Im Rahmen der Projekte GridSurfer und FEN (Forschungsverbund Energie Niedersachsen) entwickeln Mitarbeiter der Gruppe EM des OFFIS FuE-Bereichs Energie ein modulares Framework zur Simulation aktiver Komponenten in Smart Grids (kurz: Mosaik). Mosaik umfasst unter anderem Teilmodelle für Energiesysteme - Blockheizkraftwerke, Photovoltaikanlagen, steuerbare Verbraucher etc. - und ermöglicht eine realitätsnahe Evaluation intelligenter Koordinationsmechanismen wie etwa Virtuelle Kraftwerke. Aktuelle Arbeiten beschäftigen sich mit der Berechnung stationärer Netzzustände, d.h. insbesondere mit der Frage, ob der gesteuerte Betrieb dezentraler Energiesysteme zu Verletzungen der gültigen Betriebsparameter von Verteilnetzen führen können. Dazu wurde ein erster Prototyp fertig gestellt, der CIM-basierte Netztopologien (Netzstruktur und Betriebsmittelinformationen) in Form von RDF-Serialisierungen vorverarbeitet und mit einer Netzzustandsberechnung verknüpft. Dadurch wird es Mosaik zukünftig ermöglichen, Koordinationsmechanismen z.B. für ein gesteuertes Laden von Elektrofahrzeugen auch bezüglich ihrer Netzkonformität zu testen.