
Die dauerhafte Sicherstellung der pflegerischen Versorgung ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Einer stark steigenden Anzahl Pflegebedürftiger stehen zunehmend weniger Pflegefachpersonen gegenüber. Kein anderer Sektor der Gesundheitswirtschaft wächst so stark wie der Pflegemarkt, dessen Bruttowertschöpfung zwischen 2006 und 2017 von 21,3 auf 36,3 Milliarden Euro stieg und damit den Bedeutungsgrad zahlreicher „klassischer“ Industriebranchen erreicht. Diesen gesellschaftlichen Entwicklungen stellt sich der Forschungsbereich Gesundheit des OFFIS seit vielen Jahren, zum Beispiel mit dem bundesweit einzigen Pflegeinnovationszentrum im Rahmen des Clusters Zukunft der Pflege. Durch dieses Leitprojekt konnte der Bereich seine Sichtbarkeit und sein Netzwerk innerhalb der Pflege stark ausbauen und verstetigt nun dieses gesellschaftlich relevante Thema in Form der Forschungsgruppe: „Assistive Technologien für Versorgung und Pflege“ (ATP).
Die Arbeiten der Gruppe ATP zielen dabei sowohl auf eine Entlastung von Pflegefachpersonen als auch auf die Unterstützung der Gepflegten. Dabei kommen Technologien aus den Bereichen Robotik, Telepflege, Virtual und Augmented Reality sowie Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Über die professionelle Pflege hinaus wird auch die immer wichtiger werdende Gruppe der informell Pflegenden wie zum Beispiel Angehörige, Nachbarn und Freunde in Forschungsprojekten adressiert. Zudem werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gestaltung von Arbeitsprozessen untersucht.
E-Mail: PedroFernando.ArizpeGomez(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-741, Raum: E66
Gliesche, Pascal and Kowalski, Christian and Pfingsthorn, Max and Hein, Andreas; 2021 30th IEEE International Conference on Robot Human Interactive Communication (RO-MAN); 08 / 2021
Gliesche, Pascal and Kowalski, Christian and Pfingsthorn, Max and Hein, Andreas; 2021 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS); 09 / 2021
Kowalski, C., Gliesche, P., Fifelski-von Böhlen, C., Brinkmann, A., & Hein, A.; HEALTHINF; 2021