ERP - Thema auch für Reedereien

15.10.2010 Verkehr

Die Anforderungen an den Projektverantwortlichen in der Schifffahrtsbranche für die Auswahl und Implementierung eines geeigneten ERP-Systems sind hoch. Es soll ein System ausgewählt werden, welches den Anforderungen des Unternehmens entspricht und die zahlreichen Besonderheiten hinsichtlich Internationalität und Einzigartigkeit der Schifffahrt berücksichtigt.  Möglicherweise sollen vorhandene Systeme weiter genutzt werden, Daten sollen aber nur einmal erfasst werden. Dabei soll das Projekt in der Regel mit möglichst geringen Investitionen für Software, Implementierung und Schulung durchgeführt werden. Auf den ersten Blick erschwerend ist die heterogene Produktlandschaft spezialisierter ERP-Systeme, von denen wenige das komplette beschriebene Spektrum abdecken und jeweils, abhängig von den speziellen Anforderungen, unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen. Als grundsätzliche Feststellung lässt sich sagen, dass es kein fertiges System „out of the box“ gibt, welches sofort einsatzbereit ist und allen Anforderungen entspricht. Eine sorgfältige Projektplanung und Auswahl ist ein elementares Erfolgskriterium. Ebenso wichtig wie die eigentliche Software ist die Zusammenarbeit mit einem fachkundigen Partner für die Implementierung oder auch schon im Vorfeld für die Auswahl eines  geeigneten Systems. Dies kann durch einen unabhängigen Berater oder auch durch einen Softwarehersteller selbst erfolgen, da die Hersteller in der Regel entsprechende Serviceleistungen anbieten. Hierbei gilt es abzuwägen, ob eine neutrale Perspektive einen zusätzlichen Nutzen für den Kunden verspricht.

Mit der hier bereitgestellten Marktübersicht "Enterprise Resource Planning für Reedereien" soll eine allgemeine Transparenz über Hersteller, Produkte und Module für auf die Schifffahrtsbranche spezialisierte ERP-Systeme gefördert werden. Als Grundlage dient eine in 2010 durchgeführte Befragung  entsprechender Anbieter maritimer Software. Dabei wurde der Schwerpunkt der Befragung neben den angebotene Module und Funktionen auf technische Spezifika gelegt. Die detaillierten Ergebnisse finden Sie hier.

Die Marktübersicht bezieht sich auf den in der Zeitschrift Schiff &Hafen (Ausgabe 11/2010) veröffentlichten Artikel "Enterprise Resource Planning für Reedereien".