ZDIN Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (sorry - only available in German)

Motivation

Digitalisierung ist eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung in nahezu sämtlichen Anwendungsbereichen des täglichen Lebens und trägt maßgeblich zu dem allgemeinen Wohlstand bei. Um die niedersächsischen Forschungskompetenzen nachhaltig zu stärken und den gewünschten Mehrwert aus der digitalisierten Transformation zu erzeugen, gilt es die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern und den Dialog mit der Gesellschaft zu führen.

Niedersachsen verfügt mit seinen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Praxispartnern über wichtige Ressourcen, die zahlreiche digitale Innovationen entwickeln und umsetzen. Solches Potenzial entfaltet sich am effektivsten, wenn Ressourcen gebündelt, strukturiert und, unter Berücksichtigung der vorhandenen Synergien, auf strategisch priorisierte Themen fokussiert werden. Zwischen einzelnen Einrichtungen findet bereits multilateral eine Koordination im Rahmen disziplinärer Forschungszentren statt, wie EFZN, ForWind, Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF), etc. Bei einem neuen Ansatz zur besseren Vernetzung, zur Abstimmung und zum Ausbau der angewandten Forschung mit notwendiger interdisziplinärer Ausprägung im Bereich der Digitalisierung, gilt es diese Bemühungen aufzugreifen und konsequent unter einem übergeordneten Rahmen fortzuführen.

Goal

Der Aufbau des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) ist ein zentraler Baustein der Digitalisierungsoffensive „niedersachsen.digital“ des Landes Niedersachsen. Das ZDIN zielt auf die Vernetzung der wissenschaftlichen und praxisorientierten Beteiligten in den für das Land Niedersachen relevanten Themenfeldern ab, um durch Bündelung und notwendige Interdisziplinarität gestärkt im Sinne einer Denkfabrik gemeinsame Forschung und Entwicklung zu betreiben. Eine niedersachsenweite Koordinierungsstelle angesiedelt am OFFIS in Oldenburg ist zentraler Ansprechpartner für die Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Kern des ZDIN sind die sogenannten Zukunftslabore: (virtuelle) Plattformen, auf denen sich die niedersächsische Wissenschaft mit Praxispartnern und Unternehmen über aktuelle Forschungsfragen austauschen und gemeinsame Projekte initiieren. Dies erfolgt in den für das Land gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch besonders bedeutenden Bereichen Agrar, Energie, Gesellschaft und Arbeit, Gesundheit, Mobilität und Produktion.

Zusammenfassend sind die Ziele des ZDIN:

  • Stärkung der Forschungskompetenzen Niedersachsens durch Bündelung und Strukturierung der Forschungspotentiale,
  • Förderung und Ausbau der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu Schlüsselthemen Niedersachsens,
  • Transfer von Wissen und Technologien der angewandten Forschung in die Praxis als Ansprechpartner zu den Themen und Fragen der Digitalisierung,
  • Begleitender Dialog mit der Gesellschaft zum digitalen Wandel,
  • Unterstützung der forschungsorientierten Lehre.
Persons

External Leader

Dr.-Ing. Agnetha Flore
Publications
Vergleich von hybridem Management - Weder gut noch schlecht

Agnetha Flore; Norbert Schaffitzel; Projektmanagement Aktuell; 0Mai / 2020

A systemic approach to agile management and self-organization for a sustainable transformation of organizations

Hubertus C. Tuczek; Agnetha Flore; Helge F.R. Nuhn; Norbert Schaffitzel; IPMA 8th Research Conference 2020; 0September / 2020

A Systemic Approach to Agile Management and Self-Organization for a Sustainable Transformation of Organizations

Hubertus C. Tuczek; Agnetha Flore; Helge F. R. Nuhn;and Norbert Schaffitzel; Research on Project, Programme and Portfolio Management; 0Januar / 2022

AI-supported Natural Language Processing in project management -capabilities and research agenda

Helge F.R. Nuhn; Alfred Oswald; Agnetha Flore; Rüdiger Lang; IPMA 10th Research Conference 2022; 0Juni / 2022

Agiles Management – ein systemischer Ansatz. Ohne agiles Mindset der Organisation müssen agile Projekte scheitern

Hubertus C. Tuczek; Agnetha Flore; Helge F.R. Nuhn; Norbert Schaffitzel; Projektmanagement Aktuell; 0Juli / 2022

AI-supported Natural Language Processing in project management – capabilities and research agenda

Helge Nuhn, Alfred Oswald, Agnetha Flore, Lang Rüdiger; 0Dezember / 2022

Potenzial des KI-gestützten Projektmanagements mit NLP-Modellen

H.F.R. Nuhn, A. Flore, R. Lang, A. Oswald, GPT-3; Projektmanagement Aktuell; 0März / 2023

Agiles Personalmanagement: Wie sollte HR von morgen aussehen?

Agnetha Flore; Frank Edelkraut; Projektmanagement Aktuell; 0Mai / 2023

Nachhaltige Personalentwicklung für nachhaltiges Projektmanagement

Agnetha Flore; Frank Edelkraut; Projektmanagement Aktuell; 0Juli / 2023

Duration

Start: 01.01.2019
End: 31.12.2023

Website of project

Source of funding

MWK