• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Verteilte Künstliche Intelligenz
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesundheit
      • Interaktive Systeme
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
    • Verkehr
      • Kooperierende Mobile Systeme
      • Human Centered Design
      • Safety & Security Oriented Design Methods & Processes
      • Safety & Security Oriented Analysis
      • Hardware-/Software-Entwurfsmethodik
      • Maritim - Strategisches Thema
      • OFFIS Verkehr wird DLRSE
      • Maritime Connectivity Platform
      • Standardisierungsaktivitäten
  • Living Labs
    • eMIR
      • Aktuelle Anwendungen
    • Fahrsimulator
    • IDEAAL
    • Modell-Fabrik
    • SESA
    • Smart City Fliegerhorst
  • Forschung
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Nachhaltigkeit
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
    • OFFIS Verkehr wird DLRSE
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Workshops
      • Meetups
    • Blog
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
      • Verteilte Künstliche Intelligenz
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesundheit
      • Interaktive Systeme
        • Nutzerstudien
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
    • Verkehr
      • Kooperierende Mobile Systeme
      • Human Centered Design
      • Safety & Security Oriented Design Methods & Processes
      • Safety & Security Oriented Analysis
      • Hardware-/Software-Entwurfsmethodik
      • Maritim - Strategisches Thema
      • OFFIS Verkehr wird DLRSE
      • Maritime Connectivity Platform
      • Standardisierungsaktivitäten
  • Living Labs
    • eMIR
      • Aktuelle Anwendungen
    • Fahrsimulator
    • IDEAAL
    • Modell-Fabrik
    • SESA
    • Smart City Fliegerhorst
  • Forschung
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Nachhaltigkeit
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
    • OFFIS Verkehr wird DLRSE
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
      • Meetups
        • Archiv
    • Blog
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-/Master-/Studienarbeiten
      • Praktika
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Verkehr
  4. Kooperierende Mobile Systeme

Kooperierende Mobile Systeme Um den Anforderungen zukünftiger Mobilitäts- und Transportsysteme zu genügen, kommen äußerst komplexe IT-Systeme zum Einsatz.

Mobilitäts- und Transportsysteme sind die Hauptschlagadern moderner Gesellschaften. Ohne Sie wären persönliche Freizügigkeit aber auch die Verfügbarkeit vieler Güter und Waren undenkbar. Mit der steigenden Nutzung von Autos, Flugzeugen, Schiffen und Zügen steigt aber auch das Risiko von Unfällen und damit auch die Gefahr von Personen- , Sach- und Umweltschäden. Daher werden moderne Verkehrsmittel mit einem immer höheren Grad an Automatisierung ausgestattet. Moderne Autos besitzen zahlreiche Fahrerassistenzsysteme und können in naher Zukunft selbstständig auf Verkehrssituationen reagieren oder sogar fahrerlos unterwegs sein. Schiffe sind bereits heute mit vielen Automatisierungssystemen ausgestattet, da eine Steuerung von bis zu 400m langen Containerfrachtern beispielsweise in der Elbe sonst nicht möglich wäre.

Die Gruppe „Kooperierende Mobile Systeme“ beschäftigt sich in den Bereichen Automotive und Maritime mit der Entwicklung und Erprobung neuer Automatisierungssysteme. Themen wie kooperative Fahrfunktionen von autonomen Straßenfahrzeugen oder neuartige Anwendungen für die kooperative Schiffsführung werden prototypisch entwickelt und erprobt. Im maritimen Bereich entwickelt und betreibt die Gruppe KMS dazu die e-Maritime Integrated Reference Platform eMIR, mit der an der deutschen Nordseeküste und in Simulationsumgebungen neue maritime Sicherheits- und Navigationssysteme getestet werden können. Darüber hinaus werden hier auch Methoden für die simulationsbasierte und physische Absicherung von Systemeigenschaften dieser Cyber Physical Systems of Systems entwickelt und eingesetzt.


