IKT für die Energiewende: Töpfer informiert sich im OFFIS

06.02.2013 Pressemitteilung

Prof. Dr. Klaus Töpfer ist Deutschlands langjährigster und profiliertester Umweltpolitiker. Das von ihm seit 2009 geführte Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam kooperiert seit einiger Zeit mit dem Oldenburger Informatik-Institut OFFIS. Am 31. Januar besuchte Prof. Töpfer das OFFIS, um aktuelle Fragen  der Informatik-Unterstützung für das Gelingen der so genannten Energiewende zu diskutieren. Am Abend war er dann Redner bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Jade-Hochschule in Oldenburg zum Thema "Energiewende als Chance".

Mit der Energiewende sind ehrgeizige Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien und des elektrischen Energieversorgungssystems verbunden. Eine Kernfrage ist, wie ein System von Millionen erzeugender und verbrauchender aktiver Komponenten eine stabile Stromversorgung gewährleisten kann. Hier hilft die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und ist daher eine unverzichtbare Säule für die Energiewende.

OFFIS arbeitet seit vielen Jahren in vielfältigen Forschungsprojekten an den Herausforderungen der Energiewende. Gespräche und Erfahrungsaustausch zwischen Prof. Appelrath, OFFIS-Vorstand, Dr. Mayer, OFFIS-Bereichsleiter Energie, und Prof. Töpfer hatten bereits im Vorfeld unter anderem bei einem gemeinsamen Workshop in Berlin zum Thema „Erneuerbare Energien-Gesetz“ und bei einem Institutsbesuch in Potsdam stattgefunden.

Im Rahmen seines Aufenthalts in Oldenburg hat sich Töpfer nun ein Bild über die mögliche IKT-Unterstützung einer zukunftsfähigen Energieversorgung vor Ort gemacht und lobte die bundesweit beachtete inhaltliche Arbeit des OFFIS. Ebenfalls beeindruckt zeigte er sich von der schon seit vielen Jahren durch das Institut etablierten  Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, unter anderem auch für die acatech – Deutsche Akademie für Technikwissenschaften. Die OFFIS-Akteure stellten das aktuelle niedersächsische Verbundprojekt "Smart Nord" und die für das Bundeswirtschaftsministerium erstellte Studie zum Thema "Hybridnetze" vor. Aus der Wirtschaft wurde Prof. Töpfer von Dr. Ritter, Vorstand der BTC AG mit inzwischen fast 2.000 Mitarbeitern, über bereits am Markt verfügbare Produkte zu Gewinnung, Vermarktung, Nutzung und Logistik von Energie informiert. Ein Ergebnis des Besuchs war, dass die Institute in Oldenburg und Potsdam ihre Kooperation intensivieren und möglichst auch gemeinsame Projekte auf den Weg  bringen wollen.

Kontakt für Rückfragen der Redaktion:

Dr. Christoph Mayer, OFFIS Bereichsleiter Energie
E-Mail: christoph.mayer(at)offis.de
Telefon: 0441-9722-180