MEDOC Informationsdienste für die Informatik

Ziele

Das BMBF-Projekt MeDoc hat zum Ziel, volltextbasierte Informations- und Publikationsdienste für die Informatik zu konzipieren, prototypisch zu entwickeln und zu erproben. Im Rahmen von MeDoc wird eine verteilte elektronische Bibliothek aufgebaut, die hochwertige wissenschaftliche Informatik-Literatur im Volltext mit multimedialen Elementen bietet. Der Übergang vom gedruckten zum elektronischen Medium bei Büchern und vor allem bei wissenschaftlichen Zeitschriften soll stimuliert werden. Dadurch wird der Zugriff auf Primärinformationen vom Arbeitsplatz aus über Datennetze möglich. Effektive Nachweis- und Lieferdienste sollen aufgebaut, Zugriffs- und Nutzungsstrukturen für urheberrechtlich geschützte und teilweise kostenpflichtige Informationsbestände verbessert werden. Eine einheitliche Bedienoberfläche soll die Recherche in verteilten und heterogenen Datenbeständen erleichtern. Nach Ende der Förderung soll der MeDoc-Dienst in einer wirtschaftlich tragfähigen Form weitergefüht werden.

Informationsquellen

Die MeDoc-Bibliothek enthält:

BücherNachschlagewerkeZeitschriftenProduktinformationenAnimationenProgrammegraue Literatur

ForschungsberichteUnterrichtsmaterialien

Im Verlauf des Projekts sollen praktische Erfahrungen gewonnen und Empfehlungen gegeben werden, wie die neuen Puplikatiosprozesse und die veränderten Rollen aussehen können.

Damit die Dokumente ohne Medienbruch vom Autor zum Lesen gelangen, sind folgende Problemstellungen zu lösen:

QualitätssicherungFormatkonvertierungErschließung der DokumenteIndexKurzfassungVerweiseKlassifikationArchivierungMediengerechte AufbereitungBereitstellung der Dokumente in Online-Datenspeichernals Druckwerkals CD-ROM

Werkzeuge

Bei der Realisierung des MeDoc-Dienstes wird möglichst weitgehend auf existierende Werkzeuge zurückgegriffen. Dazu werden Werkzeuge ausgewählt, installiert, bewertet und falls notwendig angepaßt oder weiterentwickelt.Folgende Werkzeuggruppen werden evaluiert:

Hypermedia-Systeme und User-Interface-ToolsVolltext-Datenbanken und Information-Retrieval-SystemeAbrechnungs-SytemeSysteme zur sicheren Kommunikation

Technische Bewertungskriterien sind dabei z.B.:

LeistungsfähigkeitNetzbelastungHardware-AnforderungenSkalierbarkeitFlexibilitätSicherheitStandardkonformität

Nichttechnische Bewertungskriterien sind z.B.:

KostenBenutzerfreunlichkeitVerbreitung und Akzeptanz bei den PilotanwendernAnzahl der Installationen und Marktposition der Anbieter

Informationsvermittlung

Für den MeDoc-Dienst wird ein Informationsvermittlungssystem entwickelt, das die Orientierung über das Informationsangebot erleichtert. Es leitet die Anfrage für den Nutzer transparent an die einzelnen Informationsanbieter weiter und liefert ein gewichtetes Resultat der Recherche zurück.

Mit einem Internet Client stellt ein Benutzer Anfragen oder betrachtet Ergebnisse bzw. gelieferte Dokumente.

User agents leiten die Benutzeranfragen weiter, verwalten Prolile und Präferenzen für den Benutzer, sammeln, mischen und bereiten die Ergebnisse auf.

Broker vermitteln weitgehend automatisch zwischen dem Nutzer mit seinen Informationswünschen und der Vielfalt von Anbietern und Informationsangeboten.

Provider agents transformieren Anfragen in die Srache der Anbietersysteme, die dann Nachweise oder Dokumente liefern.

Ariadne, einen ersten experimentellen Broker, finden Sie im WWW unter ariadne.inf.fu-berlin.de

 

Personen

Laufzeit

Start: 01.08.1995
Ende: 31.07.1997