Verkehr

Gruppen

  • Kooperierende Mobile Systeme
  • Human Centered Design
  • Safety & Security Oriented Design Methods & Processes
  • Safety & Security Oriented Analysis
  • Hardware-/Software-Entwurfsmethodik
  • Maritim - Strategisches Thema
  • OFFIS Verkehr wird DLRSE
  • Maritime Connectivity Platform
  • Standardisierungsaktivitäten

Gruppenleitung

Dr. Ing. Sebastian Feuerstack
Dr. Ing.
Sebastian Feuerstack

Personen

A

Arnold Akkermann

E-Mail: arnold.akkermann(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-465, Raum: SUG03

B

Stefan Behrensen

E-Mail: stefan.behrensen(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-467, Raum: SUG05

Susanne Berner

E-Mail: susanne.berner(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-490, Raum: SUG05

Omid Brunzlow

E-Mail: omid.brunzlow(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-521, Raum: SUG09

F

Dr. Ing. Sebastian Feuerstack

E-Mail: sebastian.feuerstack(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-509, Raum: SUG04

J

Dennis Jankowski

E-Mail: dennis.jankowski(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-489, Raum: SUG02

L

Arne Lamm

E-Mail: arne.lamm(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-511, Raum: SUG10

M

Jan Mentjes

E-Mail: jan.mentjes(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-472, Raum: SUG08

S

Matthias Steidel

E-Mail: matthias.steidel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-471, Raum: SUG01

W

Hilko Wiards

E-Mail: hilko.wiards(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-466, Raum: SUG08

Tim Wüllner

E-Mail: Tim.Wuellner(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-469, Raum: SUG08

Alle Personen aus dem Bereich Kooperierende Mobile Systeme

Projekte

D

Digitale Küste

Laufzeit: 2020 - 2021

E

EASE

KI-basierte Assistenz für forensische Ermittlungen auf See

Laufzeit: 2019 - 2022

H

haptik

Handelbarkeit von physischen Gütern durch Token in Konsortialnetzwerken

Laufzeit: 2019 - 2022

S

SmartKai

Assistenzsystem zur Prävention von Schäden an Schiffen und Hafeninfrastruktur

Laufzeit: 2019 - 2022

Z

Zukunftslabor Mobilität

Verkehrsübergreifende Brücken bauen

Laufzeit: 2019 - 2024

Publikationen

2020

Application of AI and In-memory Computing for Extracting Vessel Movement Patterns from Historical Data

Dominik Filipiak, Milena Strozyna, Krzystof Wecel, Matthias Steidel, Witold Abramowicz; Oktober / 2020

BIB
Augmented Berthing Support for Maritime Pilots Using a Shore-Based Sensor Infrastructure

Falk, Michael and Saager, Marcel and Harre, Marie-Christin and Feuerstack, Sebastian; HCI International 2020 – Late Breaking Posters; 2020

DOI BIB
Collision Risk Model for Encounter Situation Assessment Based on Empirical Observations

Lamm, A. and Möller, J. and Hahn, A.; European Navigation Conference 2020; 11 / 2020

BIB
Context-Sensitive Prediction of Vessel Behavior

Matthias Steidel, Jan Mentjes, Axel Hahn; Journal of Marine Science and Engineering; Dezember / 2020

DOI BIB
Towards Recertification of Modular Updates in Integrated Maritime Systems of Systems

Hake, Georg and Feuerstack, Sebastian and Hahn, Axel; Computer Safety, Reliability, and Security; 2020

DOI BIB

2019

A generic testbed for simulation and physical-based testing of maritime cyber-physical system of systems

Rüssmeier, N and Lamm, A and Hahn, A; J. Phys.: Conf. Ser.; October / 2019

DOI BIB
Clustering Environmental Conditions of Historical Accident Data to Efficiently Generate Testing Sceneries for Maritime Systems

Wuellner, Tim and Feuerstack, Sebastian and Hahn, Axel; Model-Based Safety and Assessment; 2019

DOI BIB
Clustering Environmental Conditions of Historical Accident Data to Efficiently Generate Testing Sceneries for Maritime Systems

Tim Wüllner, Sebastian Feuerstack, Axel Hahn; Model-Based Safety and Assessment; 2019

URL DOI BIB
Correcting the Destination Information in Automatic Identification System Messages

Matthias Steidel, Arne Lamm, Sebastian Feuerstack, Axel Hahn; Business Information Systems Workshops; Juni / 2019

BIB
Correcting the Destination Information in Automatic Identification System Messages

Steidel, Matthias and Lamm, Arne and Feuerstack, Sebastian and Hahn, Axel; Business Information Systems Workshops; 2019

DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Kooperierende Mobile Systeme
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum