sebastian Lehnhoff; IEEE EUROCON-2021 (2021 IEEE 19th International Conference on Smart Technologies (EUROCON)) ; 06 / 2021

BIB

2020

Operational testing of virtual and physical IEDs using GOOSE for protection application

Shoaib Ansari, Pratyush Das, Dennis Weller, Petra Raussi, Davood Babazadeh; Proceedings for The 15th International Conference on Developments in Power System Protection; March / 2020

BIB
Real-time Test Platform for Enabling Grid Service Virtualisation in Cyber Physical Energy System

Krüger, Carsten and Narayan, Anand and Castro, Felipe and Hassan, Batoul Hage and Attarha, Shadi and Babazadeh, Davood and Lehnhoff, Sebastian; 2020 25th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA); 2020

BIB
Virtualization Management Concept for Flexible and Fault-tolerant Smart Grid Service Provision

Attarha, Shadi and Narayan, Anand and Hage Hassan, Batoul and Krüger, Carsten and Castro, Felipe and Babazadeh, Davood and Lehnhoff, Sebastian; Energies; May / 2020

PDF URL DOI BIB

2019

Controller Development for Reactive Power Flow Management Between DSO and TSO Networks

K. Sirviö and M. Mekkanen and K. Kauhaniemi and H. Laaksonen and A. Salo and F. Castro and S. Ansari and D. Babazadeh; 2019 IEEE PES Innovative Smart Grid Technologies Europe (ISGT-Europe); Sep. / 2019

DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Smart Grid Testing
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum