• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. OFFIS
  3. Über uns

Nutzungsbedingungen GitLab / Conditions of use GitLab Nutzung von GitLab / Use of GitLab

English version below

Nutzung von GitLab

GitLab dient dem Zweck, Software-Code und projektbezogene Daten, die im Rahmen der Tätigkeit für OFFIS entwickelt oder genutzt werden, sicher und versionsoriteniert zu speichern und ein Projektmanagement übersichtlich zu gestalten.

Die Nutzung von GitLab ist für Beschäftigte nur für dienstliche Zwecke und für die Ausübung Ihrer Tätigkeit für OFFIS e.V. vorgesehen.

Die Nutzung von GitLab unterliegt neben diesen Nutzungsbedingungen auch den Lizenzbedingungen von GitLab, die ebenfalls zu beachten sind. Sie sind unter folgendem Link abrufbar: https://about.gitlab.com/handbook/legal/subscription-agreement/

I. Registrierung

GitLab ist unter https://gitlab.offis.de erreichbar. Die Anmeldung erfolgt durch die allgemeine Zugangskennung der Beschäftigten des OFFIS. Eine gesonderte Registrierung ist nicht notwendig. Die Accounts sind personengebunden und dürfen nicht weitergegeben werden. Die Passwörter sind zu schützen.

II. Bereiche von GitLab

GitLab ist im OFFIS in zwei Bereiche untergliedert in

(1.) den allgemeinen Bereich, erreichbar unter gitlab.offis.de/official/ 

(2.) den personenbezogenen Bereich, erreichbar unter gitlab.offis.de/username/

Allgemeiner Bereich von GitLab

In dem allgemeinen Bereich von GitLab sind alle Projektdaten zu pflegen (mit Ausnahme von Projektdaten in der Antragsphase bzw. vor Vertragsabschluss).

Personenbezogener Bereich von GitLab

Der personenbezogene Bereich dient ausschließlich der Ablage von Projektdaten in der Antragsphase bzw. vor Vertragsschluss. Mit dem Antrag auf Projekteinrichtung müssen die Projektdaten in den allgemeinen Bereich des GitLab übertragen werden und dafür muss ein Ticket über servicedesk(at)offis.de gestellt werden. Die im personenbezogenen Bereich abgelegten Daten werden spätestens nach Ausscheiden des Mitarbeiters gelöscht.

III. Rollen in GitLab

In GitLab sind unterschiedliche Rollen definiert. Welche Rechte die verschiedenen Mitglieder haben ist erläutert unter: https://docs.gitlab.com/ee/user/permissions.html#project-members-permissions

Im OFFIS sind die bestimmten Rollen wie folgt aufzuteilen.

Owner

Owner können Projekte in GitLab anlegen, verwalten und löschen. Owner dürfen sein:

  • Im allgemeinen Bereich: ausschließlich Mitarbeiter und Mitarbeiterin der Technischen Verwaltung;
  • Im personenbezogenen Bereich: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des OFFIS.

Maintainer

Maintainer dürfen ausschließlich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des OFFIS sein (in der Regel Gruppenleiter und Projektleiter). Sie übernehmen die Verantwortung für alle Inhalte der von ihnen angelegten Projekte. Dazu gehören alle mit GitLab verwalteten Daten. Sie übernehmen die Administration der Nutzerinnen und Nutzer sowie die Konfiguration innerhalb ihrer GitLab-Projekte (Gliederung in Arbeitspakete oder Teilprojekte). Insbesondere tragen die Maintainer bei der Nutzung von GitLab die Verantwortung dafür, dass die Lizenzbedingungen von GitLab eingehalten werden.

Developer

Developer können vollständig in einem oder mehreren vom Maintainer bestimmten GitLab-Projekt/en mitarbeiten, haben aber keinerlei administrativen Berechtigungen in diesen/m GitLab-Projekt/en.

Reporter

Reporter haben lesenden Zugriff auf ein oder mehrere vom Maintainer bestimmte/s GitLab-Projekt/e, können aber keine Änderungen durchführen. Die Bereitstellung von „Issues“ ist durch Reporter möglich, sodass ein Review getätigt werden kann.

Guests

Die Rolle der „Guests“ sollen im GitLab des OFFIS nicht verwendet werden.

IV. Einladung externer projektbeteiligte Dritte

GitLab ist insbesondere für den internen Gebrauch gedacht und Externe sollen nur in besonderen Ausnahmefällen eingeladen werden, soweit dieses für die Projektarbeit erforderlich ist („Projektbeteiligte Dritte“).

Projektbeteiligte Dritte dürfen nur nach Zustimmung durch einen Maintainer an bestehenden Projekten teilnehmen und dürfen nur als Developer oder Reporter eingeladen werden. Die Einrichtung eines User-Accounts für projektbezogene Dritte erfolgt auf Antrag durch die technische Verwaltung des OFFIS. Der Zugriff ist zeitlich zu befristen. Bitte schreiben Sie ein Ticket unter servicedesk.offis.de in den „Ticketvorlagen -> Zentrale Dienste -> GitLab".

Bei der Einbindung von projektbezogenen Dritten über GitLab kann es zu gemeinsamen Arbeitsergebnissen kommen, die OFFIS ggf. nur mit Zustimmung des projektbezogenen Dritten weiter nutzen darf. Eine Verwendung der Arbeitsergebnisse in zukünftigen Projekten ist nicht ohne Weiteres möglich und bedarf einer gesonderten Prüfung durch die Rechtsabteilung. Projektbezogene vertragliche Regelungen (z.B. Kooperationsverträge, Geheimhaltungsvereinbarungen) sind zwingend zu beachten, daher überlegen Sie bitte genau, ob ein projektbezogener Dritter tatsächlich eingebunden werden soll.

V. Einhaltung geltender Rechtsvorschriften

Die Nutzerinnen und Nutzer dürfen bei der Nutzung von GitLab nicht gegen geltende Rechtsvorschriften verstoßen. Insbesondere haben Sie

  • das Urheberrecht einzuhalten und projektbezogene Materialien, die nicht explizit für andere bestimmte Nutzungen freigegeben wurden, nur für diese konkret bestimmten Zwecke zu verwenden. Sie dürfen urheberrechtlich geschützte Materialien, Markenzeichen oder durch andere Öffentlichkeitsrechte oder Eigentumsrechte geschützte Informationen ohne das vorherige schriftliche Einverständnis des Inhabers bzw. Inhaberin solcher Eigentumsrechte nicht auf irgendeine Weise veröffentlichen, verändern, verbreiten oder vervielfältigen;
  • Geheimhaltungsvereinbarungen sind zwingend zu beachten;
  • über GitLab keine rechts- oder sittenwidrigen Inhalte zu verbreiten;
  • jegliche Werbe- oder Marketingaktivitäten in GitLab zu unterlassen;
  • die Privatsphäre anderer zu respektieren und keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte zu verbreiten; 
  • Aktivitäten zu unterlassen, die  die Dienste oder Server oder Netzwerke, die mit den Diensten oder den Sicherheitssystemen des OFFIS verbunden sind, beschädigen, unterbrechen, überlasten, stören oder auf andere Weise beeinflussen oder schädigen könnte;
  • keine personenbezogenen Daten, von denen Sie im Rahmen der GitLab-Nutzung Kenntnis erlangen, zu veröffentlichen oder an Dritte weiterzugeben; 

Nutzerinnen und Nutzer können für eventuelle Schäden, die durch Verstöße gegen geltende Rechtsvorschriften haftbar gemacht werden.

Beschäftigte haben zudem die Bestimmungen der „Nutzung der OFFIS-Ressourcen“ zu beachten.

VI. Haftung des OFFIS

Sollte vertraglich nicht anderweitiges vereinbart sein, haftet OFFIS unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit, nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie im Umfang einer übernommenen Garantie. Ebenfalls unbeschränkt haftet OFFIS e.V. bei der Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht). Im Falle einer leicht fahrlässigen Verletzung einer solchen Kardinalpflicht, die zu einem Vermögensschaden führt, ist die Haftung des OFFIS jedoch der Höhe nach auf die bei Vertragsbeginn vorhersehbaren, vertragstypischen Schäden begrenzt. Eine weitergehende Haftung des OFFIS ist ausgeschlossen.

VII. Datenschutz

Der Datenschutz ist bei der Nutzung von GitLab stets zu beachten. Insbesondere der Owner und der Maintainer haben bei der Nutzung von Daten die geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften zu beachten. Sie dürfen daher nur die für das jeweilige Szenario notwendigen personenbezogenen Daten verarbeiten und diese für keine anderen Zwecke verwenden.

Nähere Informationen zum Datenschutz in GitLab entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung und den Datenschutzinformationen gem. Art. 13 DSGVO.

VIII. Ansprechpartner und Hilfe

Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an:

servicedesk(at)offis.de

Teilen Sie uns bitte kurz Ihr Problem mit, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Bitte nennen Sie uns auch eine Telefonnummer, damit wir Sie bei Bedarf telefonisch erreichen können.

 

Use of GitLab

GitLab serves the purpose of storing software code and project-related data developed or used in the course of work for OFFIS in a secure and version-oriented manner and to organise project management in a clear and concise manner.

The use of GitLab is intended for employees only for official purposes and for the performance of their duties for OFFIS e.V.

In addition to these terms of use, the use of GitLab is also subject to the GitLab licence conditions, which must also be observed. They are available under the following link: https://about.gitlab.com/handbook/legal/subscription-agreement/

I. Registration

GitLab can be accessed at https://gitlab.offis.de. Registration is done using the general access code of OFFIS employees. A separate registration is not necessary. The accounts are personal and may not be passed on. The passwords must be protected.

