• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. OFFIS
  3. Über uns

Datenschutzerklärung BBB / Privacy policy BBB Datenschutzerklärung und Informationen gem. Art. 13 DSGVO (Webseite)

English version below

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Personenbezogene Daten werden auf unseren Internetseiten nur im notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die hier erläuterte Datenverarbeitung ist der OFFIS e.V., Escherweg 2, 26121 Oldenburg.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf eine unserer Internetseiten und jeder Abruf einer auf den Internetseiten hinterlegten Datei werden von gängigen Webserver-Log-Dateien protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert wird u. a.:

  • welche Datei angefordert wurde,
  • der Name der Datei,
  • das Datum und die Uhrzeit der Anforderung,
  • die übertragene Datenmenge,
  • der Zugriffsstatus (Datei nicht gefunden, Datei übertragen etc.),
  • der Typ des verwendeten Webbrowsers und
  • die IP-Adresse des Internetseitenbesuchers 

Sämtliche dieser Daten werden ausschließlich anonymisiert gespeichert und ausgewertet. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse des Systems, von dem aus die Internetseite oder Datei angefordert wurde, geeignet anonymisiert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Es ist somit weder ein Rückschluss auf eine bestimmte Person möglich, noch erfolgt eine Zusammenführung mit anderen Daten.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf den Seiten, über die Sie BigBlueButton erreichen können, ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Verwendung der Daten

Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für welche Sie uns diese mitgeteilt haben und für die technische Administration. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.

Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir ausschließlich Cookies ein, die zur Nutzung unserer Webseite erforderlich sind.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.

Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.

Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Löschung der Daten

Eine Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn deren Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn deren Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Nutzer bzw. Nutzerin bestimmte Rechte:

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch möglichst an: OFFIS e.V., Escherweg 2, 26121 Oldenburg, E-Mail: marketing(at)offis.de. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Datenschutzbeauftragter

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
www.datenschutz-nord.de
office@datenschutz-nord.de

Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO für die Nutzung der Videokonferenzsoftware "BigBlueButton"

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für den OFFIS e.V. Wir möchten Sie daher nachfolgend über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Verwendung der Videokonferenzsoftware „BigBlueButton“ aufklären.

Verantwortlicher

Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist der OFFIS e.V., Escherweg 2, 26121 Oldenburg verantwortlich.

Datenverarbeitung

Die vorliegende Datenverarbeitung erfolgt vor dem Hintergrund der Nutzung der Videokonferenzsoftware „BigBlueButton“.

Nutzung der Videokonferenzsoftware „BigBlueButton“

Der OFFIS e.V. stellt die Videokonferenzsoftware „BigBlueButton“ zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung.

Folgende personenbezogene Daten werden dabei verarbeitet:

 

Personenbezogene Daten

Löschungsfristen

Anmeldename, z.B. Vor- und Nachname

24:00 Uhr des jeweiligen Konferenztages

Benutzererkennung

Maximal drei Werktagen

Chateinträge

24:00 Uhr des jeweiligen Konferenztages

IP-Adresse

Maximal drei Werktage

Präsentationen, Screenshare während einer Konferenz

24:00 Uhr des jeweiligen Konferenztages

Stimme und Bild der teilnehmenden Personen bei Verwenden des Audio- und Videokanals

Keine Speicherung solange die Aufnahmefunktion deaktiviert ist.

System-Logs

Löschung nach max. sieben Tagen

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1  lit. b DSGVO.

Datenempfänger

Ihre Daten behandeln wir vertraulich und beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung. Alle persönlichen Daten sind ferner durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe geschützt.

Ihre Daten können an externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren oder Druckdienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen können.

Vorliegend bedient sich der OFFIS e.V. für die Bereitstellung der Serverinfrastruktur folgender streng weisungsgebundener externer Dienstleister:

  • Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland

Eine Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt ferner nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

Datenlöschung

Ihre Daten werden gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.

Rechte der betroffenen Person

Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Jede betroffene Person hat weiter das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Niedersachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Barbara Thiel, Postfach 2 21, 30002 Hannover.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Dr. Uwe Schläger

datenschutz nord GmbH

Konsul-Smidt-Straße 88

28217 Bremen

E-Mail: office(at)datenschutz-nord.de

 

Privacy policy and information according to Art. 13 GDPR

Privacy policy

We would like to inform you about the management of your personal data in accordance with Art. 13 General Data Protection Regulation (GDPR).

