Wie ist die Energieversorgung durch neue Informationstechnologien so zu gestalten, dass die nicht steuerbaren und in der Regel nicht bedarfsgerechten, aus regenerativen Quellen eingespeisten Energien eine verlässliche Versorgung unterstützen? Wie kann zum Beispiel eine große Anzahl hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zuverlässig in ein Energiemanagement eingebunden werden? Oder wie kann der ständig steigende Energieverbrauch der IT selbst verringert werden?
Eine weitere Herausforderung stellt sich durch politische Vorgaben: Die früher für die Versorgungssicherheit notwendigen Energiemonopole werden durch die Gesetzgebung zunehmend aufgebrochen. Dies bedingt neue Geschäftsprozesse und erlaubt neuen Akteuren den Marktzutritt.
Seit vielen Jahren erforscht und entwickelt OFFIS IKT-basierte Konzepte und prototypische Systeme für die Energiewirtschaft und Energieeffizienz. So wurden zum Beispiel maßgebliche Beiträge geleistet zur standardkonformen IT-Integration dezentraler Erzeugereinheiten in ein Energiemanagement, zur Energieeffizienz in der IT vom Computer-Chip bis zum Rechenzentrum und für das Management großer IT-Systemlandschaften in der Energieversorgung. Im Vordergrund aller technologischen Arbeiten steht der Beitrag zu den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Energiefragestellungen von morgen. Dabei nutzen wir bei diesen interdisziplinären Fragestellungen unser Netzwerk von Partnern aus anderen Disziplinen sowie unsere langjährigen Kooperationen mit Herstellern und Anwendern.
Unsere konkreten Anwendungen in der Energie IKT-Forschung und –Entwicklung haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:
E-Mail: christoph.bauschmann(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-226, Raum: I6-U05
E-Mail: marita.blank-babazadeh(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-735, Raum: E63
E-Mail: tobias.brandt(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-707, Raum: I6-O04
E-Mail: johannes.dorfner(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-722, Raum: I6-E03
E-Mail: reef.eilers(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-404, Raum: E84
E-Mail: jirapa.kamsamrong(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-233, Raum: E85
E-Mail: sebastian.lehnhoff(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722 240, Raum: O 50
E-Mail: jorge.marx-gomez(at)offis.de, Telefon: +49 441 798 - 4470, Raum: A4-3-315
E-Mail: christoph.mayer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-180, Raum: I6-E06
E-Mail: juergen.meister(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-170, Raum: I6-E01
E-Mail: wolfgang.nebel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-280, Raum: O 21
E-Mail: fernandoandres.penaherreravaca(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-720, Raum: I6-O09
E-Mail: RebecaPriscilla.RamirezAcosta(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-394, Raum: O118
E-Mail: jan.reinkensmeier(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-227, Raum: I6-E04
E-Mail: juergen.sauer(at)uni-oldenburg.de, Telefon: +49 441 9722 - 122, Raum: OFFIS, O68
E-Mail: catharina.siemer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-479, Raum: I6-E07
E-Mail: michael.sonnenschein(at)informatik.uni-oldenburg.de, Telefon: +49 441 798-2750, Raum: A5-2-225
E-Mail: Payam.TeimourzadehBaboli(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-129, Raum: E87
E-Mail: martin.troeschel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-150, Raum: E128
TSO – DSO – Consumer: Large-Scale Demonstrations Of Innovative Grid Services through Demand Response, Storage and Small-Scale (RES) Generation
Laufzeit: 2019 - 2022
Port Energy Management Dashboard: Digitale Leitwarte zur Analyse und Steuerung von Energieflüssen in Häfen
Laufzeit: 2019 - 2022
Baukasten Energiewende - Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft
Laufzeit: 2017 - 2021
Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes
Laufzeit: 2020 - 2023
European Research Infrastructure supporting Smart Grid Systems Technology Development, Validation and Roll Out
Laufzeit: 2020 - 2024Oest, Frauke and Radtke, Malin and Blank-Babazadeh, Marita and Holly, Stefanie and Lehnhoff, Sebastian; Energies; 02 / 2021
Schwarz, Jan Sören and Elshinawy, Rami and Ramírez Acosta, Rebeca P. and Lehnhoff, Sebastian; Knowledge Discovery, Knowledge Engineering and Knowledge Management; 2021
Marita Blank-Babzadeh, Marius Buchmann, Berit Erlach, Sebastian Lehnhoff, Christoph Mayer, Sanja Stark; ZUKÜNFTIGE STROMNETZE; 02 / 2021
Marita Blank-Babazadeh; Gert Brunekreeft; Marius Buchmann; Mathias Dalheimer; Volker Distelrath; Bernd Hirschl; Jochen Kreusel; Wolfgang Kröger; Christoph Mayer; Sebastian Lehnhoff; Till Luhmann; Jannika Mattes; Ellen Matthies; Sanja Stark; Philipp Werdelmann; Christof Wittwer; 02 / 2021
Christoph Mayer; Gert Brunekreeft; Marita Blank-Babazadeh; Marius Buchmann; Mathias Dalheimer; Volker Distelrath; Bernd Hirschl; Jochen Kreusel; Wolfgang Kröger; Sebastian Lehnhoff; Till Luhmann; Jannika Mattes; Ellen Matthies; Sanja Stark; Philipp Werdelmann; Christof Wittwer; 02 / 2021
Julia Köhlke; CIRED Workshop Berlin Conference Proceedings 2020; September / 2020
Viviane Herdel, Bertram Wortelen, Mathias Lanezki, Andreas Lüdtke; Proceedings of 22nd International Conference on Human-Computer Interaction; 19-24 July / 2020
Agnetha Flore; Jan Elmar Krauskopf; MIRDEC 2020; August / 2020
Maedeh Mahzarnia ; Mohsen Parsa Moghaddam ; Payam Teimourzadeh Baboli ; Pierluigi Siano; IEEE Systems Journal; 2020
Hubertus C. Tuczek; Agnetha Flore; Helge F.R. Nuhn; Norbert Schaffitzel; IPMA 8th Research Conference 2020; September / 2020