Das Forschungsprojekt EDNA hat wesentliche Hintergrundinformationen für die kürzlich veröffentlichte Studie „Bewertung von Edge-Cloud-Systemen“ geliefert. Die im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) erarbeitete Orientierungshilfe entstand im Rahmen der Begleitforschung zum Technologieprogramm „Edge-Datenwirtschaft“. Ziel ist es, Unternehmen bei der fundierten Bewertung von Edge-Cloud-Systemen zu unterstützen.
Edge-Cloud-Systeme eröffnen Unternehmen die Möglichkeit, innovative, datenbasierte Dienste sowohl effizient als auch nachhaltig umzusetzen. Die Publikation bietet hierfür ein praxisnahes Vorgehensmodell mit präzisen Handlungsempfehlungen.
Im Zentrum steht die Frage, wie sich Edge- und Cloud-Komponenten optimal kombinieren lassen, um zentrale Anforderungen wie niedrige Latenzzeiten, hohen Datenschutz und ökologische Nachhaltigkeit zu erfüllen. Die Studie definiert dafür konkrete Bewertungskriterien, Metriken und Werkzeuge, die eine systematische Analyse im jeweiligen Anwendungskontext ermöglichen. Anhand von Beispielen aus realen Projekten wird gezeigt, wie diese Kriterien erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden können.
Link zur Studie:
Ansprechpartnerin: