InterGIS Geographische Informationssysteme im Internet

Ziele

Seit 1996 führt OFFIS Anwendungsforschungen und Entwicklungen im Bereich Geographische Informationssysteme (GIS) durch. Ein Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem Internet als Kommunikationsschnittstelle für die Nutzung digitaler Raumdaten.

 

Der Kern dieser unter dem Titel "InterGIS®" laufenden Aktivitäten ist eine Client-/Serverarchitektur, die unterschiedlichen Clients attributierte Vektordaten in Form eines Inter-/Intranetdienstes zur Verfügung stellt. Durch konsequenten Einsatz von Komponententechnologie ist es möglich, Inter-/Intranet gestützte Geodatenauskunftssysteme in unterschiedliche Applikationskontexte zu integrieren. Ebenso wurde auf eine weitgehende Plattformunabhängigkeit der essentiellen Komponenten geachtet, so daß InterGIS-Applikationen auf verschiedenen Plattformen (Unix, Linux, AIX, HPUX, Solaris, NT, u. a.) eingesetzt werden können.

 

 

 

Abb.1: InterGIS-Systemarchitektur

 

Dank dieser Eigenschaften sind InterGIS-Applikationen auch im Vergleich zu den marktbeherrschenden kommerziellen GIS konkurrenzfähig.

 

Eingesetzt werden InterGIS-Komponenten in unterschiedlichen Anwendungskontexten. Initiator und Benutzer des Projektes InterGIS war und ist das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen (EKN), das raumbezogene Auswertungen von epidemiologischen Daten mit Hilfe des Amtlichen Topographisch-Kartographisches Informationssystems (ATKIS) durchführt.

 

Der Schwerpunkt der laufenden Entwicklungen liegt im Liegenschaftsauskunftssystem InterALB®, das mit der Bezirksregierung Weser-Ems als Prototyp getestet und bereits erfolgreich eingesetzt wird. Resultierend aus diesem Erfolg soll 2001 InterALB landesweit in Zusammenarbeit mit der "Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen" (LGN) als einheitliches Liegenschaftsinformationssystem eingesetzt werden. Für einen landesübergreifenden Einsatz laufen zur Zeit die ersten Gespräche und Prototypen. Neben dem Einsatz von InterALB wird in Zusammenarbeit mit der LGN ein digitaler Geodatenshop im Internet entwickelt und getestet. Weitere Projekte mit der Bezirksregierung Weser-Ems sind ein Internet-basiertes System zur Publikation von Bodenrichtwerten und ein auf der gleichen Technologie basierendes Stadtplansystem. Ebenfalls eingesetzt werden InterGIS-Komponenten in einem Lage- und Einsatz-Informationssystem, das in mehreren Polizeiinspektionen Niedersachsens verwendet wird. Im Folgenden sollen nun diese unterschiedlichen Applikationen näher vorgestellt werden, wobei Vermarktung und Wartung von InterGIS-basierten Geo-Informationssystemen in der OFFIS Systems and Consulting GmbH (OSC) erfolgen.

 

 

InterALB®: Liegenschaftsauskunft im Internet

 

In vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung spielt die Auskunft aus den amtlichen Liegenschaftsinformationssystemen des automatisierten Liegenschaftsbuchs (ALB) und der automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) eine zentrale Rolle. So benötigen viele Ämter einer Verwaltung, aber auch Notare, öffentlich bestellte Vermessungsingenieure und andere Nutzer Zugriff auf die Daten des ALB und der ALK. Diese Informationen konnten bisher nur durch die Katasterämter direkt oder aber durch umständliche "Großrechner-Verfahren" beschafft werden.

 

 

 

Abb.2: InterALB (Java)

 

Durch den Einsatz des WWW-basierten Verfahrens InterALB wird es dem Kunden ermöglicht, die für ihn relevanten Daten über den eigenen PC zu erhalten. Als Software benötigt der Anwender nur einen handelsüblichen Browser, mit dem er die auf der entsprechenden Webseite vorhandene Applikation startet. Nach der Autorisierung durch das System werden die von ihm gewünschten Informationen über seinen eigenen angeschlossenen Drucker oder Plotter ausgegeben. Quelle dieser Daten ist ein InterALB-Server, der seine Informationen entweder im Intranet oder im Internet bereitstellt.

