
Die dauerhafte Sicherstellung der pflegerischen Versorgung ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Einer stark steigenden Anzahl Pflegebedürftiger stehen zunehmend weniger Pflegefachpersonen gegenüber. Kein anderer Sektor der Gesundheitswirtschaft wächst so stark wie der Pflegemarkt, dessen Bruttowertschöpfung zwischen 2006 und 2017 von 21,3 auf 36,3 Milliarden Euro stieg und damit den Bedeutungsgrad zahlreicher „klassischer“ Industriebranchen erreicht. Diesen gesellschaftlichen Entwicklungen stellt sich der Forschungsbereich Gesundheit des OFFIS seit vielen Jahren, zum Beispiel mit dem bundesweit einzigen Pflegeinnovationszentrum im Rahmen des Clusters Zukunft der Pflege. Durch dieses Leitprojekt konnte der Bereich seine Sichtbarkeit und sein Netzwerk innerhalb der Pflege stark ausbauen und verstetigt nun dieses gesellschaftlich relevante Thema in Form der Forschungsgruppe: „Assistive Technologien für Versorgung und Pflege“ (ATP).
Die Arbeiten der Gruppe ATP zielen dabei sowohl auf eine Entlastung von Pflegefachpersonen als auch auf die Unterstützung der Gepflegten. Dabei kommen Technologien aus den Bereichen Robotik, Telepflege, Virtual und Augmented Reality sowie Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Über die professionelle Pflege hinaus wird auch die immer wichtiger werdende Gruppe der informell Pflegenden wie zum Beispiel Angehörige, Nachbarn und Freunde in Forschungsprojekten adressiert. Zudem werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gestaltung von Arbeitsprozessen untersucht.
Kowalski, Christian and Gliesche, Pascal and Agraz, Celia Nieto and Hein, Andreas; Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege``; 2023
Matsuzaki, Hironori and Gliesche, Pascal; Social Robots in Social Institutions; jan / 2023
Dr. Kathrin SeibertPascal Hinrichs; IPP-Info; 03 / 2023
Kowalski, Christian and Brinkmann, Anna and Böhlen, Conrad Fifelski-von and Hinrichs, Pascal and Hein, Andreas; International Journal of Intelligent Robotics and Applications; 2022
Kirsten Harms, Heike Thomsen, Ortrud Leßmann, Miriam Schwanholt, Tobias Krahn, Andreas Hein, Michael Bau ; Abstractband - 5. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege" ; 9 / 2022
Hinrichs, Pascal and Vu, Minh Tam and Pfingsthorn, Max and Kowalski, Christian and Hein, Andreas; 2022 Sixth IEEE International Conference on Robotic Computing; 12 / 2022
Meyer, Jochen and Ratz, Tiara and Pauls, Alexander and Hellmers, Sandra and Boll, Susanne and Fudickar, Sebastian and Hein, Andreas and Bauer, Jürgen M and Koppelin, Frauke and Lippke, Sonia and Peters, Manuela and Pischke, Claudia R and Voelcker-Rehage, Claudia and Zeeb, Hajo and Forberger, Sarah; Frontiers in Public Health; 2022
Vu, Minh Tam, Hinrichs, Pascal and Hein, Andreas; Assistive robots in the real world - IROS'2022 Workshop; Oktober / 2022
Gliesche, Pascal and Weiß, Sebastian and Gerdes, Arne and Heuten, Wilko and Hein, Andreas; 5. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege"; 9 / 2022
Gliesche, Pascal and Kowalski, Christian and Pfingsthorn, Max and Hein, Andreas; 2021 30th IEEE International Conference on Robot Human Interactive Communication (RO-MAN); 08 / 2021