Wie ist die Energieversorgung durch neue Informationstechnologien so zu gestalten, dass die nicht steuerbaren und in der Regel nicht bedarfsgerechten, aus regenerativen Quellen eingespeisten Energien eine verlässliche Versorgung unterstützen? Wie kann zum Beispiel eine große Anzahl hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zuverlässig in ein Energiemanagement eingebunden werden? Oder wie kann der ständig steigende Energieverbrauch der IT selbst verringert werden?
Eine weitere Herausforderung stellt sich durch politische Vorgaben: Die früher für die Versorgungssicherheit notwendigen Energiemonopole werden durch die Gesetzgebung zunehmend aufgebrochen. Dies bedingt neue Geschäftsprozesse und erlaubt neuen Akteuren den Marktzutritt.
Seit vielen Jahren erforscht und entwickelt OFFIS IKT-basierte Konzepte und prototypische Systeme für die Energiewirtschaft und Energieeffizienz. So wurden zum Beispiel maßgebliche Beiträge geleistet zur standardkonformen IT-Integration dezentraler Erzeugereinheiten in ein Energiemanagement, zur Energieeffizienz in der IT vom Computer-Chip bis zum Rechenzentrum und für das Management großer IT-Systemlandschaften in der Energieversorgung. Im Vordergrund aller technologischen Arbeiten steht der Beitrag zu den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Energiefragestellungen von morgen. Dabei nutzen wir bei diesen interdisziplinären Fragestellungen unser Netzwerk von Partnern aus anderen Disziplinen sowie unsere langjährigen Kooperationen mit Herstellern und Anwendern.
Unsere konkreten Anwendungen in der Energie IKT-Forschung und –Entwicklung haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:
Der Bereich sucht aktuell:
Wissenschaftliche*r Mitabeiter*in (w/m/d) Trust Assessment in Complex Multidomain Energy Systems
Zum Aktivieren des YouTube Videos bitte auf den Link klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Cookies gesetzt und personenbezogene Daten an Google Ireland Limited übermittelt. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
YouTube Video anzeigen
E-Mail: sharaf.aldin.alsharif(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-748, Raum: Flx-E
E-Mail: Michael.Brand(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-144, Raum: E84a
E-Mail: benjamin.giesers(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-747, Raum: Flx-E
E-Mail: stefanie.holly(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-732, Raum: Flx-E
E-Mail: jirapa.kamsamrong(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-233, Raum: E85
E-Mail: Julia.Koehlke(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-456, Raum: Flx-E
E-Mail: sebastian.lehnhoff(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-240, Raum: O50
E-Mail: jorge.marx-gomez(at)offis.de, Telefon: +49 441 798 - 4470, Raum: A4-3-315
E-Mail: juergen.meister(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-170, Raum: I6-E04
E-Mail: fernandoandres.penaherreravaca(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-720, Raum: I6-O09
E-Mail: martin.troeschel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-150, Raum: Flx-E
AC4DC - Adaptive Computing for Green Data Centers Steigerung der Energieeffizienz durch intelligentes Rechenlast- und Infrastrukturmanagement vom Anbieter bis zum Anwender
Laufzeit: 2011 - 2014
Automatische Generierung von Modellen für Prädiktion, Testen und Monitoring cyber-physischer Systeme
Laufzeit: 2022 - 2025
Data-Warehouse-System für die Messdaten des Offshore Windparks alpha ventus
Laufzeit: 2007 - 2015
Betriebliche Informationssysteme: Grid-basierte Integration und Orchestrierung
Laufzeit: 2007 - 2010
Automatischer Download und Analyse von XML-basierten Lagerbestandsdaten eines Kunden durch den Lieferanten
Laufzeit: 2001 - 2002Heess, Paula and Holly, Stefanie and Körner, Marc-Fabian and Nieße, Astrid and Radtke, Malin and Schick, Leo and Stark, Sanja and Strüker, Jens and Zwede, Till; Energy Informatics; February / 2025
Paul Hendrik Tiemann, Marvin Nebel-Wenner, Stefanie Holly, Emilie Frost and Astrid Nieße; Applied Energy; 2025
Ferenz, Stephan and Miller, Bernhard and Busse, Christian and Demandt, Évariste and Eberl, Franziska and Ebert, Barbara and Fluck, Juliane and Förstner, Konrad U. and Goedicke, Michael and Hennig, Christine and Jagusch, Gerald Wolfgang and Jansen, Lukas and Keller, Christin and Krieger, Ulrich and Rettberg, Najla and Schrade, Torsten and Seegert, Jörg and von Suchodoletz, Dirk and Trippel, Thorsten and Weidtkamp-Peters, Stefanie; April / 2025
Sharaf Alsharif, Danila Valko, Jelke Wibbeke and Sebastian Lehnhoff; IEEE PowerTech 2025; 2025
Radtke, Malin and Frost, Emilie and Nieße, Astrid and Lehnhoff, Sebastian; IEEE Access; 2025
Schwarz, Jan Sören and Steinert, Alexandro and Fuentes Grau, Laura and Pan, Zhiyu and Schmurr, Philipp and Liu, Nan and Seiwerth, Corinna and Qussous, Ramiz and German, Reinhard and Hagenmeyer, Veit and Lehnhoff, Sebastian and Monti, Antonello and Nieße, Astrid and Weidlich, Anke and Hülk, Ludwig; 2nd Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) , Aachen, Germany, 26-28 August 2025 (Session 4. ES) ; August / 2025
Schwarz, Jan Sören and Steinert, Alexandro and Fuentes Grau, Laura and Pan, Zhiyu and Schmurr, Philipp and Liu, Nan and Seiwerth, Corinna and Qussous, Ramiz and German, Reinhard and Hagenmeyer, Veit and Lehnhoff, Sebastian and Monti, Antonello and Nieße, Astrid and Weidlich, Anke and Hülk, Ludwig; 2nd Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) , Aachen, Germany, 26-28 August 2025 (Session 4. ES) ; August / 2025
Sharaf Alsharif, Danila Valko, Eric MSP Veith; CIRED 2025, 28th Conference and Exhibition on Electricity Distribution; 2025
Manzek, Luca and Niemann, Laura and Steinert, Alexandro and Wagner, Henrik and Werth, Oliver and Penaherrera, Fernando and Lier, Sarah K.; February / 2025
Dumitrescu, Roman and Riedel, Oliver and Henke, Michael and Metternich, Joachim and Ihlenfeldt, Steffen and Koldewey, Christian; 2025