• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
    • Blog
    • Corona-Informationen
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Energie
Energie

Energie

Der weltweite CO2-Ausstoß muss massiv gesenkt und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringert werden. Die Lösung des Klimaproblems ist eine der zentralen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Drei Ansätze werden verfolgt: Einsatz erneuerbarer Energieträger, Energieeinsparung und die Steigerung der Energieeffizienz.

Wie ist die Energieversorgung durch neue Informationstechnologien so zu gestalten, dass die nicht steuerbaren und in der Regel nicht bedarfsgerechten, aus regenerativen Quellen eingespeisten Energien eine verlässliche Versorgung unterstützen? Wie kann zum Beispiel eine große Anzahl hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zuverlässig in ein Energiemanagement eingebunden werden? Oder wie kann der ständig steigende Energieverbrauch der IT selbst verringert werden?

Eine weitere Herausforderung stellt sich durch politische Vorgaben: Die früher für die Versorgungssicherheit notwendigen Energiemonopole werden durch die Gesetzgebung zunehmend aufgebrochen. Dies bedingt neue Geschäftsprozesse und erlaubt neuen Akteuren den Marktzutritt.

OFFIS als Gestalter

Seit vielen Jahren erforscht und entwickelt OFFIS IKT-basierte Konzepte und prototypische Systeme für die Energiewirtschaft und Energieeffizienz. So wurden zum Beispiel maßgebliche Beiträge geleistet zur standardkonformen IT-Integration dezentraler Erzeugereinheiten in ein Energiemanagement, zur Energieeffizienz in der IT vom Computer-Chip bis zum Rechenzentrum und für das Management großer IT-Systemlandschaften in der Energieversorgung. Im Vordergrund aller technologischen Arbeiten steht der Beitrag zu den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Energiefragestellungen von morgen. Dabei nutzen wir bei diesen interdisziplinären Fragestellungen unser Netzwerk von Partnern aus anderen Disziplinen sowie unsere langjährigen Kooperationen mit Herstellern und Anwendern.

Konkrete Anwendungen

Unsere konkreten Anwendungen in der Energie IKT-Forschung und –Entwicklung haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:

  • Co-Simulation Multimodaler Energiesysteme
  • Datenintegration und Verarbeitung
  • Energieeffiziente Smart Cities
  • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
  • Intelligenz in Energiessystemen
  • Resiliente Überwachung und Steuerung
  • Verteilte Künstliche Intelligenz
  • Smart Grid Testing

Energie - Ausschreibungen

Der Bereich sucht aktuell:

Junior SAP Researcher B.Sc. in Industriekooperation (w/m/d)

Anforderungs- und System-Ingenieur*in (w/m/d) Forschungsdateninfrastruktur

Data Scientist*in (w/m/d) Forschungsdaten für Energiesystemforschung

Wissenschaftler*in (w/m/d) Semantische Technologien in Co-Simulation

Softwareentwickler*in (w/m/d) für Forschungsplattform

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Softwareentwicklung in Industriekooperationen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Co-Simulation für hyBit – Wasserstoffwirtschaft in Bremen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Forschungsgruppe „Co-Simulation multimodaler Energiesysteme” (COM)

 

Videoeinblick in den Forschungsbereich

  • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
  • Distributed Artificial Intelligence
  • Datenintegration und Verarbeitung
  • Energieeffiziente Smart Cities
  • Intelligenz in Energiesystemen
  • Resiliente Überwachung und Steuerung
  • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
  • Smart Grid Testing

Sprecher*in Bereichsvorstand Energie

Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Lehnhoff
Prof. Dr. rer. nat.
Sebastian Lehnhoff

Bereichsvorstand Energie

Prof. Dr.-Ing. habil. Jorge Marx Gómez
Prof. Dr.-Ing. habil.
Jorge Marx Gómez

Prof. Dr. Ing. Astrid Nieße
Prof. Dr. Ing.
Astrid Nieße

Dr.-Ing. Eric Veith
Dr.-Ing.
Eric Veith

Bereichsleitung Energie

Dr. Ing. Jürgen Meister
Dr. Ing.
Jürgen Meister

Personen

A

Mohammad Arhum

E-Mail: mohammad.arhum(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-458

Jad Asswad

E-Mail: jad.asswad(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-186, Raum: I6-E02

