Die im Frühjahr vereinbarte Kooperation zwischen OFFIS und dem Institut für Rohrleitungsbau (iro) nimmt konkrete Gestalt an. Anfang Oktober 2014 wurde auf dem iro-Gelände in der Lesumstraße in Oldenburg ein Anlagencontainer aufgestellt, der aus dem Projekt AC4DC übernommen wurde. OFFIS bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei der Firma Rittal für die Spende an das Institut. Das System setzt sich aus einer Reihe energietechnischer Anlagen zusammen, die umfangreich informations- und automatisierungstechnisch angebunden sind und so für eine Vielzahl von Anwendungsfällen im Kontext Energetischer Nachbarschaften infrage kommen:
Die technische Ausrüstung des Containers ermöglicht - im Zusammenspiel mit dem am OFFIS aufgebauten SESA-Lab - zukünftige, regionale Hybridnetze in Form Energetischer Nachbarschaften zu testen und zu evaluieren. Ein Einsatz des Containers in zukünftigen Forschungsprojekten ist vorgesehen, bei denen das Zusammenspiel zwischen softwaretechnischer Simulation und leitungsgebundener Energiesysteme prototypisch und modular vor Ort umgesetzt werden kann. Hierbei liegt der Schwerpunkt für OFFIS auf der Entwicklung von Steuerkonzepten für die Betriebsführung und die damit einhergehende Anbindung in das SESA-Lab. Das iro wird sich v.a. der Betriebsführung sowie der Anbindung und Dimensionierung weiterer energie- und prozesstechnischer Systemkoppler widmen.