• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Dienstleistungen

Dienstleistungen

Das OFFIS ist seit Jahren für seinen erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer bekannt. In zahlreichen Kooperationsprojekten unterstützen wir Unternehmen dabei, die digitalen Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Unsere Partnerunternehmen profitieren dabei von der umfangreichen Wissensbasis der anwendungsnahen IKT-Forschung des OFFIS. Das Ziel jeder Kooperation ist es, den Innovationsprozess zu beschleunigen und gegenseitig von Synergieeffekten zu profitieren. Denn in Zeiten einer immer schneller voranschreitenden Wissensgenerierung mit immer komplexeren Produkten ist es kaum mehr möglich, alle Technologiekompetenzen in einer eigenen FuE-Abteilung zu bündeln.

 

Mit Innovation zum Erfolg

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir unser Angebot neu strukturiert. Daher bieten wir Ihnen neben langfristigen Kooperationsprojekten auch kurzfristige Unterstützung in vielen Phasen des Innovationsprozesses an. Sei es in Form eines Impulsvortrags zur Erhöhung der Kreativität oder über die Erstellung einer ausführlichen Studie. Innovativ denken ist dabei für uns kein Fremdwort, sondern seit 30 Jahren gelebte Praxis. Sprechen Sie uns gerne an, um das für Sie passende Angebot zu finden!

Unsere Kompetenzen

  • Auftragsforschung
  • Digitalisierungsberatung
  • Technologieberatung
  • Technologieschulung
  • Auftragsentwicklung

 

Als Forschungsinstitut sind unsere Leistungen im Einzelfall auch förderfähig. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!

Kompetenzen in Kürze

Auftragsforschung

Sie haben konkrete Ideen für neue Produkte oder wollen digitale Technologien erstmals einsetzen? Im Rahmen der Auftragsforschung untersuchen wir gemeinsam mit Ihnen unternehmensspezifische Forschungsfragen. Wir entwickeln Konzepte, führen Machbarkeitsstudien durch oder erstellen erste prototypische Anwendungen. Von der Idee bis zur Innovation – schnell, zuverlässig und unbürokratisch.

Digitalisierungsberatung

Big Data, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz, Cyber Security – in kaum einem Bereich verändert sich die Technologielandkarte schneller als in der IKT. Immer auf dem Laufenden zu bleiben ist dabei gerade für kleine und mittelständische Unternehmen schwierig. Wir unterstützen Sie dabei, die Potenziale der Digitalisierung für Ihr Unternehmen zu identifizieren und nutzbar zu machen.

Technologieberatung

Jede Technologie hat ihre Vor- und Nachteile und kann unterschiedlich eingesetzt werden. Durch die Teilnahme an zahlreichen anwendungsnahen Forschungsprojekten kennen wir diese bereits vor dem Markt. Unsere gemachten Erfahrungen teilen wir gerne.

Technologieschulung

Die Weiterbildung der Mitarbeiter*innen und die Entwicklung eigener IKT-Kompetenzen erhöht die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Mit ausgewählten Schulungsangeboten unterstützen wir Sie dabei die digitale Transformation anzugehen.

Auftragsentwicklung

Sie haben nicht die Informatik-Expertise oder aktuell keine Kapazitäten in der Forschungsabteilung, um eine neue Produktidee alleine umzusetzen? Wir können Sie bei der Softwareentwicklung und -validierung für Produktprototypen unterstützen. So kommen Sie schnell und effizient zum neuen Produkt.

DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum