Im Rahmen der Projekte GridSurfer und FEN (Forschungsverbund Energie Niedersachsen) entwickeln Mitarbeiter der OFFIS Gruppe Energiemanagement ein umfassendes Werkzeug zur Simulation zukünftiger Smart Grids. Das Werkzeug bildet aktive Komponenten des Energieversorgungssystems - Blockheizkraftwerke, Photovoltaikanlagen, steuerbare Verbraucher etc. - ab und ermöglicht u.a. eine realitätsnahe Evaluation intelligenter Koordinationsmechanismen wie etwa Virtueller Kraftwerke. Neuestes Feature ist eine Abschätzung des CO2-Vermeidungspotenzials eines simulierten Szenarios im Vergleich zum heute gegebenen Strommix. Damit konnte in ersten Untersuchungen gezeigt werden, dass bereits durch die Installation von 18 Mikro-BHKW in Mehrfamilienhäusern eines Wohnbezirks mit ca. 130 Gebäuden über 30% der anfallenden CO2-Emissionen vermieden werden könnten.