Anbahnungsworkshop Co-Simulation mit der Carnegie Mellon University

24.04.2015 Energie

Im Rahmen eines durch die DFG geförderten Anbahnungsworkshops besuchten sieben Oldenburger Energieinformatiker (Uni Oldenburg und OFFIS) das Department für Elektrotechnik an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, USA. Neben einer aktiven Teilnahme an der jährlichen Konferenz „Carnegie Mellon Conference on the Electricity Industry“ zum Thema „Testbeds for Smart Grids and Smart Cities:  Means of Learning“ standen intensive Diskussionen zum Thema Co-Simulation und Architekturentwicklung im Fokus. Von Seiten der Gastgeber, die durch die nationale „U.S. National Science Foundation“ unterstützt wurden, nahmen zehn Experten aus dem Arbeitsbereich von Prof. Marija Ilic an den sehr fruchtbaren Diskussionen Teil. Es konnten verschiedene Anwendungsfälle für weitere Kooperationen identifiziert werden, die bereits durch Prof. Sebastian Lehnhoff und Prof. Marija Ilic im Kontext des DFG-JST-NSF-Workshops "Future Power System Architechtures and Control Paradigms", 20-22 April 2015 in Arlington, VA, USA eingebracht und vertieft werden konnten.