Unter dem Leitthema „Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik“ fand im Januar 2013 zum sechsten Mal der Deutsche AAL-Kongress statt. Mit einem Plenarvortrag zur Eröffnung des Kongresses durch Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein, fünf wissenschaftlichen Beiträgen aus verschiedenen Forschungsprojekten und der Organisation von zwei Workshops durch Dr. Marco Eichelberg und Dr. Melina Frenken war OFFIS bei dieser wichtigsten deutschsprachigen Veranstaltung zum Thema der Gestaltung technischer Assistenzsysteme für mehr Lebensqualität gut aufgestellt.
Mit dem Abschlussvortrag zum Projekt „Länger Selbstbestimmt Wohnen“ präsentierte OFFIS ein praktisches Anwendungsbeispiel aus dem realen Leben von Senioren, während im Vortrag des Projektes „Mneme“ ein Konzept für das Telemedizin-Zentrum von morgen vorgestellt wurde. In den Vorträgen aus den Projekten GAL und Florence wurde die technische Machbarkeit neuartiger Ansätze von heute in Bezug auf die Detektion von Aktivitäten mit Hilfe der Stromverbrauchsmessung oder der Umsetzung des sogenannten Housing Enablings mittels moderner Serviceroboter zu Hause diskutiert. In einem Vortrag von Prof. Welge (Leuphana-Universität Lüneburg) wurden schließlich Ergebnisse des von OFFIS koordinierten Projekts RAALI vorgestellt.
Neben Plenarbeiträgen und Vorträgen wurden erstmals auch Workshops ausgeschrieben und angeboten. Während der Workshop „Welfare robotics for elderly: state of the art, challenges, market strategies“ am Kongressvortag den Abschlussworkshop des EU Projekts Florence bildete, in dem gemeinsam mit Forschung und Wirtschaft Markteintrittsbarrieren von Servicerobotern erörtert wurden, wurde der Workshop „Bleibt Ambient Assisted Living (AAL) eine Vision?“ am letzten Tag des Kongress als interaktive Session gestaltet mit dem Ziel, Herausforderungen und Empfehlungen an Forschung, Normung und Politik zu geben. Beide Workshops waren mit ca. 25-30 Teilnehmern gut besucht.
Insgesamt hat der Deutsche AAL-Kongress 2103 mit seinen rund 600 Besuchern belegt, dass das Forschungsfeld „Ambient Assisted Living“ nach wie vor hochaktuell ist, und dass OFFIS hier bundesweit einen guten Ruf genießt.