Sie möchten noch mehr über uns erfahren?
Mehr zu unserer Kultur und den Benefits, die das Arbeiten bei OFFIS hat, finden Sie hier.
In der Gruppe „Sustainable Manufacturing Systems“ im Bereich Produktion führen wir Analysen durch, um Nachhaltigkeitspotenziale erkennbar und nutzbar zu machen. Nachhaltige Ziele in der Industrie lassen sich auf drei Wegen erreichen: den Produktionsprozess möglichst effizient gestalten, so viel "saubere" Energie wie möglich verwenden und eine Kreislaufwirtschaft für die Ressourcenversorgung nutzen. Für die Umsetzung dieser Ziele nutzen wir State-of-the-Art Methoden der künstlichen Intelligenz. Je nach Anwendungsfall reichen diese von klassischen Machine Learning Algorithmen bis hin zu Computer Vision und Deep Learning. Diese können beispielsweise in der Anomaly Detection oder Predictive Maintenance eingesetzt werden, wodurch langfristig Energie eingespart wird und die Effizienz der eingesetzten Ressourcen erhöht werden kann.
Zahlen bitte!? Zahlen und Daten sind Ihr Ding? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir nutzen statistische Analysen und Methoden der künstlichen Intelligenz, um nützliche Informationen und Muster in Prozessdaten zu finden und unsere Projektpartner im Bereich Nachhaltigkeit besser aufzustellen. Im Projekt GREEN erforschen wir die nachhaltige Flugzeugproduktion und im Projekt AVKVIN entwickeln wir Methoden zur Optimierung eines Kraftwerks. In unseren Projekten bekommen wir täglich neue Sensordaten aus verschiedenen industriellen Prozessen. Möchten Sie Teil der Lösung hin zu Zero-Emission sein? Dann unterstützen Sie unser Projektteam mit Ihrer Expertise und Ihren Ideen bei der Analyse von komplexen Datenströmen im Bereich nachhaltige Fertigungssysteme.
Dr. Alexandra Pehlken
bewerbung(at)offis.de
Weitergehende Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Datenschutz erhalten Sie unter https://t1p.de/OFFIS-Bewerbungsinfos.
Mehr zu unserer Kultur und den Benefits, die das Arbeiten bei OFFIS hat, finden Sie hier.