Wie ist die Energieversorgung durch neue Informationstechnologien so zu gestalten, dass die nicht steuerbaren und in der Regel nicht bedarfsgerechten, aus regenerativen Quellen eingespeisten Energien eine verlässliche Versorgung unterstützen? Wie kann zum Beispiel eine große Anzahl hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zuverlässig in ein Energiemanagement eingebunden werden? Oder wie kann der ständig steigende Energieverbrauch der IT selbst verringert werden?
Eine weitere Herausforderung stellt sich durch politische Vorgaben: Die früher für die Versorgungssicherheit notwendigen Energiemonopole werden durch die Gesetzgebung zunehmend aufgebrochen. Dies bedingt neue Geschäftsprozesse und erlaubt neuen Akteuren den Marktzutritt.
Seit vielen Jahren erforscht und entwickelt OFFIS IKT-basierte Konzepte und prototypische Systeme für die Energiewirtschaft und Energieeffizienz. So wurden zum Beispiel maßgebliche Beiträge geleistet zur standardkonformen IT-Integration dezentraler Erzeugereinheiten in ein Energiemanagement, zur Energieeffizienz in der IT vom Computer-Chip bis zum Rechenzentrum und für das Management großer IT-Systemlandschaften in der Energieversorgung. Im Vordergrund aller technologischen Arbeiten steht der Beitrag zu den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Energiefragestellungen von morgen. Dabei nutzen wir bei diesen interdisziplinären Fragestellungen unser Netzwerk von Partnern aus anderen Disziplinen sowie unsere langjährigen Kooperationen mit Herstellern und Anwendern.
Unsere konkreten Anwendungen in der Energie IKT-Forschung und –Entwicklung haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:
E-Mail: jan.christoph.diettrich(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-187, Raum: O47
E-Mail: maria.edith.elizondo.guerrero(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-583, Raum: I6-E04
E-Mail: Adrian.Jimenez.Martinez(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-735, Raum: E62
E-Mail: jirapa.kamsamrong(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-233, Raum: E85
E-Mail: sebastian.lehnhoff(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722 240, Raum: O 50
E-Mail: jorge.marx-gomez(at)offis.de, Telefon: +49 441 798 - 4470, Raum: A4-3-315
E-Mail: christoph.mayer(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-180, Raum: I6-E06
E-Mail: juergen.meister(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-170, Raum: I6-E01
E-Mail: fernandoandres.penaherreravaca(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-720, Raum: I6-O09
E-Mail: RebecaPriscilla.RamirezAcosta(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-394, Raum: O47
E-Mail: jan.reinkensmeier(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-227, Raum: I6-E03
E-Mail: juergen.sauer(at)uni-oldenburg.de, Telefon: +49 441 9722 - 122, Raum: OFFIS, O68
E-Mail: michael.sonnenschein(at)informatik.uni-oldenburg.de, Telefon: +49 441 798-2750, Raum: A5-2-225
E-Mail: Payam.TeimourzadehBaboli(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-129, Raum: E87
E-Mail: martin.troeschel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-150, Raum: E128
TSO – DSO – Consumer: Large-Scale Demonstrations Of Innovative Grid Services through Demand Response, Storage and Small-Scale (RES) Generation
Laufzeit: 2019 - 2022
Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes
Laufzeit: 2020 - 2023
European Research Infrastructure supporting Smart Grid Systems Technology Development, Validation and Roll Out
Laufzeit: 2020 - 2024
Standardisierung und Integration modular-autonomer Automatisierungskomponenten in neuartige, intelligente Ortsnetzstationen
Laufzeit: 2019 - 2022
Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz
Laufzeit: 2021 - 2024Ofenloch, Annika and Schwarz, Jan Sören and Tolk, Deborah and Brandt, Tobias and Eilers, Reef and Ramirez, Rebeca and Raub, Thomas and Lehnhoff, Sebastian; 2022 Open Source Modelling and Simulation of Energy Systems (OSMSES); 2022
van der Meer, Arjen A. and Schwarz, Jan Sören and Heussen, Kai; 2022 10th Workshop on Modelling and Simulation of Cyber-Physical Energy Systems (MSCPES); 2022
Wolgast, Thomas and Ferenz, Stephan and Nieße, Astrid; IEEE Access; 01 / 2022
Werth, Oliver; Ferenz, Stephan; Nieße, Astrid; Wirtschaftsinformatik 2022 Proceedings; 02 / 2022
Davood Babazadeh, Payam Teimourzadeh Baboli, Michael Brand, Christoph Mayer, Christian Becker, Sebastian Lehnhoff; March / 2022
M. Clausen; J. Schütz; M. Uslar; atp Magazin Ausgabe 03 2022 - Network Automation - Blaupause für ein neues Smart Grid; Mai / 2022
Johann Schütz, Mathias Uslar und Jürgen Meister; Open Research Europe; 2021
David J Hess, Dasom Lee, Bianca Biebl, Martin Fränzle, Sebastian Lehnhoff, Himanshu Neema, Jürgen Niehaus, Alexander Pretschner, Janos Sztipanovits; Journal of Responsible Innovation; 09 / 2021
Shadi Attarha, Carsten Krüger, Jirapa Kamsamrong, Davood Babazadeh, Sebastian Lehnhoff; Conference proceeding; September / 2021
Abdenebaoui, Larbi and Kreowski, Hans-Jörg and Kuske, Sabine; Entropy; 04 / 2021