Our in-house magazine Datawork addresses current issues of our daily work, people showing behind the scenes and thus the entire range and diversity of OFFIS. It appears twice a year in print and as a PDF file - only available in German.
EDITORIAL: Digital ist besser ... von Dr. Tanja Koch
Redispatch 3.0: Stromnetze intelligent und ausfallsicher gestalten
Resilienz für Renovierungsprojekte
Deep Learning Software „palaestrAI“
Modellexperimente in der operativen Energiesystemanalyse
Hamburger Hafen: Feldtest erfolgreich abgeschlossen
Digitale Maschinen-Identitäten als Grundbaustein für ein automatisiertes Energiesystem
Energiewende: Indische Delegation zu Besuch im OFFIS
Deutsch-französische Zusammenarbeit: Ein Forschungsaufenthalt in Paris
Projekt „Digitopias“: Ein optimaler Start für den Bereich Gesellschaft im OFFIS
Digitale Informationen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen verbessern
OFFIS vertreten auf dem ersten AHOI_MINT Festival
Eine smarte Analyse Plattform mit Hilfe von Augmented Reality
Transferverstärker für die Region – Projekt IHJO erfolgreich abgeschlossen
Verbessertes Versorgungsmanagement für Schlaganfallpatient*innen
Telepflege greifbar machen: OFFIS auf der IdeenExpo 2022
Verbesserte Versorgung von Patienten mit offenen Frakturen
Innovation Hub: Digitale Transformation im Mittelstand
KI-Geschäftsmodelle für die Gesundheit
Wie interdisziplinäre Teams Gesundheitsinnovationen entwickeln
Die Wertschöpfung optimieren: Digital Business Ecosystems
Digitale Plattformen für nachhaltige Produktionsökosysteme
Prof. Baumann ins „Board of Governors“ der TEMS des IEEE gewählt
Bilderkennung und maschinelles Lernen für Abfallverbrennungsanlagen
Logbuch
Nachgefragt! Was macht eigentlich Prof. Dr.-Ing. Vanessa Cobus?
Informatik? Voll was für Mädchen!
OFFIS mit TECI_OL auf der hub.berlin
Vortragsreihe „Life in Academia“
Startschuss für die Umsetzungsarbeiten am Innovationsquartier Oldenburg
Neue Wege im ZDIN
Anastasia Gartmann gewinnt Azubi-Preis
Hirn vom Hahn: Wissen frisch gezapft 2.0!
Sebastian Lehnhoff in die Nachhaltigkeitskommission der DFG berufen
Publisher:
OFFIS e. V.
Escherweg 2
26121 Oldenburg
Germany
Phone +49 441 9722-0
Fax +49 441 9722-102
E-Mail: institut(at)offis.de
Internet: www.offis.de
Board Members
Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Chairman)
Prof. Dr. techn. Susanne Boll-Westermann
Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein
Register Court:
Amtsgericht Oldenburg
Registernummer VR 1956
VAT Identification Number
DE 811582102
Editor and responsible in the terms of press law:
Britta Müller
OFFIS e.V.
Escherweg 2
26121 Oldenburg
E-Mail: britta.mueller(at)offis.de
Footage:
OFFIS; Adobe Stock: krisana, urbans78, REMINDFILMS, Ingo Bartussek, peshkova, metamorworks, Antonio Diaz, ipopba, Andrey Popov, pickup, REDPIXEL, Hurca; Fotolia/contrastwerkstatt; EWE Netz GmbH; MINT-Cluster NordWest; HHLA; Bonnie Bartusch; IHJO/Hendrik Reinert; EEW Energy from Waste Hannover GmbH, Unsplash/Alex Knight; Arbeitgeberverband Oldenburg (AGV)/Markus Hibbeler; C.v.O. Universität Oldenburg/Markus Hibbeler; ZDIN
Print:
Köhler + Bracht, Rastede/Wahnbek
DATAWORK appears annually with two issues and is distributed free of charge. OFFIS e. V. is institutionally supported by the state of Lower Saxony.
Data protection information:Responsible in the sense of data protection law is OFFIS e.V., Escherweg 2, 26121 Oldenburg. Further information: www.offis.de/datenschutz.html. Your data will be processed for the purpose of marketing without your consent in accordance with Article 6 I 1 f DSGVO for information of interest. You can object at any time to the processing for marketing purposes for the future. Further information on your other rights to information, correction, deletion, your rights of complaint and data protection officer can also be found at: www.offis.de/datentransparenz.html.