Am 07.12.2023 lädt das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN), dessen Geschäftsstelle im OFFIS angesiedelt ist, zur nächsten Ausgabe des „Digitaltalks Niedersachsen“ ein: Bei dieser Diskussionsveranstaltung sprechen Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft über aktuelle Themen der Digitalisierung. In der Dezemberausgabe wird es um die Frage gehen, welchen Beitrag digitale Innovationen zur Nachhaltigkeit leisten können.
In einer wachsenden Welt wird der nachhaltige Umgang mit Ressourcen immer erforderlicher. Sowohl im privaten Umfeld als auch in der Wirtschaft werden neue Lösungen gebraucht, um zentrale Themen wie die industrielle Produktion, die Wasserversorgung oder die Lebensmittelproduktion umwelt- und sozialverträglich zu gestalten. Gleichzeitig müssen die Lösungsansätze wirtschaftlich rentabel sein. Inwiefern können digitale Innovationen einen Beitrag dazu leisten? Welche Anwendungsbeispiele werden in der Landwirtschaft, in der Produktion und im Wassermanagement erforscht?
Diese Fragen wird Moderatorin Claudia van Veen mit ihren Gästen diskutieren:
Die Veranstaltung wird von 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr live auf der Website des ZDIN gestreamt. Die Teilnehmer*innen sind herzlich dazu eingeladen, sich über einen Chat an der Diskussion zu beteiligen. Dieser wird am 07.12.2023 direkt unter dem Livestream freigeschaltet.
Aktuelle Informationen über die Veranstaltungen und die Forschung des ZDIN werden laufend über die Social Media Kanäle X und LinkedIn sowie alle zwei Monate über den Newsletter veröffentlicht.
Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Kira Konrad B. A.
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
Tel: 0441 9722-435
E-Mail: kira.konrad@zdin.de
www.zdin.de