Jan Philipp Awick

E-Mail: jan.philipp.awick(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-722, Raum: I6-E04

Mana Azamat

E-Mail: mana.azamat(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-716, Raum: I6-U02

B

Stephan Balduin

E-Mail: stephan.balduin(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-298, Raum: E61

Tabea Belkot

E-Mail: tabea.belkot(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-576, Raum: I6-E07

Aleksandr Berezin

E-Mail: aleksandr.berezin(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-545, Raum: E61

Michael Brand

E-Mail: Michael.Brand(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-144, Raum: E84a

Dr. rer. nat. Tobias Brandt

E-Mail: tobias.brandt(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-707, Raum: E84

Jan-Henrik Bruhn

E-Mail: jan-henrik.bruhn(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-404, Raum: I6-O04

Patrick Bruns

E-Mail: Patrick.Bruns(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-214, Raum: I6-E07

D

Pratyush Das

E-Mail: pratyush.das(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-210, Raum: E81

Viktor Dmitriyev

E-Mail: viktor.dmitriyev(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-181, Raum: I6-E02

E

Maria Edith Elizondo Guerrero

E-Mail: maria.edith.elizondo.guerrero(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-583, Raum: I6-E04

F

Stephan Ferenz

E-Mail: stephan.ferenz(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-550

Christoph Franzius

E-Mail: christoph.franzius(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-224, Raum: I6-E02

Emilie Frost

E-Mail: Emilie.Frost(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-582, Raum: E62

G

Dr. rer. nat. Benjamin Giesers

E-Mail: benjamin.giesers(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-747, Raum: E128

H

Batoul Hage Hassan

E-Mail: batoul.hage.hassan(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-704, Raum: E82

Lasse Hammer

E-Mail: lasse.hammer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-139, Raum: U26

Theresa Hilger

E-Mail: theresa.hilger(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-463, Raum: I6-U01

Alexander Hill

E-Mail: Alexander.hill(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-164, Raum: I6-O05

Stefanie Holly

E-Mail: stefanie.holly(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-732, Raum: E63

Jan Philipp Hörding

E-Mail: jan.philipp.hoerding(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-573, Raum: E63

Nils Huxoll

E-Mail: nils.huxoll(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-534, Raum: E83

J

Dennis Jürgensen

E-Mail: dennis.juergensen(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-717, Raum: I6-U01

K

Dr.-Ing. Jirapa Kamsamrong

E-Mail: jirapa.kamsamrong(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-233, Raum: E85

Julian Kohlisch

E-Mail: julian.kohlisch(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-349

Julia Köhlke

E-Mail: Julia.Koehlke(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-456, Raum: I6-U02

Carsten Krüger

E-Mail: carsten.krueger(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-733, Raum: E82

Rene Kuchenbuch

E-Mail: rene.kuchenbuch(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-218, Raum: I6-U05

L

Mathias Lanezki

E-Mail: mathias.lanezki(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-245, Raum: I6-O05

Daniel Lange

E-Mail: daniel.lange(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-188, Raum: E121

Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Lehnhoff

E-Mail: sebastian.lehnhoff(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-240, Raum: O50

Ekaterina Lesnyak

E-Mail: ekaterina.lesnyak(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-750, Raum: I6-O04

M

Vanessa Manzek

E-Mail: Vanessa.Manzek(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-270

Prof. Dr.-Ing. habil. Jorge Marx Gómez

E-Mail: jorge.marx-gomez(at)offis.de, Telefon: +49 441 798 - 4470, Raum: A4-3-315

Dr. Ing. Jürgen Meister

E-Mail: juergen.meister(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-170, Raum: I6-E01

N

Anand Narayan

E-Mail: anand.narayan(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-246, Raum: E82

Laura Niemann

E-Mail: laura.niemann(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-244

Prof. Dr. Ing. Astrid Nieße

E-Mail: astrid.niesse(at)offis.de

O

Frauke Oest

E-Mail: frauke.oest(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-137, Raum: E88

Annika Ofenloch

E-Mail: annika.ofenloch(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-549

Marcel Otte

E-Mail: marcel.otte(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-749, Raum: E82

