Wissen im Dialog. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2012.
Interdisziplinäre und organisationsübergreifende Forschungsprojekte stellen
besondere Herausforderungen an Wissensmanagement-Infrastrukturen dar.
Im Umfeld akademischer Forschungsprojekte kommt erschwerend hinzu, dass
die finanziellen Rahmenbedingungen die Anschaffung anspruchsvoller und
damit häufig auch kostenintensiver Wissensmanagement-Lösungen nicht zulassen.
Dieser Beitrag zeigt auf, wie auch in einem solchen Umfeld Wissensmanagement
gelingen kann. Daher wird auch nicht primär auf innovative ITProdukte
abgezielt, sondern auf die Beschreibung von Best-Practice durch die
vorteilhafte Verknüpfung vorhandener Systeme und organisationaler bzw.
Projektmanagementstrukturen. Zunächst wird der Niedersächsische Forschungsverbund
Gestaltung altersgerechter Lebenswelten (GAL) und dessen
interdisziplinärer Charakter vorgestellt. Aufbauend auf dem Wissensmanagementansatz
von Probst et. al. werden dann die Wissensmanagementstrukturen
in GAL beschrieben. Eine Einordnung von Forschungsprojekten in das Wissensmanagement
von forschenden Organisationen bildet den Abschluss dieses
Beitrages.