
Die Verringerung des Primärenergieverbrauchs und damit des CO2-Ausstoßes ist die zentrale Herausforderung zur Erreichung der politischen Klimaziele. Der aktuell in mittelgroßen Städten wie Oldenburg und ländlichen Regionen zu beobachtende Trend der zunehmenden elektrischen Eigenversorgung durch Photovoltaik- (PV) und kleinen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) ist ein erster Beitrag hierzu. Für eine vollständige Ausschöpfung der Potenziale dieses Trends muss eine Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Elektromobilität auf Quartiersebene sowie eine Vernetzung der Akteure untereinander erfolgen.
Die Gruppe Energieeffiziente Smart Cities betrachtet unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung, die für die Entstehung von energieeffizienten Quartieren und Städten zunehmend unverzichtbar werden. Dazu zählen:
Das Leitprojekt der Gruppe ist das Projekt 'Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg', in dem die praktische Umsetzung eines energetisch optimierten Quartiers im Rahmen des Reallabors auf dem Fliegerhorst in Oldenburg angestrebt wird.
E-Mail: fernandoandres.penaherreravaca(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-720, Raum: I6-O09
WärmewendeNordwest – Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten
Laufzeit: 2021 - 2025Lesnyak, Ekaterina and Belkot, Tabea and Hurka, Johannes and Hörding, Jan Philipp and Kuhlmann, Lea and Paulau, Pavel and Schnabel, Marvin and Schönfeldt, Patrik and Middelberg, Jan; Big Data and Cognitive Computing; 2023
Ferenz, Stephan and Ofenloch, Annika and Penaherrera Vaca, Fernando and Wagner, Henrik and Werth, Oliver and Breitner, Michael H. and Engel, Bernd and Lehnhoff, Sebastian and Nieße, Astrid; Energies; 2022
Fayed, S. and Penaherrera, Fernando and Wagner, Henrik and Rolink, Johannes; 2022 (10th) International Conference on Smart Grid and Clean Energy Technologies; 2022
Wagner, Henrik and Penaherrera, Fernando and Eckhoff, S. and Breitner, Michael H.; E-Mobility Power System Integration Symposium; 2022
Steffen Wehkamp, Fernando Andres Penaherrera Vaca, Jorge Marx Gómez; Dezember / 2022
Sara Mamel, Linda Babilon, Philipp Richard, Moritz Schlösser, Fabian Seiter, Matthias Babel, Johannes Sedlmeir, Prof. Dr. Jens Strüker, Christian Wiethe, Dr. Marius Buchmann, Richard Hänsel, Dr. Ing. Sven Rosinger; September / 2022
Stipe Mandic, Erika Root, Markus Reinke, Dieter Fischer; DIN Mitteilungen +elektronorm; Dezember / 2022
Peter Klement, Tobias Brandt, Lucas Schmeling, Antonieta Alcorta de Bronstein, Steffen Wehkamp, Fernando Andres Penaherrera Vaca, Mathias Lanezki, Patrik Schönfeldt, Alexander Hill and Nemanja Katic; MDPI energies; März / 2022
Penaherrera, Fernando; Davila, Maria; Pehlken, Alexandra; Koch, Björn; Juni / 2022
Henrik Wagner, Sarah Eckhoff, Sarah Fayed, Fernando Peñaherrera V.,Annika Ofenloch, Oliver Werth, Bernd Engel, Michael H. Breitner,Sebastian Lehnhoff, and Johannes Rolink; ENVIROINFO 2021; September / 2021