P

Fernando Andres Penaherrera Vaca

E-Mail: fernandoandres.penaherreravaca(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-720, Raum: I6-O09

Christian Pieper

E-Mail: christian.pieper(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-239, Raum: I6-O04

Jens Plümer

E-Mail: jens.pluemer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-718, Raum: I6-E07

Erika Puiutta

E-Mail: erika.puiutta(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-504, Raum: E118

R

Malin Radtke

E-Mail: malin.radtke(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-125, Raum: E128

Amin Raeiszadeh

E-Mail: amin.raeiszadeh(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-156, Raum: E83

Rebeca Priscilla Ramirez Acosta

E-Mail: RebecaPriscilla.RamirezAcosta(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-394, Raum: O47

Markus Reinke

E-Mail: markus.reinke(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-579, Raum: I6-O05

Dr. rer. nat. Jan Reinkensmeier

E-Mail: jan.reinkensmeier(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-227, Raum: I6-E03

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Rohjans

E-Mail: sebastian.rohjans(at)jade-hs.de

Erika Root

E-Mail: erika.root(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-161, Raum: I6-U04

Christine Rosinger

E-Mail: christine.rosinger(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-175, Raum: I6-U04

Dr. Ing. Sven Rosinger

E-Mail: sven.rosinger(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-242, Raum: I6-O10

S

Jens Sager

E-Mail: jens.sager(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-561, Raum: E62

Jürgen Sauer

E-Mail: juergen.sauer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-122, Raum: O46

Eike Schulte

E-Mail: eike.schulte(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-546, Raum: O47

Johann Schütz

E-Mail: johann.schuetz(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-464, Raum: I6-U03

Jan Sören Schwarz

E-Mail: schwarz(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-734, Raum: O47

Björn Siemers

E-Mail: bjoern.siemers(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-457, Raum: E81

Prof. i.R. Dr. Michael Sonnenschein

E-Mail: michael.sonnenschein(at)informatik.uni-oldenburg.de, Telefon: +49 441 798-2750, Raum: A5-2-225

Sanja Stark

E-Mail: sanja.stark(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-436, Raum: E63

T

Payam Teimourzadeh Baboli

E-Mail: Payam.TeimourzadehBaboli(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-129, Raum: E87

Paul Hendrik Tiemann

E-Mail: paul.hendrik.tiemann(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-289

Deborah Tolk

E-Mail: deborah.tolk(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-211, Raum: O47

Dr. rer. nat. Martin Tröschel

E-Mail: martin.troeschel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-150, Raum: E128

U

Dr. Ing. Mathias Uslar

E-Mail: mathias.uslar(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-128, Raum: I6-U03

V

Dr.-Ing. Eric Veith

E-Mail: eric.veith(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-739, Raum: E68

W

Steffen Wehkamp

E-Mail: steffen.wehkamp(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-179, Raum: I6-O09

Arlena Wellßow

E-Mail: arlena.wellssow(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-426, Raum: I6-U05

Nils Wenninghoff

E-Mail: nils.wenninghoff(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-124, Raum: E61

Jelke Wibbeke

E-Mail: jelke.wibbeke(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-492, Raum: E83

Torge Wolff

E-Mail: torge.wolff(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-216, Raum: E63

Thomas Wolgast

E-Mail: thomas.wolgast(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-422, Raum: E68

Alle Personen aus dem Bereich Energie

Projekte

A

AgenC

Automatische Generierung von Modellen für Prädiktion, Testen und Monitoring cyber-physischer Systeme

Laufzeit: 2022 - 2025

C

CoordiNet

TSO – DSO – Consumer: Large-Scale Demonstrations Of Innovative Grid Services through Demand Response, Storage and Small-Scale (RES) Generation

Laufzeit: 2019 - 2022

D

DEER

Dezentraler Redispatch (DEER): Schnittstellen für die Flexibilitätsbereitstellung

Laufzeit: 2022 - 2025

DERIEL

De-Risking Electrolyseur

Laufzeit: 2021 - 2025

DigiSchwein

Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes

Laufzeit: 2020 - 2024

E

ENaQ

Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg

Laufzeit: 2018 - 2023

ENSURE Phase 2

Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende (Phase 2)

