Sie möchten noch mehr über uns erfahren?
Mehr zu unserer Kultur und den Benefits, die das Arbeiten bei OFFIS hat, finden Sie hier.
Die Robotik ist nicht nur ein spannendes Forschungsgebiet, sondern treibt auch weiterhin die industrielle Innovation voran, insbesondere in der Fertigung, im Handwerk und bei Verbraucheranwendungen. Die Forschungsgruppe "Smart Human-Robot Collaboration" erforscht interaktive KI-Methoden, um Roboter in die Lage zu versetzen, in unstrukturierten und neuen Umgebungen in Industrie und Handwerk intelligent in Zusammenarbeit mit dem Menschen zu handeln. Interaktion ist der Schlüssel, für eine erfolgreiche Kooperation von Mensch und Roboter, um von Menschen zu lernen, die Zugänglichkeit von Robotersystemen zu erhöhen sowie den Transfer auf neue Situationen zu ermöglichen.
Die primären Ziele von OFFIS im Projekt PLATON sind im Bereich verteilte räumliche KI angesiedelt. Zum einen erforscht OFFIS die automatische räumliche Erfassung der Umgebung anhand von 3D Radardaten sowie die robuste Lokalisierung des Sensorsystems in dieser Umgebung. Zum anderen konzentriert sich OFFIS auf die verteilte, End-to-End trainierte, semantische Kartierung der Umgebung, welches Objektmerkmale beinhaltet. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von SLAM-Algorithmen und Ansätzen zur verteilten semantischen Kartierung basierend auf 4D-Radardaten. Sie sind eingebunden in die Arbeiten der Gruppe Smart Human Robot Collaboration im Bereich Produktion und arbeiten eng mit Kollegen sowie externen Betrieben und weiteren Forschungspartnern zusammen.
Dr. Tim C. Stratmann
bewerbung(at)offis.de
Weitergehende Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Datenschutz erhalten Sie unter https://t1p.de/OFFIS-Bewerbungsinfos.
Mehr zu unserer Kultur und den Benefits, die das Arbeiten bei OFFIS hat, finden Sie hier.