II. Areas of GitLab

GitLab is divided into two areas in OFFIS, i.e. in

(1.) the general area, accessible at gitlab.offis.de/official/ 

(2.) the personal area, accessible at gitlab.offis.de/username/

General area of GitLab

In the general area of GitLab, all project data must be maintained (with the exception of project data in the application phase or before conclusion of the contract).

Personal area of GitLab

The personal area is used exclusively for the storage of project data in the application phase or before conclusion of the contract. With the request for project setup, the project data must be transferred to the general area of GitLab and a ticket must be submitted for this via servicedesk(at)offis.de. The data stored in the personal area will be deleted at the latest when the employee leaves.

III. Roles in GitLab

In GitLab, different roles are defined. The rights of the different members are explained at: https://docs.gitlab.com/ee/user/permissions.html#project-members-permissions

In OFFIS, the specific roles are to be divided as follows.

Owners

Owners can create, manage and delete projects in GitLab. Owners may be:

  • In the general area: exclusively employees of the Technical Administration;
  • In the personal area: employees of OFFIS.

Maintainers

Maintainers may only be OFFIS staff members (usually group leaders and project managers). They assume responsibility for all content of the projects they create. This includes all data managed using GitLab. They take over the administration of the users as well as the configuration within their GitLab projects (division into work packages or sub-projects). In particular, when using GitLab, maintainers are responsible for ensuring that GitLab's licence conditions are adhered to.

Developers

Developers may participate fully in one or more GitLab project(s) designated by the Maintainer, but have no administrative rights in any such GitLab project(s).

Reporters

Reporters have read access to one or more GitLab project(s) designated by the Maintainer, but cannot make changes. It is possible for reporters to provide “issues” so that a review can be made.

Guests

The role of "Guests" should not be used in the OFFIS GitLab.

IV. Invitation of external third parties involved in the projects

GitLab is intended in particular for internal use and external parties should only be invited in exceptional cases if this is necessary for the project work ("third parties involved in the project").

Any third parties involved in the projects may only participate in existing projects after approval by a Maintainer and may only be invited as Developers or Reporters. The establishment of a user account for project-related third parties takes place upon request by the Technical Administration of OFFIS. The access is to be limited in time. Please write a ticket at servicedesk.offis.de in the "Ticket Templates -> Central Services -> GitLab".

The involvement of project-related third parties via GitLab can lead to joint work results that OFFIS may only use with the consent of the project-related third party. Use of the work results in future projects is not possible without further ado and requires a separate review by the Legal Department. Project-related contractual regulations (e.g. cooperation agreements, non-disclosure agreements) must be observed, so please consider carefully whether a project-related third party should actually be involved.

V. Compliance with applicable legislation

Users must not violate any applicable laws when using GitLab. In particular, you shall

  • comply with copyright law and use project-related materials that have not been explicitly released for other specific uses only for those specific purposes. You may not publish, modify, distribute or reproduce in any way any copyrighted materials, trademarks or information protected by other publicity or proprietary rights without the prior written consent of the owner of such proprietary rights;
  • strictly observe any non-disclosure agreements;
  • not distribute any illegal or immoral content via GitLab;
  • refrain from any advertising or marketing activities in GitLab;
  • respect the privacy of others and not post any harassing, defamatory or threatening content; 
  • refrain from any activity that could damage, disrupt, overburden, interfere with, or otherwise affect or harm the services or servers or networks connected to the OFFIS services or security systems;
  • not publish or pass on to third parties any personal data of which you become aware in the course of using GitLab; 

Users may be held liable for any damages caused by violations of applicable laws.

Employees must also observe the provisions of the "Use of OFFIS Resources".

VI. Liability of OFFIS

Unless otherwise agreed by contract, OFFIS shall be liable without limitation in the event of intent or gross negligence, for injury to life, limb or health, in accordance with the provisions of the Product Liability Act and to the extent of any guarantee assumed. OFFIS e. V. shall also be liable without limitation in the event of a breach of an obligation that is essential for achieving the purpose of the contract (cardinal obligation). In the event of a slightly negligent breach of such a cardinal obligation resulting in financial loss, the liability of OFFIS e. V. shall, however, be limited to the amount of damage foreseeable at the time of the commencement of the contract and typical for the contract. Any further liability of OFFIS shall be excluded.

VII. Data protection

Data protection must always be observed when using GitLab. In particular, the Owner and the Maintainer must observe the applicable data protection regulations when using data. They may therefore only process the personal data necessary for the respective scenario and may not use it for any other purpose.

For more information on data protection in GitLab, please refer to our privacy policy and the data protection information pursuant to Article 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR).

VIII. Contact and help

In case of technical problems, please contact:

servicedesk(at)offis.de

Please tell us briefly about your problem and we will get back to you as soon as possible. Please also give us a telephone number so that we can reach you by phone if necessary.

  • Leitbild, Werte und Compliance
  • Gender Equality Plan
  • Organisation
  • OFFIS-Mitgliedschaften
  • Kooperationspartner
  • Freunde und Förderer
  • OFFIS Re:Connect Alumni Network
  • Spin-offs
  • Historie
  • 3D-Rundgang
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum