Feldtest zur häuslichen Bewegungsanalyse in Oldenburg erfolgreich beendet

11.11.2011 Gesundheit

Der am 10.10.2011 im Rahmen des Projektes „PAGE“ begonnene Feldtest nähert sich nach einmonatiger Laufzeit planmäßig dem Ende (siehe dazu auch Bericht in DW53). Bei der Abschlussveranstaltung am 10.11.2011 waren die insgesamt fünf Probandinnen und Probanden im Alter zwischen 64-84 Jahren erneut zu Gast im OFFIS, um über erste Ergebnisse des Feldtests informiert zu werden und ihre Erfahrung mit dem erprobten System zu teilen.

Primäres Ziel der einmonatigen Erprobung in Wohnungen der GSG Oldenburg war die Überprüfung der technischen Machbarkeit einer unaufdringlichen und kostengünstigen häuslichen Bewegungsanalyse, welche Mediziner in naher Zukunft mit Informationen zum Gesundheitsstatus eines Bewohners versorgen soll. Die Auswertung der erhobeneren Daten wird in den nächsten Wochen begonnen. Vorab kann bereits gesagt werden, dass sich das am OFFIS – Institut für Informatik entwickelte System als überaus stabil und nur wenig störend im Alltag herausgestellt hat. Die Messergebnisse aus den häuslichen Umgebungen erscheinen plausibel und werden auch mit den Ergebnissen zweier klinischer Assessments verglichen werden. Das Feedback der Bewohner hinsichtlich der Akzeptanz des Systems war sehr positiv.

Die Ergebnisse werden in die Planungen des im Rahmen des GAL-Projektes vorgesehenen Feldtests im kommenden Jahr einfließen. Zwei Probanden werden die Erprobung des Systems über die Laufzeit des Projektes auf eigenen Wunsch fortsetzen. Bei weiterem Interesse am Feldtest oder den Ergebnissen der Bewegungsanalyse werden Sie sich bitte an Myriam Lipprandt und Thomas Frenken.