Die aktuellen populistischen Tendenzen, die teilweise mit Verrohung und Ausgrenzung einhergehen, stellen eine Gefahr für unsere offene Gesellschaft dar und dürfen nicht unwidersprochen bleiben. Es liegt in der Verantwortung jeder/jedes Einzelnen, aktiv für den Erhalt demokratischer Grundwerte einzutreten und sich für eine faire und sachliche politische Auseinandersetzung zu engagieren. Wir bei OFFIS setzen gerne ein starkes Zeichen für unsere demokratischen Grundwerte und wenden uns entschieden gegen ein Klima der Spaltung und der Ressentiments.
In unserem internationalen Team arbeiten rund 280 Menschen aus 30 Nationen zusammen. Mit unserem vielfältigen Know-how, unseren unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven schaffen wir gemeinsam einen Mehrwert - nicht nur für unser Institut, sondern auch für eine weltoffene Gesellschaft, in der Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung keinen Platz haben.
Vielfalt und Chancengleichheit sind nicht nur Worte, sondern tief in unserer Kultur verankert und seit 2020 explizit in unserem Leitbild festgeschrieben! Wir bei OFFIS tragen dazu bei, die Herausforderungen einer vernetzten Welt faktenbasiert und in friedlicher, internationaler und demokratischer Zusammenarbeit zu bewältigen. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass niemand aufgrund von Hautfarbe, Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behinderung benachteiligt oder diffamiert wird. Im Gegenteil: OFFIS fördert ausdrücklich die Gleichberechtigung und Inklusion aller Menschen. Diskriminierung, Mobbing und Ausgrenzung haben bei uns keinen Platz!
Mehr zu unserem Leitbild und unseren Werten finden Sie unter: https://www.offis.de/offis/ueber-uns/leitbild-werte-und-compliance.html