Energiegeladener VDE-Kongress

12.11.2012 Energie

Der VDE-Kongress 2012, der vom 05. bis 06. November 2012 in Stuttgart stattgefunden hat, stand unter dem Leitthema „Smart Grid – Intelligente Energieversorgung der Zukunft". Der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) hat 36.000 Mitglieder und ist mit 1.100 Mitarbeitern einer der größten technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Der diesjährige VDE-Kongress hatte rund 2.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland und bildete damit eine der wichtigsten Veranstaltungen zu intelligenten Stromnetzen in Deutschland in 2012.

OFFIS war mit 10 Beiträgen am Kongress aktiv beteiligt. Die vorgestellten Forschungsthemen bezogen sich insbesondere auf die dezentrale und selbstorganisierte Koordination von Anlagen, ein europäisches Architekturmodell für Smart Grids, die Anbindung von Elektromobil-Flotten an das intelligente Stromnetz und neue Handelsplattformen für Netzbetreiber.

Mit intelligenten Stromnetzen beschäftigt sich der OFFIS-Bereich Energie bereits seit vielen Jahren. Durch die Debatte um die Energiewende ist das Thema derzeit in aller Munde, denn intelligente Stromnetze leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der EU-Emissionsziele und sind notwendige Voraussetzungen zur weiteren Integration erneuerbarer Energien. Intelligente Stromnetze verbessern die Energieverteilung und optimieren die Energieerzeugung und -übertragung. OFFIS-Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien leisten hierzu einen maßgeblichen Beitrag.