OFFIS veröffentlicht ISGAN-Diskussionspapier zur Interoperabilität von Energiesystemen Der Bereich Energie des OFFIS veröffentlichte vor Kurzem ein Diskussionspapier mit dem Titel „How to improve the interoperability of digital (ICT) systems in the (electric) energy sector?“.

14.09.2021 Energie

Das Paper ist im Rahmen des Smart Grid Action Networks (ISGAN) Annex 6 entstanden, welches sich auf Energiesysteme im Übertragungs- und Verteilnetz konzentriert. Geschrieben wurde es von den OFFIS Kollegen Johann Schütz, Dr. Mathias Uslar und Dr. Jürgen Meister in Zusammenarbeit mit dem Austrian Institute of Technology (AIT). Dabei beteiligte sich das AIT an einer Anwendungsfallanalyse hinsichtlich IKT-Interoperabilität.

Das Diskussionspapier adressiert den Bedarf an Verbesserungen für mehr Interoperabilität (der Fähigkeit zum Zusammenspiel verschiedener Systeme) im Energiebereich und diskutiert unterschiedliche Ansätze für die Gestaltung eines „Systems aus Systemen“ zur Bereitstellung und Verifikation der IKT-Interoperabilität in intelligenten Stromnetzen (Smart Grids).

Als Ergebnis wurden gemeinschaftlich getriebene Managementansätze zur Erhöhung der Interoperabilität von digitalen Systemen sowohl im Energiesektor als auch in anderen Domänen aufgezeigt. Darüber hinaus werden im Paper verschiedene Best Practices auf der Ebene des Managements, der Dokumentation, des Testens und der Integration vorgestellt.

Das Diskussionspapier kann auf der ISGAN-Webseite eingesehen werden (hier klicken).