 

Im Rahmen des Pilotprojektes mit der Bezirksregierung Weser-Ems wurde eine ActiveX-Applikation entwickelt, die diesen Wünschen gerecht wird. Sie besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem alphanumerischen Teil, der ALB-Auskunft, und einem graphischen Teil, der ALK-Auskunft. Die ALB-Komponente wurde mit Hilfe von Visual Basic realisiert. Die ALK-Visualisierungskomponente wurde in C++ implementiert. Der Einsatz von ActiveX-Technologie in sicherheitsrelevanten Umgebungen ist jedoch umstritten. Ebenso stellte sich die Verwendung von Visual Basic als nicht flexibel genug heraus, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Deshalb wurde InterALB mit Java-Technologie reimplementiert. Dadurch sollte sowohl die Flexibilität des Systems erhöht werden, um die Konstruktion spezieller Fachschalen zu beschleunigen, als auch den Sicherheitsbedenken der Anwender Rechnung getragen werden. Java-Applets laufen im Browser in einer "Sandbox" und können nur beschränkt auf die Systemresourcen zugreifen, sie sind somit vergleichsweise sicher. Ein weiteres Ziel des Einsatzes vonJava ist die Erstellung von weiteren alphanumerischen Komponenten mit Hilfe eines Wizards, die somit ohne direkte Unterstützung eines Programmierers integriert und verwendet werden können.

 

Die Java-Version von InterALB wird Anfang 2001 erstmals in einer Vorlaufphase zum Einsatz kommen.

 

 

Internet-Shop: Geodaten der LGN im Warenkorb

 

Der Internet-Shop für digitale Daten der "Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen (LGN)" nutzt InterGIS-Technologie, um Geodaten über das Internet zu vertreiben.

 

Eine auf HTML, Java-Applet- und Java-Servlet-Technologie basierte Benutzungsoberfläche ermöglicht es den Kunden, unterschiedliche Geodaten auszuwählen und in einen virtuellen Warenkorb zu legen. Im Angebot der LGN finden sich unter anderem digitale Luftbilder (Ortho-Fotos), topografische Karten unterschiedlicher Maßstäbe, ATKIS-Vektordaten sowie Geländehöhendaten.

 

Um Kunden bei der Auswahl der Daten die geographische Orientierung zu erleichtern, bietet die Benutzerschnittstelle die Möglichkeit, Übersichtskarten von Niedersachen in den Maßstäben 1:6 000 000, 1:1 000 000 und 1:100 000 anzuzeigen. Die auf Basis von Rasterdaten präsentierten Übersichtskarten können mit vektordaten-basierten Metadaten verschnitten werden. Auf diese Weise kann der Nutzer z. B. Gemeinde- oder Landkreisgrenzen einblenden und Informationen über die Aktualität oder den Fertigstellungsstand von Daten erfahren.

 

 

Abb.3: Internet-Shop

 

Der Internet-Shop der LGN unterscheidet sich in folgenden Punkten von anderen Internet-Shops.

 

Die Benutzerschnittstelle ermöglicht dem Kunden eine hohe Flexibilität bei der Auswahl seiner Daten. Die räumliche Selektion ist sowohl anhand eines frei definierbaren Rechtecks, als auch mit Hilfe vordefinierter Gebiete wie z. B. Gemeindegrenzen oder Blattschnitten möglich. Nach der Gebietsauswahl erhält der Kunde die Möglichkeit, seine bestellten Daten mit Metainformationen anzureichern. So können bei der Auswahl von Vektordaten bestimmte Objekte des DLM-Objektartenkataloges ein- oder ausgeblendet werden. Bei der Auswahl von Rasterdaten können hingegen sogenannte Folien wie "Walddecker" oder "Gewässerdecker" über die Rasterdaten gelegt werden. Für die Auslieferung der Daten stehen eine Vielzahl von Austauschformaten zur Verfügung.

 

Der Online-Shop der LGN weist einen hohen Automatisierungsgrad bei der Abwicklung von Kundenbestellungen auf. Er nimmt nicht nur die Bestellung des Kunden auf, sondern stößt auch die Datengewinnung aus den verschiedenen Geodatenservern der LGN an und sorgt für deren Aufbereitung und die Transformierung in das gewünschte Zielformat. Sobald diese Datengewinnung abgeschlossen ist, wird der Kunde automatisch per eMail benachrichtigt und hat die Möglichkeit, seine Daten direkt vom FTP-Server der LGN herunterzuladen.

