Auch in diesem Jahr überzeugte das Programm mit inspirierenden Keynotes, hochkarätigen Fachvorträgen und interaktiven Workshops. Für die OFFIS Wissenschaftler*innen bot die Konferenz eine ideale Plattform, um eigene Forschungsergebnisse vorzustellen, sich mit Partnern auszutauschen und neue Impulse für die Weiterentwicklung IKT-basierter Lösungen für die Energiewirtschaft und Energieeffizienz zu gewinnen.
Ein besonderer Höhepunkt war erneut die Verleihung des Hans-Jürgen-Appelrath-Best-Paper-Award. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an den Beitrag „Electricity-Aware Bid Format for Coordinated Heat and Electricity Market Clearing” von Lesia Mitridati, Jalal Kazempour und Pascal Van Hentenryck von der Technischen Universität Dänemark. Mit dem Preis werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Energieinformatik gewürdigt.
Der Award erinnert an Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Jürgen Appelrath (†), Mitgründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender des OFFIS. Als Professor für Informationssysteme an der Universität Oldenburg prägte er den Begriff Energieinformatik wie kaum ein anderer und war Co-Initiator der DACH+ Conference on Energy Informatics. Seit 2019 trägt die Auszeichnung seinen Namen und ehrt damit sein Engagement für die Verbindung von Informatik und Energieforschung.
Die Konferenz hat erneut gezeigt, wie dynamisch und vielfältig das Forschungsfeld der Energieinformatik ist. Für OFFIS bleibt sie ein zentraler Ort, um die eigene Arbeit sichtbar zu machen, Kooperationen zu stärken und gemeinsam mit Partnern Antworten auf die Energiefragen von morgen zu entwickeln.