Controller

The controller responsible for the data processing explained here is OFFIS e.V., Escherweg 2, 26121 Oldenburg.

The collection and processing of data

When you visit our website, the data collected from the use of the website is temporarily stored on our web server for statistical purposes in order to improve the quality of our website. This data set contains:

  •     the page, from which the data is requested
  •     the name of the data file,
  •     the date and time of the query,
  •     the amount of data transferred,
  •     the access status (file transmitted, file not found),
  •     a description of the type of browser used,
  •     the IP address of the requesting computer shortened to such an extent that no reidentification of any persona data is possible.

The listed usage data is stored anonymously. The legal basis for the processing of this personal data is provided for in Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.

Data security

We have taken technical and organisational measures to protect your data from unwanted access as comprehensively as possible. We use an encryption process on the web pages you can use to access BigBlueButton. Your details are transmitted from your computer to our server and vice versa via the internet using TLS encryption. You can identify this by the closed padlock symbol in the status bar of your browser and by the address line beginning with https://.

The use of data

We adhere to the principle of the appropriate use of data and we collect, process and store your personal data only for the purposes for which you have communicated them to us and for technical administration purposes. Your personal data is not passed on to third parties without your express permission, unless this is required to perform the service or carry out the contract. We shall also only transmit the data to governmental institutions and authorities entitled to receive such information within our legal obligation to disclose this data or if we are obliged to do so by a court ruling.

Cookies

On our website, we only use cookies which are required for you to use our website.

Cookies are small text files which are stored on your end device and which can be read out. There is a difference between session cookies, which are deleted as soon as you close your browser, and permanent cookies, which are stored beyond the individual session.

We do not use these necessary cookies for analysis, tracking or marketing purposes.

In some instances, cookies merely contain information relating to specific settings and cannot be used to identify persons. They may also be required to enable the site’s user guidance, security and implementation.

We use these cookies on the basis of point (f) of Art. 6(1) GDPR and in the interests of optimising or enabling user guidance and adjusting the presentation of our website.

You can set your browser to inform you about the placement of cookies. This ensures that the use of cookies is transparent for you. Additionally, you may delete cookies and also prevent the storage of new cookies or trackers at any time in your browser settings. Please note that our webpages may not be displayed any longer and some functions may become technically unavailable.

Erasure of data

The saved personal data is erased if you withdraw your permission to its storage, if knowledge of the data is no longer required to fulfil the intended purpose of its storage or if it is not permitted to store the data for other legal reasons. If any legal retention periods are in place, the affected data shall be archived for the duration of these periods.

Your rights as a user

When your personal data is processed, the GDPR grants you certain rights as a user:

1. Right of access (Art. 15 GDPR):

You have the right to obtain confirmation whether personal data concerning your person is processed; if this is the case, you have the right to access such personal data as well as the information which is set out in detail in Art. 15 GDPR.

2. Right to rectification and erasure (Art. 16 and 17 GDPR):

You have the right to request the rectification of inaccurate personal data concerning your person and, where applicable, to have incomplete personal data completed.

You also have the right to request that the personal data concerning your person is erased without undue delay provided one of the reasons set out in detail in Art. 17 GDPR applies, for example, if the data is no longer required for the intended purposes.

3. Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR):

You have the right to request the restriction of processing if one of the requirements set out in Art. 18 GDPR is met, for example, if you have submitted an objection to the processing, for the duration of any verification.

4. Right to data portability (Art. 20 GDPR):

In certain cases mentioned in detail in Art. 20 GDPR, you have the right to receive the personal data concerning your person in a structured, commonly used and machine-readable format or to request that this data is transmitted to a third party.

5. Right to object (Art. 21 GDPR):

Should data be collected on the basis of point (f) of Art. 6(1) GDPR (data processing to protect legitimate interests), you have the right to object to the processing at any time for reasons resulting from your particular situation. If you would like to object to the processing, you may direct your objection to the following: OFFIS e.V., Escherweg 2, 26121 Oldenburg, Email: marketing(at)offis.de. We will then no longer process your personal data for these reasons unless we can demonstrate compelling and legitimate grounds for the processing which outweigh your interests, rights and freedoms, or where the processing is necessary for the establishment, exercise or defence of legal claims.