 

Obwohl große Teile dieses Online-Shops speziell für diese Anwendung entwickelt wurden, basiert das System auf InterGIS Standardkomponenten. So werden z. B. alle Vektordaten der LGN auf einem InterGIS-GeoServer vorgehalten, um damit eine einfache und effiziente Datengewinnung in unterschiedlichen Ausgabeformaten gewährleisten zu können. Darauf aufbauend wurde der Internet-Shop als eine eigene Spezialanwendung realisiert.

 

 

Bodenrichtwerte im Internet

 

Der Internet-Shop für digitale Daten der "Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen (LGN)" nutzt InterGIS-Technologie, um Geodaten über das Internet zu vertreiben.

 

Eine auf HTML, Java-Applet- und Java-Servlet-Technologie basierte Benutzungsoberfläche ermöglicht es den Kunden, unterschiedliche Geodaten auszuwählen und in einen virtuellen Warenkorb zu legen. Im Angebot der LGN finden sich unter anderem digitale Luftbilder (Ortho-Fotos), topografische Karten unterschiedlicher Maßstäbe, ATKIS-Vektordaten sowie Geländehöhendaten.

 

Um Kunden bei der Auswahl der Daten die geographische Orientierung zu erleichtern, bietet die Benutzerschnittstelle die Möglichkeit, Übersichtskarten von Niedersachen in den Maßstäben 1:6 000 000, 1:1 000 000 und 1:100 000 anzuzeigen. Die auf Basis von Rasterdaten präsentierten Übersichtskarten können mit vektordaten-basierten Metadaten verschnitten werden. Auf diese Weise kann der Nutzer z. B. Gemeinde- oder Landkreisgrenzen einblenden und Informationen über die Aktualität oder den Fertigstellungsstand von Daten erfahren.

 

 

Abb.3: Internet-Shop

 

Der Internet-Shop der LGN unterscheidet sich in folgenden Punkten von anderen Internet-Shops.

 

Die Benutzerschnittstelle ermöglicht dem Kunden eine hohe Flexibilität bei der Auswahl seiner Daten. Die räumliche Selektion ist sowohl anhand eines frei definierbaren Rechtecks, als auch mit Hilfe vordefinierter Gebiete wie z. B. Gemeindegrenzen oder Blattschnitten möglich. Nach der Gebietsauswahl erhält der Kunde die Möglichkeit, seine bestellten Daten mit Metainformationen anzureichern. So können bei der Auswahl von Vektordaten bestimmte Objekte des DLM-Objektartenkataloges ein- oder ausgeblendet werden. Bei der Auswahl von Rasterdaten können hingegen sogenannte Folien wie "Walddecker" oder "Gewässerdecker" über die Rasterdaten gelegt werden. Für die Auslieferung der Daten stehen eine Vielzahl von Austauschformaten zur Verfügung.

 

Der Online-Shop der LGN weist einen hohen Automatisierungsgrad bei der Abwicklung von Kundenbestellungen auf. Er nimmt nicht nur die Bestellung des Kunden auf, sondern stößt auch die Datengewinnung aus den verschiedenen Geodatenservern der LGN an und sorgt für deren Aufbereitung und die Transformierung in das gewünschte Zielformat. Sobald diese Datengewinnung abgeschlossen ist, wird der Kunde automatisch per eMail benachrichtigt und hat die Möglichkeit, seine Daten direkt vom FTP-Server der LGN herunterzuladen.

 

Obwohl große Teile dieses Online-Shops speziell für diese Anwendung entwickelt wurden, basiert das System auf InterGIS Standardkomponenten. So werden z. B. alle Vektordaten der LGN auf einem InterGIS-GeoServer vorgehalten, um damit eine einfache und effiziente Datengewinnung in unterschiedlichen Ausgabeformaten gewährleisten zu können. Darauf aufbauend wurde der Internet-Shop als eine eigene Spezialanwendung realisiert.

 

 

Bürgerservice "Stadtplan im Internet"

 

Der Bürgerservice "Stadtplan" wird ebenfalls von der Bezirksregierung Weser-Ems zur Verfügung gestellt. Er basiert auf der gleichen Technologie wie die Bodenrichtwert-Anwendung, ist allerdings räumlich beschränkt auf den Bezirk Weser-Ems, da die erwähnte geographische Datengrundlage ALK zur Zeit nur für diesen Raum vollständig erfaßt wurde. Ausgetauscht wurde gegenüber der Anwendung "Bodenrichtwerte" nur die Komponente zur Ermittlung des räumlichen Index und die Darstellungsart der geographischen Daten.

 

 

 

Abb.4: Stadtplan im Internet

Personen

Laufzeit

Start: 01.01.1996
Ende: 30.06.2002