Durchführung komplexer, angewandter Forschungsprojekte im Bereich umweltfreundlicher Technologien und das überregional bekannte und breit gefächerte Ausbildungsangebot sind Alleinstellungsmerkmale des Fachbereichs „Seefahrt und Logistik“ der Jade Hochschule in Elsfleth. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf Assistenzsystemen, die das Potenzial haben, die Sicherheit und die Effizienz im Schiffsbetrieb erheblich zu verbessern. Allerdings bringt auch die beste Forschung leider wenig, wenn sie nicht auch nach außen kommuniziert und transportiert wird. Daher haben die Geschäftsstelle Niedersachsen des Maritimen Clusters Norddeutschland und die Jade Hochschule vor einigen Jahren die Veranstaltungsreihe Forum Maritim ins Leben gerufen, um wissenschaftlichen Mitarbeitern und Industriepartnern eine Plattform zum Informationsaustausch über aktuelle maritime Themen sowie zur Präsentation ihrer Forschungsergebnisse zu geben.
Angesprochen sind insbesondere Wissenschaftler der Hochschulen, Unternehmensvertreter und Repräsentanten aus der Politik, aber auch alle weiteren Interessierten sind herzlich eingeladen.
 So wird sie beispielweise Herr Dr.-Ing. Feuerstack vom OFFIS - Institut für Informatik über die Ziele und Möglichkeiten des Projektes eMIR und des Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 informieren.
 Des Weiteren stellen Forscher der Jade Hochschule den aktuellen Forschungsstand der Fachhochschule vor am Beispiel des greenMEPS, eine mobile Simulationsplattform für maritime Systeme, vor.
Weitere Informationen finden Sie in der Einladung (pdf-Download.)
14:00 Uhr
 Empfang der Gäste
14:30 Uhr
 Begrüßung und Vorstellung
 Prof. Dr. Ralf Wandelt, Dekan Bereich Seefahrt Jade Hochschule
 Dr. Torsten Jeske, Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Block I: Perspektiven der Wissenschaft I
14:40 Uhr
 Impulsvortrag: eMIR und Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0
 Dr. Ing. Sebastian Feuerstack, OFFIS e.V.
15:00 Uhr
 Impulsvortrag: EITAMS Entwicklung innovativer Technologien für autonome maritime Systeme, Teilprojekt 3: Optische Unterwasser 3DMesstechnik
 Robin Rofallski, Institut für angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik, IAPG, Jade Hochschule
15:20 Uhr
 Kaffeepause
Block II: Perspektiven der Verbundwirtschaft
16:00 Uhr
 Wie eine Enterprise-Plattform nicht nur im Schiffsbau und Off-/Onshore-Anlagen zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit, sondern auch in der Container-Logistik führen kann
 Torsten Winterfeldt Larivière Geselsschaft für digitale Präsentationssysteme
16:20 Uhr
 DryNet Digitale Lösungen für die Schifffahrt
 Holger Ritter, Drynet
Block III: Perspektive der Wissenschaft II
16:40 Uhr
 Impulsvortrag: greenMEPS: Eine Mobile Evaluationsplattform für Schiffsassistenzsysteme
 Robert Schäfer, Jade Hochschule
17:00 Uhr
 Impulsvortrag: greenCoPilot
 Oliver Köckritz, Jade Hochschule
17:20 Uhr
 Führung eMIR
 Dr. Sebastian Feuerstack OFFIS e.V.
17:40 Uhr
 Vorstellung MCN e. V. und Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen
 Dr. Torsten Jeske, Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
17:50 Uhr
 Netzwerken beim Imbiss
19:00 Uhr
 Ende der Veranstaltung