• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. OFFIS
  3. Über uns
  4. Organisation
  5. Mitglieder OFFIS e.V.

Mitglieder des OFFIS e.V.

Gründungsdatum: 6. Juli 1991

Vollständige Liste aller Mitglieder:

Land Niedersachsen

Universität Oldenburg - Professor*innen  der Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie der Fakultät VI - Medizin- und Gesundheitswissenschaften:

  • Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann
  • Dr. Rebecca Diemann
  • Prof. Dr. Ira Diethelm
  • Prof. Dr.-Ing. Sergej Fatikow
  • Prof. Dr. Martin Fränzle
  • Prof. Dr. med. Michael Freitag
  • Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn
  • Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein
  • Prof. Dr. Christoph Herrmann
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Kaminski
  • Prof. Dr. Frank Köster
  • Prof. Dr. Oliver Kramer
  • Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff
  • Prof. Dr. Dirk Loerwald
  • Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez
  • Prof. Dr. Jannika Mattes
  • Prof. Dr. Claus Möbus
  • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nebel
  • Prof. Dr. Alexander Nicolai
  • Prof. Dr.-Ing. Astrid Nieße
  • Prof. Dr. Ernst-Rüdiger Olderog
  • Prof. Dr. Andreas Peter
  • Prof. Dr. Thorsten Raabe
  • Prof. Dr. Andreas Rauh
  • Prof. Dr. Achim Rettberg
  • Prof. Dr. Jochem Rieger
  • apl. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Sauer
  • Prof. Dr. Rudolf Schröder
  • Prof. Dr. phil. Mark Schweda
  • Prof. Dr. Michael Sonnenschein
  • Prof. Dr. Philipp Staudt
  • Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Taeger
  • Prof. Dr. Markus Tepe
  • Prof. Dr.-Ing. Oliver Theel
  • Prof. Dr. med. Gregor Theilmeier
  • Prof. Dr. Antje Timmer
  • Dr.-Ing. Eric MSP Veith
  • Prof. Dr. Wolfram Wingerath
  • Prof. Dr. Andreas Winter
  • Prof. Dr. Antje Wulff

Professor*innen der Jade Hochschule:

  • Prof. Dr. Sabine Baumann
  • Prof. Dr. rer. nat. Thomas Brinkhoff
  • Prof. Dr.-Ing. Vanessa Cobus
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Luhmann
  • Prof. Dr.-Ing. Sebastian Rohjans
  • Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Professor*innen der Hochschule Emden/Leer:

  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Wunck

Professor*innen der Uniklinik RWTH Aachen:

  • Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig

Professor*innen der Hochschule Bremerhaven

  • Prof. Dr. Stephanie Birkner
  • Prof. Dr. rer. nat. Lars Fischer

Professor*innen der HAW Hamburg

  • Prof. Dr.-Ing. Christian Lins

Professor*innen der Technischen Universität Dortmund

  • Prof. Dr. Daniel Neider

Ehren-Mitglieder:

  • Prof. Dr. Werner Brinker, ehem. Sprecher des wissenschaftlichen Beirats, Vorstandsvorsitzender der EWE AG a.D.
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Claus, OFFIS Gründer und erster Vorstandsvorsitzender
  • Prof. Dr. Werner Damm, ehem. OFFIS Vorstand und Bereichsvorstand Verkehr des OFFIS sowie ehem. Direktor des Forschungszentrums Human Cyber Physical Systems und ehem. Leiter der Abteilung Sicherheitskritische Eingebettete Systeme an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Prof. Dr. Michael Daxner, Präsident a. D. der Universität Oldenburg
  • Horst Milde, Präsident des niedersächsischen Landtages a. D. † 29.03.2023
  • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nebel, ehem. OFFIS Vorstand und Vorstandvorsitzender
  • Helga Schuchardt, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur a. D.
  • Prof. Dr. Roland Vollmar, ehem. Sprecher des wissenschaftlichen Beirats
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Sprecher des wissenschaftlichen Beirats

Einrichtungen

  • DLR e.V. (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)

 

 

  • Leitbild, Werte und Compliance
  • Gender Equality Plan
  • Organisation
    • Mitglieder OFFIS e.V.
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Verwaltungsrat
  • OFFIS-Mitgliedschaften
  • Kooperationspartner
  • Freunde und Förderer
  • Spin-offs
  • Historie
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum