green2store: Cloud-Lösungen für erneuerbare Energien

12.11.2015 Energie

Ein Ortsnetzspeicher und neun Hausspeicher in Altenoythe bei Oldenburg, ein Campusspeicher in Stuttgart und ein Arealspeicher in einem Wohnkomplex in Flein bei Heilbronn – sie alle sind nun in einer Speicher-Cloud miteinander vernetzt. In dem jetzt gestarteten Feldtest des Forschungsprojekts green2store wird das Prinzip des Cloud-Computings auf die Energiewelt übertragen. Dazu sind in den nächsten zwölf Monaten die dezentral installierten Stromspeicher zu einem virtuellen Großspeicher zusammengeschaltet. Die gebündelte Nutzung durch verschiedene Akteure soll eine wesentlich höhere Auslastung der Speicher ermöglichen, dadurch deren Wirtschaftlichkeit steigern und die weitere Aufnahme erneuerbarer Energien in das Stromnetz unterstützen.

Lassen Sie sich das dahinterliegende Prinzip in unserem Video zum Projekt erklären.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.green2store.de