InEExS Innovative Energy (Efficiency) Service Models for Sector Integration via Blockchain

Motivation

Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Geschäftsmodellen und Vertragsmodellen, die die Umsetzung sektorintegrierender intelligenter Energiedienstleistungen und den Einsatz einer breiten Auswahl nachhaltiger Technologien (EE und DER, EVs, Wärmepumpen, IoT-Steuerungen, EE-Maßnahmen) erleichtern. Das InEExS-Konsortium bringt verschiedene Marktakteure (Versorgungsunternehmen, Energiegemeinschaften, Energieagenturen, Technologieanbieter) zusammen, die vertrauensbildende Methoden anwenden, um ihre Aktivitäten durch Distributed-Ledger-Technologie und intelligente Verträge zu verbinden.

Ziele

Das Kernkonzept von InEExS ist die Bereitstellung integrierter Energiedienstleistungen über Sektoren und Träger hinweg sowie die Tokenisierung von Energiespardaten in einer öffentlichen Blockchain, um die Zusammenarbeit zwischen Marktsegmenten und Akteuren zu erleichtern.

Technologien

Blockchain, SGAM, MRV.

Personen

Projektleitung Intern

Projektleitung Extern

IEECP
Partner
Institute for European Energy and Climate Policy Stichting (IEECP)
www.ieecp.org
IRON THERMOILEKTRIKI ANONYMI ETAIREIA (HERON)
www.heron.gr
NATIONAL TECHNICAL UNIVERSITY OF ATHENS (NTUA)
www.ntua.gr/en/
ESCAN SL
www.escansa.es
COOPERATIVA ELECTRICA BENEFICA SAN FRANCISCO DE ASIS SOCIEDAD COOPERATIVA VALENCIANA (ENERCOOP)
www.grupoenercoop.es
DOMX IDIOTIKI KEFALAIOUCHIKI ETAIREIA (DOMX)
www.mydomx.eu/about-us/
VERDIA LEGAL S.L.P
www.verdialegal.com/en/
Berliner Energieagentur GmbH
www.berliner-e-agentur.de
INLECOM GROUP (INLE)
www.inlecom.eu/group/
Fortum Power and Heat Oy
www.fortum.com
Energy Web Stiftung (Energy Web Foundation) (EW)
www.energyweb.org

Laufzeit

Start: 01.11.2022
Ende: 31.10.2025

Website des Projekts