6. Right to lodge a complaint with a supervisory authority

Pursuant to Art. 77 GDPR, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority if you are of the opinion that the processing of data concerning your person violates any data protection provisions. The right to lodge a complaint can be exercised, in particular, at a supervisory authority in the Member State of your habitual residence, workplace or at the place of the alleged violation.

Data protection officer

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
www.datenschutz-nord.de
office@datenschutz-nord.de

Data protection information according to Art. 13 GDPR for the use of the video conferencing software "BigBlueButton"

Compliance with data protection law is very important to OFFIS e.V. In the following, we would therefore like to explain the collection and processing of your personal data when you use the video conferencing software “BigBlueButton”.

Controller

The controller responsible for data collection and processing is OFFIS e.V., Escherweg 2, 26121 Oldenburg.

Data processing

The data processing takes place on the basis of the use of the video conferencing software “BigBlueButton”.

Using the video conferencing software “BigBlueButton”

OFFIS e.V. provides the video conferencing software “BigBlueButton” for official use.

Here, the following personal data is processed:

 

Personal data

Erasure deadlines

Login name, e.g. first name and surname

Midnight of the respective day of the conference

Username

Maximum three working days

Chat entries

Midnight of the respective day of the conference

IP address

Maximum three working days

Presentations, screenshares during a conference

Midnight of the respective day of the conference

The voice and image of the participant when they are using the audio and video channel

No storage while the recording function is deactivated.

System logs

Erasure after max. seven days

The legal basis for the data processing comes from point (b) of Art. 6(1) GDPR.

Data recipient

We treat your data with confidentiality and adhere to the principle of the appropriate use of data. Furthermore, all personal data is protected against unauthorised access by way of technical and organisational measures.

Your data may be passed on to external service providers (e.g. IT service providers, companies tasked with destroying or archiving data or printing services) which can support us with processing the data within the framework of contract processing and who are strictly bound by our instructions.

In the present case, OFFIS e.V. uses the following external service providers, strictly bound by instructions, for the provision of the server infrastructure:

  • Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Germany

Furthermore, we shall only transmit the data to governmental institutions and authorities entitled to receive such information within our legal obligation to disclose this data or if we are obliged to do so by a court ruling. Beyond this, your data is not passed on to third parties.

Data processing does not take place outside of the EU or the EEA. We shall neither sell your personal data to third parties nor market your personal data in other ways.

Erasure of data

Your data shall be deleted as soon as its storage is no longer required, or the legitimate interest in its storage has expired. If any legal retention periods are in place, the affected data shall be archived for the duration of these periods.

Rights of the data subject

Data subjects have the right to obtain information from the controller about the personal data concerning them and the right to the rectification of incorrect data or to erasure if any of the reasons stated in Art. 17 GDPR apply, e.g. if the data is no longer required for the intended purposes. They also have the right to restrict the processing if any of the reasons stated in Art. 18 GDPR apply and the right to data portability in cases of Art. 20 GDPR. Every data subject also has the right to lodge a complaint with a supervisory authority if they are of the opinion that the processing of data concerning them violates any data protection provisions. The right to lodge a complaint can be exercised, in particular, at a supervisory authority in the Member State of the data subject’s habitual residence, workplace or at the place of the alleged violation. In Lower Saxony, the responsible supervisory authority is the State Representative for Data Protection in Lower Saxony, Barbara Thiel, Postfach 2 21, 30002 Hanover.

Data protection officer contact details

Dr. Uwe Schläger

datenschutz nord GmbH

Konsul-Smidt-Straße 88

28217 Bremen

Email: office(at)datenschutz-nord.de

  • Leitbild, Werte und Compliance
  • Gender Equality Plan
  • Organisation
  • OFFIS-Mitgliedschaften
  • Kooperationspartner
  • Freunde und Förderer
  • OFFIS Re:Connect Alumni Network
  • Spin-offs
  • Historie
  • 3D-Rundgang
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum