• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Standardisiertes System Engineering und Assessment
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Automatisierung, Kommunikation und Steuerung
      • Simulation und Agenten in multiplen Domänen
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • SESA-Lab - Strategisches Thema
    • Gesundheit
      • Interaktive Systeme
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
    • Verkehr
      • Kooperierende Mobile Systeme
      • Human Centered Design
      • Safety & Security Oriented Design Methods & Processes
      • Safety & Security Oriented Analysis
      • Hardware-/Software-Entwurfsmethodik
      • Maritim - Strategisches Thema
  • Forschung
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Deep Learning (DL)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Workshops
      • Meetups
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Downloads und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Standardisiertes System Engineering und Assessment
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Automatisierung, Kommunikation und Steuerung
      • Simulation und Agenten in multiplen Domänen
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • SESA-Lab - Strategisches Thema
    • Gesundheit
      • Interaktive Systeme
        • Nutzerstudien
      • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
    • Verkehr
      • Kooperierende Mobile Systeme
      • Human Centered Design
      • Safety & Security Oriented Design Methods & Processes
      • Safety & Security Oriented Analysis
      • Hardware-/Software-Entwurfsmethodik
      • Maritim - Strategisches Thema
  • Forschung
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Deep Learning (DL)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • Workshops
        • Workshop Energieinformatik
          • Energieinformatik 2017
          • Energieinformatik 2016
          • Energieinformatik 2015
          • Energieinformatik 2014
          • Energieinformatik 2013
          • Energieinformatik 2012
          • Energieinformatik 2011
          • Energieinformatik 2010
        • Archiv
      • Meetups
        • Archiv
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-/Master-/Studienarbeiten
      • Praktika
    • Downloads und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Über uns
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • Spin-offs
      • Historie
    • Kontakt
      • Anfahrt
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesundheit
  4. Interaktive Systeme

Interaktive Systeme Vom Krankenhaus bis hin zum häuslichen Umfeld erobern neue komplexe Technologien den Markt und finden ihren Platz in unserem Alltag. Längst ist die Interaktion mit dem Computer nicht mehr nur auf Maus und grafische Bedienoberfläche beschränkt.

Die Entwicklung hin zu einer mobilen Nutzung unterwegs oder zur ambienten Einbettung in das tägliche Lebensumfeld und die Tendenz zu stetig wachsenden multimedialen Datenbeständen erfordern dabei neuartige Bedienkonzepte. Im Fokus der Arbeit von OFFIS stehen daher die Erforschung und Nutzung von neuen Interaktionsmodalitäten wie beispielsweise Akustik oder Haptik. Von speziellem Interesse ist dabei die Schaffung von Interaktionsformen, die auch Menschen mit besonderen Anforderungen und Bedürfnissen, wie beispielsweise Blinden und Sehbehinderten, gerecht werden.

Notfallhilfe
Interaktiv in den eigenen vier Wände
Gesundheitsvorsorge
Gesundheit

Gruppen

  • Interaktive Systeme
    • Nutzerstudien
  • Datenmanagement und -analyse für die Versorgungsforschung
  • Automatisierungs- und Integrationstechnik
  • Biomedizinische Geräte und Systeme

Gruppenleitung

Dr. Ing. Wilko Heuten
Dr. Ing.
Wilko Heuten

Personen

A

Dr. Ing. Larbi Abdenebaoui

E-Mail: larbi.abdenebaoui(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-730, Raum: E126

Dr. Swamy Ananthanarayan

E-Mail: swamy.ananthanarayan(at)offis.de, Raum: E 120

B

Dr.-Ing. Dietrich Boles

E-Mail: dietrich.boles(at)uni-oldenburg.de, Telefon: 0441/9722-212, Raum: E 105

C

Vanessa Cobus

E-Mail: vanessa.cobus(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-219, Raum: E118

H

Dr. Ing. Wilko Heuten

E-Mail: wilko.heuten(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-171, Raum: E127

K

Marion Koelle

E-Mail: marion.koelle(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-138

Dr. Ing. Tobias Krahn

E-Mail: tobias.krahn(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-145, Raum: E115

M

Andrii Matviienko

E-Mail: andrii.matviienko(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-731, Raum: E125

R

Erika Root

E-Mail: Erika.Root(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-293, Raum: E118

W

Sebastian Weiß

E-Mail: sebastian.weiss(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-476, Raum: E65

Alle Personen aus dem Bereich Interaktive Systeme

Projekte

P

PIZ

Pflegeinnovationszentrum

Laufzeit: 2017 - 2022

S

Safety4Bikes

Assistenzsystem für mehr Sicherheit von fahrradfahrenden Kindern

Laufzeit: 2017 - 2019

SMILE

Smart Environments als Kontext motivierender Lernangebote für Mädchen für einen wachsenden Anteil von Informatikerinnen durch Einbezug von Lehrkräften und Eltern

Laufzeit: 2017 - 2020

Publikationen

2019

ChalkboARd: Exploring Augmented Reality for Public Displays

Gruenefeld, Uwe and Wolff, Torge and Diekmann, Niklas and Koelle, Marion and Heuten, Wilko; Proceedings of the 8th ACM International Symposium on Pervasive Displays; 06 / 2019

DOI BIB
Comparing Techniques for Visualizing Moving Out-of-View Objects in Head-mounted Virtual Reality

Uwe Gruenefeld, Ilja Koethe, Daniel Lange, Sebastian Weiss, Wilko Heuten; 26th IEEE Conference on Virtual Reality and 3D User Interfaces (IEEE VR); 03 / 2019

BIB
Glass++ Evaluating Multimodal Alarms on Google Glass

Cobus, Vanessa and Busse, Steffen and Heuten, Wilko; Proceedings of Mensch Und Computer 2019; 2019

DOI BIB
Improving Search Time Performance for Locating Out-of-View Objects in Augmented Reality

Gruenefeld, Uwe and Prädel, Lars and Heuten, Wilko; Proceedings of Mensch Und Computer 2019; 09 / 2019

DOI BIB
Integration of Multimodal Alarms into Google Glass: Demo

Cobus, Vanessa and Busse, Steffen and Heuten, Wilko; Proceedings of the 8th ACM International Symposium on Pervasive Displays; 2019

DOI BIB
Locating Nearby Physical Objects in Augmented Reality

Uwe Gruenefeld, Lars Prädel, Wilko Heuten; 18th International Conference on Mobile and Ubiquitous Multimedia; 11 / 2019

URL DOI BIB
The Multifold Use of Virtual Environments in Nursing

Weiß, Sebastian and Kowalski, Christian and Cobus, Vanessa and Heuten, Wilko; Zukunft der Pflege Tagungsband der 2. Clusterkonferenz; 2019

BIB
To Beep or Not to Beep? Evaluating Modalities for Multimodal ICU Alarms

Cobus, Vanessa and Heuten, Wilko; Multimodal Technologies and Interaction; Special Issue: Multimodal Medical Alarms; 2019

URL DOI BIB
VRoad: Gesture-based Interaction Between Pedestrians and Automated Vehicles in Virtual Reality

Gruenefeld, Uwe and Weiß, Sebastian and Löcken, Andreas and Virgilio, Isabella and Kun, Andrew L. and Boll, Susanne; Proceedings of the 11th International Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications: Adjunct Proceedings; 09 / 2019

DOI BIB

2018

(Un)Acceptable!?!: Re-thinking the Social Acceptability of Emerging Technologies

Marion Koelle and Susanne Boll and Thomas Olsson and Julie Williamson and Halley Profita and Shaun K. Kane and Robb Mitchell; Extended Abstracts of the 2018 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems, CHI 2018, Montreal, QC, Canada, April 21-26, 2018; 2018

DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Interaktive Systeme
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum