
Die Kombination aus physikalischen Maschinen und dazu passender Simulationsumgebung ermöglicht die Demonstration und Evaluation von verschiedensten Anwendungen und neuen Technologien. Hierzu zählt insbesondere die Evaluation und Demonstration von verteilten Produktionsleitsystemen und -optimierungen, die in der Gruppe erforscht werden.
Ziele der Gruppe sind dementsprechend die Entwicklung von dezentralen MES (Manufacturing Execution Systems) und der Unterhalt des TIPI Labs um diese in realistischen Szenarien testen zu können. Eine enge Kooperation mit der Gruppe DCC ermöglicht die Nutzung von neuen hocheffizienten und –performanten eingebetteten Systemen, die auch anspruchsvolle Algorithmen ermöglichen.
Der sogenannte Testbed-as-a-Service Ansatz des TIPI-Labs fördert dabei die Kooperation mit Partnern in Forschungsprojekten aber auch in der akademischen und betrieblichen Ausbildung.
Die wissenschaftlichen Fragestellungen der Gruppe MOM sind vielfältig und umfassen beispielsweise die Bewertung von Robustheit und Flexibilität von Produktionsabläufen, die Effizienz von verteilten Leitsystemen und die Optimierungen der Produktion durch den Einsatz intelligenter selbstorganisierende Maschinen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei Fragen zur Informationsgewinnung aus der Fertigung und geeignete Entwicklungsprozesse für technische MOM-Plattformen. Letztlich entsteht so eine umfassende IT-Unterstützung für neue dienstleistungsbasierte Ökosysteme (Plattform-Ökonomie, Servitization) in der Fertigung.
H. Ekwaro-Osire, S. Wiesner, D. Bode, A. Pehlken ; Industrie 4.0 Management; Februar / 2023
Jonas Kallisch, Christoph Wunck; Proceedings of 35th International Conference on Computer Applications in Industry and Engineering 89; 10 / 2022
Ekwaro-Osire, Henry; Pehlken, Alexandra; Mittelstand-Digital Magazin Wissenschaft trifft Praxis - Sonderausgabe Nachhaltigkeit; Mai / 2022
Patrick Eschemann and Philipp Borchers and Dennis Lisiecki and Jan Elmar Krauskopf; Journal of Physics: Conference Series; oct / 2022
Baumann, Sabine and Leerhoff, Marcel; Handbook on Digital Business Ecosystems; 2022
Jonas Kallisch, Christoph Wunck; Decision Sciences Institute 2022 Annual Conference Proceedings; November / 2022
Jonas Kallisch, Karl-Heinz Niemann und Christoph Wunck; ICTA EMoS; 11 / 2022
Philipp Borchers, Dennis Lisiecki, Patrick Eschemann, Linda Feeken, Mehrnoush Hajnorouzi, Ingo Stierand; Modelling and Simulation 2021; 10 / 2021
Alexandra Pehlken, Patrick Eschemann, Henriette Garmatter, Fabian Cyris, Astrid Nieße; INFORMATIK 2021 - Computer Science & Sustainability; 09 / 2021
Xiaohui He, Dongmei Su, Wenchao Cai, Alexandra Pehlken, Guofang Zhang, Aimin Wang, Jinsheng Xiao ; Sustainability; 03 / 2021