Laufzeit: 2020 - 2023

ERIGrid 2.0

European Research Infrastructure supporting Smart Grid Systems Technology Development, Validation and Roll Out

Laufzeit: 2020 - 2024

H

hyBit

Hydrogen for Bremen’s industrial Transformation - Ein Initialimpuls für die Wasserstoff-Hanse

Laufzeit: 2022 - 2026

I

i-Autonomous

Standardisierung und Integration modular-autonomer Automatisierungskomponenten in neuartige, intelligente Ortsnetzstationen

Laufzeit: 2019 - 2022

Alle Projekte aus dem Bereich Energie

Publikationen

2023

A Multi-Criteria Metaheuristic Algorithm for Distributed Optimization of Electric Energy Storage

Schrage, Rico and Tiemann, Paul Hendrik and Niesse, Astrid; SIGENERGY Energy Inform. Rev.; feb / 2023

DOI BIB
Impact of ICT Latency, Data Loss and Data Corruption on Active Distribution Network Control

Klaes, Marcel and Zwartscholten, Jannik and Narayan, Anand and Lehnhoff, Sebastian and Rehtanz, Christian; IEEE Access; 2023

URL DOI BIB

2022

Digitalisierung. Synthesebericht 3 des SINTEG Förderprogramms, Studie im Auftrag des BMWK, Berlin

Schütz, Johann und Uslar, Mathias und Clausen, Marie; 05 / 2022

URL BIB
10 Thesen für ein zukünftiges integriertes Energiesystem 2030

Emmanuel Bloch, Frank Bomarius, Peter Bretschneider, Gert Brunekreft, Thomas Dederichs, Hellmuth Frey, Hans Hubschneider, Beatrix Jahn,Stefan Jessenberger, Peter Jeutter, Jochen Kreusel, Till Luhmann, Christoph Mayer,Sven Renelt, Paatz Scholz van der Laan, Olaf Rogge, Detlef Schumann, Philipp Staudt, Jens Strüker, Orestis Terzidis, Denis Uecker, Clemens van Dinther, Christoph Vielhaber, Lars Waldmann, Anke Weidlich, Andreas Weigand, Christoph Weinhardt; December / 2022

BIB
A Brief Introduction into (De-)Coupling Lifecycles in Net-Centric Systems-of-Systems

Johann Schütz, Jorge Marx Gómez; Advances, Trends and Applications in Embedded and Mobile Systems; 11 / 2022

BIB
A Hybrid Model for Analysing Disturbance Propagation in Cyber-Physical Energy Systems

Haack, J and Narayan, A and Patil, AD and Klaes, M and Braun, M and Lehnhoff, S and de Meer, H and Rehtanz, C; Electric Power Systems Research; July / 2022

URL DOI BIB
A novel software applications rollout and monitoring strategy for enabling the transition to electromobility in future smart grids

Raczka, S. and Bauernschmitt, B. and Hilbrich, Dominik and Palaniappan, Rajkumar and Rehtanz, C. and Krueger, C. and Kamsamrong, J. and Lehnhoff, S. and Puhe, Frederik and Keune, B. and Obermayer, C. and Hermanns, C. and Stelmaszyk, H. and Finke, S. and Schmidt, M. and Eberling, M. and Arph, J. and Hein, A. and Becker, T. and Richter, F.; Conference proceeding; 01 / 2022

DOI BIB
A Trust Model in Control Systems to Enhance and Support Cybersecurity

Björn Siemers, Lars Fischer, Sebastian Lehnhoff; 2022 IEEE 7th International Energy Conference (ENERGYCON); 06 / 2022

URL DOI BIB
An Electricity Market Categorization Based on Morphological Analysis for Smart Grid Development

Rebeca Ramirez Acosta; Sebastian Lehnhoff; Jorge Marx Gomez; 18th International Conference on European Electricity Market, (EEM); 2022

URL DOI BIB
An Open Digital Platform to Support Interdisciplinary Energy Research and Practice—Conceptualization

Ferenz, Stephan and Ofenloch, Annika and Penaherrera Vaca, Fernando and Wagner, Henrik and Werth, Oliver and Breitner, Michael H. and Engel, Bernd and Lehnhoff, Sebastian and Nieße, Astrid; Energies; 2022

DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Energie
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum