Alexandra Pehlken auf der Acatech Veranstaltung „Werkstoffe – Wertstoffe – Rohstoffe“

07.12.2023Produktion

Dr.-Ing. Alexandra Pehlken während ihres Vortrags. Foto: acatech/Stephanie Kern

Die Verfügbarkeit kritischer metallischer Rohstoffe beeinflusst zunehmend die Wettbewerbsfähigkeit, aber auch die Innovationskraft Deutschlands und seiner internationalen Partner. Wie kann mehr Unabhängigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit in der Rohstoffversorgung erreicht werden? Welche Potenziale bieten Sekundärrohstoffe und kreislauffähige Stoffsysteme? Darüber diskutierte ein Fachpublikum mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auf der acatech Themenkonferenz „Werkstoffe - Wertstoffe - Rohstoffe“ im Münchner Amerikahaus.

Die OFFIS-Expertin für Rohstoffe und Nachhaltigkeit, Dr.-Ing. Alexandra Pehlken, zeigte auf, welche Rolle die Digitalisierung im Rohstoffkreislauf spielt, unter anderem beim Austausch von Informationen über die Produktion zwischen verschiedenen Akteuren. Darüber hinaus verwies sie auf die Bedeutung von Bildung und geeigneten Methoden, um bereits in der Schule durch geeignete Aufbereitung der Thematik eine frühzeitige Sensibilisierung und Akzeptanz zu erreichen. Insbesondere das am OFFIS laufende EU-Projekt CIRC-UITS greift derzeit einige sehr relevante Themen auf.

Einen ausführlichen Nachbericht zur Themenkonferenz mit Bildergalerie und Video-Statements der Vortragenden finden Sie auf acatech.de unter folgendem Link:

https://www.acatech.de/allgemein/nachhaltige-und-resiliente-rohstoffversorgung-wie-werkstoffe-wieder-zu-wertvollen-rohstoffen-werden-koennen/