Der Preis, der nach der aus Oldenburg stammenden Politikerin, Lehrerin und Frauenrechtlerin Helene Lange (geb. 1848) benannt ist, richtet sich an junge (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen, die sich auf besonders innovative und kreative Art und Weise mit alltagsrelevanten Aspekten der Digitalisierung befassen und die Vision haben, die Wissenschaft, Wirtschaft sowie gesellschaftliche Veränderungsprozesse in der Gegenwart und in Zukunft aktiv mitzugestalten.
Der von der EWE Stiftung ins Leben gerufen Award wird am Donnerstag, den 31. März 2022 vergeben. Teil der Jury sind unter anderem die OFFIS Vorständin Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann sowie die Bereichvorständin Energie des OFFIS Prof. Dr. Astrid Nieße. In Kooperation mit OFFIS und der Stadt Oldenburg möchte die EWE Stiftung junge Frauen fördern und motivieren, die digitale Welt aktiv mitzugestalten.
15 Wissenschaftlerinnen haben sich in diesem Jahr auf den Helene-Lange Preis beworben, drei Forscherinnen sind nominiert. Auch unsere OFFIS Kollegin Frederike Jung zählt zu den Nominierten. Am 31. März gibt die EWEStiftung die Preisträgerin der mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnung bekannt. Die Preisverleihung findet im Edith-Russ-Haus in Oldenburg statt und wird ab 18.00 Uhr live auf dem Youtube-Channel der EWE gestreamt.
Weitere Infos: