Vom 20. bis 24. Juli 2015 fand dieses Jahr die "Fifth International Conference on Ambient Computing, Applications, Services and Technologies" (AMBIENT) in Nizza, Frankreich, statt. Mit Sebastian Müller aus dem OFFIS-Bereich Gesundheit war dort auch ein Vertreter des Konsortiums des Cicely-Projektes vor Ort.
Der Titel seines Beitrags lautete "Multi-Target Data Association in Binary Sensor Networks" und beschrieb den Ansatz des Aktivitätsmonitorings in Mehrpersonen-Haushalten, der im Rahmen des Projekts entwickelt wurde. Im Fokus stand bei dem Beitrag die Untersuchung wie, wo und in welcher Anzahl Sensoren eingesetzt werden müssen, um Aktivität mehrerer Personen in einem Haushalt trennen zu können. Hintergrund der Studie ist der Wunsch, mit Hilfe von günstiger, privatsphäre-schützender Hardware klinische Daten aus dem Alltagsverhalten eines Patienten der häuslichen Pflege zu gewinnen. Verfahren dafür werden bereits in ähnlichen Studien entwickelt, scheitern aber häufig daran, dass Patienten nicht allein wohnen bzw. ihre Aktivität nicht von der von Besuchern unterscheidbar ist.
Die Beiträge der Konferenz sind kostenlos über die digitale Bibliothek "ThinkMind" in englischer Sprache abrufbar.