Projektstart IKTeCOM

01.07.2010 Energie

Der steigende Einsatz von Elektrofahrzeugen und der damit verbundene Wunsch einer einheitlichen Integration der Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller in das Stromnetz stellt eine Herausforderung für die Versorgungsunternehmen dar. Insbesondere die Vielfalt im Bereich der Ladesäulenanbieter, aber auch die Vielfalt der Automobilhersteller ist ohne eine Standardisierung und Normung der Schnittstellen auf Dauer nicht mehr zu überschauen und in das elektrische Netz integrierbar.


Hier setzt das vom BMWi geförderte Projekt IKTeCom an. In dem Projekt werden die Datenstrukturen aus den bereits existierenden Modellregionen vereinheitlicht und eine gemeinsame Datenstruktur entwickelt, mit der alle Regionen ihre Fahrzeuge und Ladesäulen miteinander und mit dem Back-End kommunizieren lassen können. Dieses Datenmodell wird über nationale und internationale Gremien in die Standardisierung eingebracht, um Interoperabilität zwischen den verschiedenen Herstellern in den unterschiedlichen Regionen der Energie- und Mobilitätsanbieter zu ermöglichen. Die Gruppe "Interoperabilität und Standards"  ist in diesem Projekt Projektpartner des BMWi und bringt die Ergebnisse in die verschiedenen nationalen und internationalen Gremien ein.