Startschuss für AAL-Projekt GAL

30.09.2008 Gesundheit

Nach mehrjähriger Vorlaufzeit hat am 1.10.2008 das vom Land Niedersachsen finanzierte Forschungsprojekt "Gestaltung altersgerechter Lebenswelten" (GAL) mit dem Untertitel "Informations- und Kommunikationstechnik zur Gewinnung und Aufrechterhaltung von Lebensqualität, Gesundheit und Selbstbestimmung in der zweiten Lebenshälfte" seine Arbeit aufgenommen.

GAL ist ein interdisziplinär angelegtes Forschungsprojekt zu "Ambient Assisted Living", d.h. IT-basierten, altersgerechten Assistenzsystemen für ein gesundes und unabhängiges Leben, an dem neben der Informatik auch Forscher aus den Bereichen Geriatrie, Gerontologie, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Pflegewissenschaften und Rehabilitationspädagogik beteiligt sind.

Anhand vom vier konkreten Anwendungsszenarien werden exemplarisch assistierende Technologien zur Gestaltung altersgerechter Lebenswelten entwickelt. Diese werden hinsichtlich der Zielsetzungen wie auch der Handhabbarkeit und Wirksamkeit evaluiert und hinsichtlich ihrer ökonomischen Wirkungen und der Akzeptanz in der breiteren Bevölkerung sowie weiterer Verbesserungsmöglichkeiten und Anwendungsfelder eingeschätzt. Allen Anwendungsszenarien liegt dabei eine gemeinsame technische Basis zugrunde, die als Garant für die Übertragbarkeit der technischen Bausteine auch auf andere Anwendungsszenarien mit ähnlichen Anforderungen dient und bei deren Entwicklung die Nachrüstbarkeit in bestehenden Wohnungen einen Schwerpunkt darstellt.

Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 3,1 Mio Euro läuft über drei Jahre, wobei im OFFIS-Anwendungsbereich "Gesundheit" fünf Vollzeitstellen für das Projekt vorgesehen sind.

Weitere Partner sind die TU Braunschweig, MHH, HörTech, Charité, die Universitäten Oldenburg, Vechta, Osnabrück und Potsdam sowie die neugegründete Abteilung für Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (Oldenburg).

Weitere Informationen zu GAL finden sich in Kürze auf der Homepage des Projekts unter http://www.altersgerechte-lebenswelten.de