Vom 04. bis 09. Oktober 2011 fand mit der PyCon DE die erste deutschsprachige Python-Entwicklerkonferenz in Leipzig statt. Mit über 60 Vorträgen, Workshops und Entwickler-Sprints bot sie ein ideales Umfeld für einen anwendungsbezogenen und entwicklungsnahen Austausch mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Für OFFIS stellte Stefan Scherfke aus der Gruppe Energiemanagement aktuelle Arbeiten aus dem Kontext der Smart Grid-Simulation vor, die die Python-basierte Simulationsumgebung SimPy nutzen. SimPy wurde insbesondere von Dr. Klaus Müller (ehem. Repräsentant der NATO bei der W3C) und Prof. em. Tony Vignaux (Victoria University, Wellington, New Zealand) entwickelt und ist als Open Source frei verfügbar. Neben ihren OFFIS-bezogenen Arbeiten mit SimPy unterstützen sowohl Stefan Scherfke als auch Ontje Lünsdorf (ebenfalls aus der Gruppe Energiemanagement) die Weiterentwicklung von SimPy in ihrer Freizeit und leisten damit einen wertvollen Beitrag für einen Transfer von Erfahrungen in die wissenschaftliche Python-Community.